Studienmöglichkeiten

Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten für Austauschstudent*innen an der HTWG Konstanz zu studieren:

  • Kurse an der HTWG Konstanz

    Veranstaltungen auf Deutsch

    Für Student*innen, die Deutsch sprechen und ihre Sprachkenntnisse weiterentwickeln wollen oder sich Kurse für ihr Studium anrechnen lassen wollen, bietet die HTWG Konstanz viele Veranstaltungen auf Deutsch an. Austauschstudent*innen können sich für diese Seminare, Vorlesungen oder ähnliches einschreiben, sofern ihr Sprachniveau und ihre fachliche Qualifikation ausreicht, an einem Kurs erfolgreich teilzunehmen. Eine Übersicht dieser Veranstaltungen im Winter- und Sommersemester finden Sie hier (bitte schauen Sie sich die sogenannten Prüfungsordnungslisten "PO-Listen" vergangener Semester an).

    Deutschkurse

    Sie haben die Möglichkeit, während des Semesters Deutsch-Sprachkurse für Anfänger*innen, Fortgeschrittene oder weit Fortgeschrittene zu besuchen. Es gibt auch Kurse für Business-Deutsch oder Technisches Deutsch. Eine Übersicht über die Deutschkurse, die an der HTWG angeboten werden, finden Sie in dieser Tabelle. Außerdem können Sie Ihre Deutsch-Sprachkenntnisse verbessern, indem Sie an dem Tandem-Programm teilnehmen. Das ist auch eine gute Möglichkeit, Ihre deutschen Kommilitonen und Kommilitoninen kennenzulernen.

    Veranstaltungen in englischer Sprache

    Die meisten Fakultäten bieten Seminare und Vorlesungen auf Englisch an. Um diese Seminare und Vorlesungen zu besuchen, benötigen Sie allerdings ein gewisses Sprachniveau (von B1 bis C1) im Englischen.

  • Praktische Arbeitserfahrung / Mitarbeit in Projekten

    Die HTWG Konstanz arbeitet eng mit Firmen sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen zusammen. Student*innen können an solchen kooperativen Projekten im Rahmen ihres Studiums teilnehmen. Sie finden in Zusammenarbeit von akademischen Mitarbeiter*innen und Partner*innen aus der Industrie statt.

    Austauschstudent*innen der Ingenieurswissenschaften oder der Informatik, die über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen, haben die Möglichkeit, an einem von der jeweiligen Fakultät angebotenen Laborprojekt teilzunehmen. Die Arbeitssprache hierbei ist Englisch. Bitte kontaktieren Sie das Akademische Auslandsamt, wenn Sie an einem solchen Projekt interessiert sind.

    Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Arbeitserfahrung durch die Arbeit in Projekten sammeln wollen, wenden Sie sich bitte immer zuerst an das Akademische Auslandsamt. Die Anzahl der Projekte, an denen Austauschstudent*innen mitarbeiten können, ist begrenzt und wir können nicht garantieren, dass Sie in jedem Fall an einem Projekt mitarbeiten können.

  • Kombination von Praxis- bzw. Hochschulsemester mit einem Praktikum

    Die Kombination eines Studiensemesters mit einer Projektarbeit oder einem Praktikum ermöglicht es den Austauschstudent*innen, sowohl ihre Deutschkenntnisse zu verbessern als auch fachspezifische Arbeitserfahrung zu erwerben.

    Nach dem Abschluss eines Praxis- oder Hochschulsemesters an der HTWG können Student*innen für die Dauer eines bezahlten Praktikums bei einem deutschen Unternehmen, wie z.B. Daimler, Siemens or Bosch, noch in Deutschland bleiben. Diese Möglichkeit erlaubt es Student*innen, vor dem Abschluss ihres Studiums bereits internationale, fachspezifische und praktische Arbeitserfahrung zu sammeln. Eine Praktikumsvergütung beträgt in der Regel zwischen 600 - 750 Euro monatlich. Die Firmen müssen nicht zwangsläufig in Konstanz ansässig sein, so dass die Student*innen auch in einer größeren Stadt arbeiten können.

  • Abschlussarbeit oder Promotion

    Austauschstudent*innen können auch - betreut von den jeweils Zuständigen an den einzelnen Fakultäten der HTWG - an ihrer Abschlussarbeit oder Promotion arbeiten. Unsere preisgekrönte Bibliothek, unsere Labore und Forschungsinstitute eröffnen vielfältige Möglichkeiten für Abschluss- oder Doktorarbeiten. 

    Bitte beachten Sie: Falls Sie Interesse daran haben sollten, Ihre Abschlussarbeit an der HTWG zu schreiben oder an der HTWG zu promovieren, kontaktieren Sie bitte zuerst das Akademische Auslandsamt.