Kommunikationsdesign
Masterstudiengang

Katharina Krämer: »Schriftgestaltung – Neue Grotesk«
Betreuende Lehrende:
Prof. Thilo Rothacker
M. A. Verena Ziegler
Ein Paket aus Logo, CI und einer Hausschrift für das Start-Up-Unternehmen »Open Dress« hat die Masterstudentin Katharina Krämer entworfen. Bei der »Neuen Grotesk« handelt sich um einen eigenen Schriftentwurf, der auf Basis von den ersten Groteskschriften aufbaut. Hier werden traditionelle Ursprünge in die moderne Zeit übertragen. Da es sich um eine Leseschrift handelt, wurde weitestgehend auf schmuckvollen Dekor verzichtet. Die Neue Grotesk wirkt neutral und zeitlos. Als Schrift tritt sie zum Vorteil der Informationsübermittlung in den Hintergrund. Um eine Einsatzvielseitigkeit zu gewährleisten, liegt die Neue Grotesk in zehn Schnitten vor (von Hairline bis Black) und kann außerdem auch international in vielen Sprachen – dank der Vielzahl von Sonderzeichen – verwendet werden. Auch der Schrifteinsatz in den digitalen Medien wurde berücksichtigt. Die Neue Grotesk ist darüber hinaus noch im Ausbau, vor allem im Hinblick auf neue technologische Entwicklungen im Design ("variable fonts"). Als Gestaltungsbeispiele wurden Poster mittels Siebdruck hergestellt, jeweils in heller und dunkler Variante.