International Management Asia-Europe
In unserem dreisemestrigen Vollzeitprogramm - viersemestrig mit Doppelabschluss-Option - erwerben Sie spezifisches Know-how für Führungskräfte im Asienmanagement. Die Konstanzer Besonderheit ist die konsequente Fokussierung auf den Komplexitäts- und Risikoaspekt, der aus unterschiedlichen wissenschaftlichen und fachbezogenen Perspektiven vermittelt wird.
Warum studieren wir International Management Asia-Europe?
Friederike Haase
"Nach meinem interdisziplinär aufgebauten Bachelor wollte ich mich weiter intensiv mit Asien beschäftigen, ohne den wirtschaftlichen Aspekt aus den Augen zu verlieren. Außerdem bot mir das Vorschaltsemester im Master „Internationales Management Asien“ eine ideale Möglichkeit, mein Profil zusätzlich durch Vorlesungen in Wirtschaftsrecht und VWL zu erweitern und gleichzeitig einen weiteren Chinesischkurs zu besuchen. Die anwendungsorientierte Unterrichtsform in kleinen Gruppen mit vielen Beispielen aus der Wirtschaftspraxis in Asien stellt für mich einen weiteren Pluspunkt dar."Studium:
B.A. Kulturwirtschaft, Universität Passau, Kulturraum Südostasien mit Chinesisch
Auslandssemester:
Ateneo de Manila University, Philippinen
Auslandspraktikum:
Deutsches Institut Taipei, Taiwan
Weitere Auslandsaufenthalte:
Werkstudententätigkeit/Praktikum bei Rödl&Partner in München, Bereich Asien-Pazifik
Masterabschluss:
SoSe 2018
Tätigkeit nach dem Abschluss:
Strategic PurchasingPhuong Chi Lieu
"Der Masterstudiengang knüpft sehr schön an meine bisherigen Studieninhalte und meine praktischen Erfahrungen an. Er ermöglicht mir, dass ich hier am schönen Bodensee meinen interkulturellen Erfahrungsschatz erweitern und die erforderlichen Kompetenzen erlangen kann, um später in internationalen Projekten mit Fokus auf Asien tätig zu sein."Studium:
B.A. Ostasienwissenschaften mit Vertiefung Sinologie und Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Auslandssemester:
Chinese Culture University, Taipeh, Taiwan
Auslandspraktikum:
Tutorin für Germanistik-Studierende an der Chinese Culture University, Taipeh, Taiwan
Weitere Auslandsaufenthalte:
Praktikum bei der German Industry & Commerce Greater China, AHK Peking
Sonstiges:
Mitglied von Global China Connection e.V. Heidelberg
Masterabschluss:
SoSe 2020
Tätigkeit nach dem Abschluss:
Supply Chain Managerin mit Fokus auf ChinaThomas Jansen
"Ich habe mich für Internationales Management Asien an der HTWG Konstanz entschieden, weil dieser Masterstudiengang eine gute Ergänzung für mein Bachelorstudium ist. Hier kann ich sowohl meine Kenntnisse über Asien als auch über Wirtschaft weiter vertiefen."Studium:
B.A. Moderne Ostasienstudien mit Schwerpunkt Chinesische Sprache und Wirtschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen
Auslandssemester:
National Chengchi University, Taipeh
Auslandspraktikum:
Perro Group, Singapur,Online Marketing und Kundenservice; Praktikum bei der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung in Köln
Auslandsaufenthalt:
Shanghai Jiaotong UniversityMaria Wenk
"Nach meinem Bachelorstudium der Sinologie und VWL war es für mich wichtig ein Masterstudium zu finden, in welchem ich meine wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse ausbauen konnte, ohne dabei den asiatischen Fokus zu verlieren. Daher fiel die Wahl schnell auf den Studiengang Internationales Management Asien an der HTWG Konstanz. Für mich verbindet dieses Masterprogramm beide Aspekte auf sehr gute Weise. Hinzu kommt, dass ein Anpassungssemster die Möglichkeit bietet, Kenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften nachzuholen."Studium:
Sinologie & VWL (B.A.), Universität Trier
Auslandsjahr:
East China Normal University, Shanghai
Masterabschluss:
SoSe 2018
Tätigkeit nach dem Abschluss:
Consultant bei MPR China CertificationDorian Chou
"Während meines Bachelorstudiengangs an der HTWG habe ich meine große Leidenschaft für verschiedenen Kulturen des asiatischen Raumes entdeckt. Daraufhin beschloss ich meine Kenntnisse in diesen Bereichen zu erweitern. Es war für mich nur logisch den Studiengang an der HTWG zu wählen, da dieser auf dem Bachelorstudiengang aufbaut. Das vertraute Umfeld und die Möglichkeit mit Studenten des WDT Studiengangs meine Chinesischkenntnisse aufrecht zu erhalten waren definitiv ein Plus."Studium:
B.A. Wirtschaftssprachen Asien und Management: China, HTWG Konstanz
Auslandssemester:
BLCU Peking
Auslandspraktikum:
Daimler Greater China HR Department
Masterabschluss:
SoSe 2018
Tätigkeit nach dem Abschluss:
Sales TraineeValerie Ehlebracht
"Nach meinem erfolgreichen Bachelorstudium in Internationaler Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf China und das darin beinhaltete Auslandsstudium und Praktikum in China, wollte ich ein Masterstudium beginnen, das weiter einen Bezug zu China hat und mir zusätzliches Wissen über asiatische Länder bietet. Der Masterstudiengang Internationales Management Asien ist dafür die richtige Wahl. Neben weiterem Wissen zu Indien, Südostasien und Japan, bietet der Studiengang die Möglichkeit Risiko- und Komplexitätsmanagement als Schwerpunkt zu erlernen und gibt uns verschiedene interkulturelle Managementtechniken an die Hand. Diese Schwerpunkte und Inhalte des Masterstudiums scheinen mir passend, mich weiter im internationalen Management zu qualifizieren. Darüber hinaus, ließ mich die Möglichkeit ein Auslandsemester in Asien zu absolvieren für die Hochschule Konstanz entscheiden."Studium:
B.A. Internationale Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf China an der Hochschule Furtwangen
Auslandssemester:
Northwest University in Xi'an
Auslandspraktikum:
Pepperl + Fuchs Co. Ltd in Shanghai im Bereich Einkauf und Produktionsplanung
Weitere Auslandsaufenthalte:
Freiwilliges Praktikum bei der Robert Bosch Co. Ltd in Hongkong im Bereich Finance & Accounting
Masterstudium:
SoSe 2019Maren Köhler
"Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelors Wirtschaftssprachen Asien und Management (BAS) an der HTWG Konstanz, wollte ich Konstanz noch nicht verlassen. Zudem bietet mir der Master ASM genau die Lehrinhalte, die interessant für mich sind und gibt mir darüber hinaus die Möglichkeit einen weiteren Auslandsaufenthalt in Asien in mein Masterstudium zu integrieren."Studium:
Bachelor of Arts in Wirtschaftssprachen Asien und Management, Süd- und Südostasien
Auslandssemester:
Universitas Gadjah Mada in Yogyakarta, Indonesien
Auslandspraktikum:
Hanns-Seidel Stiftung in Jakarta, Indonesien
Weitere Auslandsaufenthalte:
High School Year in Neuseeland, ein Jahr Sprachaufenthalt in Frankreich
Masterabschluss:
WiSe 2018/19
Tätigkeit nach dem Abschluss:
Referentin Market & EnvironmentMoritz Krüger
"Nach meinem Bachelor-Studium wollte ich mich stärker in eine wirtschaftswissenschaftliche Richtung orientieren, ohne dabei meinen kultur- und regionalwissenschaftlichen Hintergrund aus dem Fokus zu verlieren. Der M.A. in Internationalem Management an der HTWG ermöglicht mir genau das: in einem Vorschaltsemester konnte ich mir Grundkenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre aneignen und diese nun auf die vielfältigen Länder im asiatischen Raum anwenden. Gleichzeitig kann ich mich mit kulturellen und ethischen Fragestellungen im internationalen Kontext und deren Implikationen für das Management auseinandersetzen. Diese Mischung aus wirtschafts- und geisteswissenschaftlichen Ansätzen gefällt mir besonders gut!"Studium:
Japanologie & Medienwissenschaft (B.A.) an der Uni Tübingen
Auslandssemester:
Doshisha University, Kyoto (SS 12 – WS 12/13)
Auslandspraktikum:
Aoi Kyoto Stay, Kyoto (SS 13) – Hotel-Management; Chuo Sogo Business Consulting, Tokyo; (SS 14) – Financial Consulting & Auditing
Masterabschluss:
WiSe 2015/16
Tätigkeit nach dem Abschluss:
Emergency Management SpecialistSara Diep
"Nach meinem Wirtschaftsstudium mit Fokus auf den touristischen Markt, habe ich gezielt nach einem Masterstudium gesucht, der international ausgerichtet ist und im besten Fall auch einen Asienbezug beinhaltet. Aufgrund meiner chinesischen Wurzeln, interessiere ich mich sehr für den asiatischen Raum und könnte mir sehr gut vorstellen, später für eine gewisse Zeit beruflich in Asien tätig zu sein. Der Master Internationales Management Asien an der HTWG Konstanz erschien mir als perfektes Vertiefungsstudium, um interkulturelle Kompetenzen zu erwerben, die mir in meinem Werdegang helfen werden. Darüber hinaus stärkte die Möglichkeit, ein Auslandssemester in Asien absolvieren zu können, meine Entscheidung an den schönen Bodensee zu ziehen."Studium:
Tourismusmanagement (B.A.), Ostfalia Hochschule Salzgitter
Auslandspraktikum:
All Pacific Travel Concept New Zealand (APTC NZ) in Wellington, Neuseeland
Masterstudium:
seit WS 16/17Youzhou Welsen
"Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelors Wirtschaftssprachen Asien und Management (BAC) an der HTWG Konstanz, wollte ich in Konstanz weiterstudieren. Zum einen war ich zufrieden mit vielen Profs von der HTWG und ich konnte mein Wissen im Management vielfaltig im Masterstudium weiter vertiefen und zum anderen gibt es wirklich keinen Grund Konstanz zu verlassen, da Konstanz eine Verbindungsbrücke zwischen Deutschland und der Schweiz ist, die man noch erkennen muss. Die Studienreise ist ein zusätzliches Highlight im Studium, um deine praktische interkulturelle Kompetenz zu erkennen oder zu verbessern."Studium:
B.A. Wirtschaftssprachen Asien und Management/ China, HTWG Konstanz
Auslandssemester:
Guangdong University of Foreign Studies, Guangzhou
Auslandspraktikum:
Melchers, Guangzhou
Masterabschluss:
SoSe 2018
Tätigkeit nach dem Abschluss:
Assistant Manager Wealth Management Greater ChinaJohanna Dreßen
"Nach meinem Bachelorstudium (Chinesisch und Management) in Konstanz lag es nahe, auch mein Masterstudium hier zu absolvieren, da sich die Studieninhalte gut ergänzen. Außerdem war ich nach meinem Auslandsjahr – am Ende des Bachelorstudiums – noch nicht bereit die schöne Studentenstadt Konstanz zu verlassen.
Da ich meine berufliche Zukunft in der internationalen Wirtschaft sehe, sprachen mich die Schwerpunkte dieses Masterprogramms besonders an: Management im Wirtschaftsraum Asien und Komplexitäts- und Risikomanagement. Durch die unterschiedlichsten fachlichen Backgrounds meiner Kommilitonen und zahlreiche Referate, Projekte und kritische Diskussionen fühle ich mich gut auf mein künftiges Arbeitsleben vorbereitet."Studium:
HTWG Konstanz, Bachelor of Arts, Wirtschaftssprachen Asien und Management (China)
Auslandssemester:
Jiaotong Universität Shanghai
Auslandspraktikum:
Englischlehrer (China)
Weitere Auslandsaufenthalte:
High School Semester (USA)
Masterabschluss:
WiSe 2017/18
Tätigkeit nach dem Abschluss:
Project Management Trainee