Umwelt- und Verfahrenstechnik
Ziel des Masterstudienganges Umwelt- und Verfahrenstechnik ist es, Aufgabenstellungen aus den Bereichen Umwelttechnik und Verfahrenstechnik eigenverantwortlich, auf der Grundlage einer breiten Fachausbildung und der persönlichen Befähigung zum strukturierten und führungsorientierten Handeln, erfolgreich zu bearbeiten.
VU Weihnachtsfeier am 10.12.2024
10. Dezember 2024
Das 3 Semester VUB organisierte die VU-Weihnachtsfeier am 10.12.24. Vielen Dank für die schöne Feier, die köstlichen Flammkuchen und den Glühwein.
Hier ein paar Eindrücke...
VU Sommerfest 2024
27. Juni 2024
Das diesjährige VU Sommerfest fand vor dem Labor im H-Gebäude statt. Das Wetter war passend für ein Sommerfest, der Seerhein um die Ecke stand zur Abkühlung bereit und wer noch mehr Abkühlung brauchte, konnte auf das selbstgebraute Bier zurückgreifen.
Exkursion zur ACHEMA
13.+ 14. Juni 2024
Alle drei Jahre trifft sich die Welt in Frankfurt zur ACHEMA - der weltgrößten Fachmesse der Verfahrens-und Umwelttechnik. Auch die Studierenden im Studiengang Verfahren-und Umwelttechnik haben die Chance genutzt und den Hörsaal gegen eine Exkursion eingetauscht. Führungen der Professoren zu Themen wie Wasserstofftechnologie, Decarbonisierung oder Umwelttechniktechnik brachten die Studierenden in Kontakt mit Firmen und Fachexpert*innen. Einige nutzten die Gelegenheit, sich im direkten Gespräch für Praktikumsplätze und Abschlussarbeiten zu bewerben.
Exkursion zur Brauerei Ruppaner Studiengang UVT
18. Januar 2024
Der Master-Studiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik hat mit dem Lehrbeauftragten für Hygienic Design, Herrn Florian Unseld, eine Exkursion zur Brauerei Ruppaner gemacht. Herr Hoechsmann und sein Team von Ruppaner haben unseren Studierenden wieder einen tollen Empfang bereitet und sie konnten spannende Eindrücke von einer Brauerei sammeln - Hygienic Design in der Praxis !
VU Weihnachtsfeier am 12.12.2023
12. Dezember 2023
Das 3 Semester VUB organisierte auch in diesem Jahr die VU-Weihnachtsfeier. Es gab selbstgemachte Pizza, Glühwein und natürlich wieder das selbstgebraute VU - Bier.
Hier ein paar Eindrücke (die Bilder entstanden während einer Ansprache - deshalb sitzen alle brav an den Tischen:-)
VU Sommerfest am Tägerwiler Strandbad
Juni 2023
Volles Haus und gute Stimmung beim VU-Sommerfest 2023 am Seerhein....hier ein paar Eindrücke:
Exkursionstag am 12. Mai 2023
12. Mai 2023
Bei unserem diesjährigen Exkursionstag fuhr eine Gruppe Studierender mit Prof. Schirmer und Prof. Detter in die Schweiz und bekam bei GF in Schaffhausen einen Einblick in die Welt der Spritzgussherstellung. Die größte Maschine hat einen Schließdruck von 3200 Tonnen - ein gewaltiger Anblick wenn man dann mal direkt davor steht. Die Studierenden durften hands-on Erfahrung sammeln beim Widerstandsschweissen von Kunststoffrohren, so wie es auf der Baustelle gemacht wird.
Danach ging es zu Pronatec in Berlingen, dem einziegen schweizer Hersteller von Fairtrade Bio-Schokoladen-Halbfabrikaten. Nach dem für die angehenden Verfahrenstechnik-Ingenieur*innen hochinteressanten Rundgang durch die Produktion der Halbfabrikate - von der Anlierferung der Kakobohne bis zur Fertigstellung von Kakaobutter, Kakaopulver und Kakaomasse - wurden ihre Geschmacksknospen auf die Probe gestellt beim Verkosten dieser Halbfabrikate.
Die zweite Gruppe fuhr mit Prof. Behrendt und Prof. Erpelding in Richtung Karlsruhe und besuchte die BIOLIQ-Anlage. Es war wie im Märchen: Benzin aus Stroh! Aber Verfahrenstechnik macht`s möglich. Wie das funktioniert, haben Studierende der Verfahrens- und Umwelttechnik auf der Karlsruher BIOLIQ-Anlage unter die Lupe genommen.
VU meets Alumni
24. April 2023
Am 24.4.23 besuchte uns Dipl-Ing. Robert Herrmann. Herr Herrmann hat 2004 mit dem Studium der Verfahrens- und Umwelttechnik an der HTWG begonnen und 2008 erfolgreich mit seiner Diplomarbeit bei der Firma Allgaier in Uhingen absolviert. Nach seinem Studium ging er zur Firma Linde Kryotechnik AG nach Pfungen in der Schweiz. Heute arbeitet er dort als Rotating Equipment Engineer und als Projektleiter im Bereich von Entwicklungs- und Umbauprojekten.
Bei VU meets Alumni waren 15 interessierte Studierende aus der Fakultät Maschinenbau anwesend. Bei Knabberzeug und (alkoholfreien) Kaltgetränken entwickelte sich ein spannender Austausch: Was aus dem Studium war in der Praxis hilfreich? Wie kommt man mit der Verantwortung klar? Viele Fragen wurden gestellt und darüber diskutiert. Herr Herrman, der das VU-Studium noch bestens in Errinnerung hat, konnte auf alle Fragen kompetente und hilfreiche Antworten geben.
Vielen Dank für den Besuch!