Internationale Bodenseehochschule (IBH)

Die Hochschule Konstanz ist seit ihrer Gründung aktives Mitglied der Internationalen Bodenseehochschule. Rektor Prof. Olaf Harder (1980 - 2006) hat wesentlich bei der Gründung der IBH mitgewirkt.

Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK), die Konferenz der Bodenseeanrainerländer und -kantone, beauftragte 1998 ihre Kommission "Bildung, Wissenschaft und Forschung", eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit unter den Hochschulen des Bodenseeraums anzustoßen. Um diese Idee zu verwirklichen, wurde die IBH geschaffen. Gegenwärtig kooperieren unter ihrem Namen 27 Hochschulen aus Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich und der Schweiz miteinander.

Die Mitgliedshochschulen bilden ein aktives Netzwerk und nutzen so Synergien zum gemeinsamen Vorteil. Hochschulen, Forscher*innen, Lehrende und Student*innen tauschen Wissen und Ressourcen aus. Projekte für den Strukturaufbau und mit Studien- und Forschungszwecken sind Inhalte der Kooperationsverträge, die die Mitglieder multilateral schließen. Voraussetzung für gemeinsame Projekte von Hochschulen ist, dass Ländergrenzen überschritten werden.

Was 1999 begann, ist heute zu einer starken regionalen Zusammenarbeit geworden. Die Hochschulen stärken ihre Kontakte untereinander stetig weiter. Indem sie neue Studiengänge entwickeln und anbieten, erweitern sie nicht nur ihr Aus- und Weiterbildungspotential, sondern das der gesamten Bodenseeregion.