Kommunikationsdesign
Masterstudiengang

Alyin Mill: »Vom Wurf zum Entwurf – ein designethisches Planspiel per Judo«
Betreuende Professoren:
Dr. Volker Friedrich
Judith Grieshaber
Die Grundlage der Thesis von Aylin Mill bildet die Kampfsportart Judo. Das Besondere an der Sportart ist das eigens entwickelte Erziehungssystem auf Basis von zehn moralischen Werten, die es sowohl im Training, Wettkampf, aber auch abseits der Matte im Lebensalltag zu praktizieren gilt: Ehrlichkeit, Bescheidenheit, Respekt, Wertschätzung, Selbstbeherrschung, Ernsthaftigkeit, Freundschaft, Mut, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit. Die Sportart basiert somit von Anfang an auf einem handlungsleitenden Wertegerüst mit dem Ziel der Selbstperfektionierung und Schaffung einer humaneren Welt, indem eingeübte moralische Werte routiniert in die Alltagspraxis übertragen werden. Aylin Mill schlägt eine Brücke zwischen einer angewandten Philosophie, der Sportethik und einer Designethik – hin zu einem Ansatz, der die eigene Lebensfähigkeit in der Leistungsgesellschaft zum Ziel hat. Mit Hilfe von Experten der Designtheorie und -praxis hat sie die abstrakt formulierten Werte auf ihre konkrete praktische Anwendung im Designeralltag hinterfragt. Konkret entstanden ist in der praktischen Arbeit ein Lernmedium der Designethik auf Hochschulniveau, in die die Nutzer ihr moralisches Verantwortungsgefühl entwickeln und ihre eigene Haltung gegenüber der Gesellschaft stärken sowie sich in Selbstbestimmung sozialer Verantwortung üben.