Interdisziplinäre Angebote
Blicken Sie über das Fachstudium hinaus! Hier finden Sie die vielfältigen interdisziplinären Angebote an der HTWG.
Kultur: Theater, Musik, Medien, Literatur & Kunst
Lust auf die "Schönen Künste" und auf andere Gedanken kommen, weit weg vom zielgerichteten Fachstudium? An der HTWG gibt es vielfältige Angebote, ins kulturelle Leben einzutauchen, zu musizieren oder sich mit philosophisch-zeitkritischen Themen zu beschäftigen.
Lehrangebote im Wintersemester 2025/26:
- Vorlesung Baugeschichte – Antike und Mittelalter
- Big-Band der HTWG - "Sound Orchester Schlachthof"
- Blickwinkel – gemeinsam ins Theater (eine Kooperation mit dem Theater Konstanz)
- Grundbegriffe der Philosophie [Vorlesung per Podcast und Blog]
- Hochschultheater: Theater machen – auf und hinter der Bühne
- Hochschultheater: Marketing
- Hochschultheater: Veranstaltungstechnik
- Licht: Technik & Gestaltung (NEU)
- Melancholie – ihre Bedeutung in Literatur, Philosophie und den Künsten [Vorlesung] (NEU)
- Poetry Slam Workshop & Coaching mit Marvin Suckut (NEU)
- Radio der Hochschule Konstanz - Fischersbräutigam
- Wind Symphonica – Symphonisches Hochschulblasorchester (NEU)
Kultur - Programmbroschüre zum Download

Ausgewählte Angebote aus diesem Themenbereich
Melancholie in Literatur, Philosophie & den Künsten
»Warum erweisen sich alle außergewöhnlichen Menschen in Philosophie oder Politik oder Dichtung oder in den Künsten als Melancholiker?«, fragte schon Aristoteles (oder sein Schüler Theophrast). Daran anschließend lässt sich fragen: Was hat es mit der Melancholie auf sich? Warum war und ist der Begriff der Melancholie in der Kulturgeschichte so wirkungsvoll? Welchen Niederschlag fand er in der Literatur, der Philosophie, der Kunst, der Musik, im Film? Warum sind in kreativen Berufen häufig Melancholiker anzutreffen? Befördert die digitale Welt Melancholie als Lebensgefühl?
Derlei Fragen wird die Vorlesung “Melancholie – ihre Bedeutung in Literatur, Philosophie und den Künsten” von Prof. Dr. Friedrich, Professor für Schreiben und Rhetorik an der HTWG Konstanz, nachgehen. Entlang der Darstellung solcher Inhalte wird der Dozent den Hörern vertiefte Einblicke in Methoden der Geisteswissenschaften vermitteln.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie in der Broschüre “Kultur”
Theater der Hochschule Konstanz
Hast Du Lust Theater zu spielen, zu experimentieren und kreativen Impulsen nachzugehen? Im Zentrum des Theaters Hochschule Konstanz steht immer das Spiel! – aber auch: viel Bewegung, lässige Musik, geschmeidiger Tanz, klasse Licht- und abgefahrene Videotechnik, viel Kommunikationsdesign, spannende Choreographien und extreme Mobilität! Es sind keine Vorkenntnisse dringend erforderlich. Einzige Voraussetzung ist Deine Neugier, Zeit und Dein Mut, dich auszuprobieren. Schau doch mal vorbei.
Nähere Informationen zu den Angeboten des Theaters im Studium generale in der Broschüre “Kultur”
Hier geht´s direkt zum Theater der Hochschule Konstanz.
Kontakt

Dipl. Kulturwirtin
Anja
Werner
Referentin Studium Generale
Raum
E
106
+49 7531 206-369
awerner@htwg-konstanz.de
Sprechzeiten
Di. 10:00 - 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung