Grundständiges Studium mit HTWG Abschluss

  • Bewerbung und Zulassung

    Ausländische Bewerber*innen, die einen Studienabschluss an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz (HTWG) anstreben, wenden sich direkt an das Studienkolleg Konstanzan der HTWG. Dort wird festgestellt, ob das im Ausland erworbene Zeugnis mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung vergleichbar ist. Für diesen Vergleich gibt es feste Richtlinien der (deutschen) Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Das Studienkolleg vergibt KEINE Studienplätze, die Studienbewerber*innen erhalten nach erfolgreicher Bewertung eine Zugangsberechtigung, mit der sie sich an der Hochschule Konstanz bewerben können. Ebenso erforderlich ist die bestandene Deutschprüfung (DSH) oder die Feststellungsprüfung, die regelmäßig in Konstanz stattfinden.

    Ausländische Studienbewerber*innen mit einem deutschen Reifezeugnis können sich DIREKT für einen Studiengang (Bachlor oder Master) bewerben. Eine Einschreibung ist allerdings erst nach Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) möglich, die in verschiedenen Städten regelmäßig angeboten wird.

    Ansprechpartner*innen für immatrikulierte ausländische Student*innen ist das Interkulturelle Zentrum der Hochschule Konstanz. Hier erhalten Sie Unterstützung rund um Ihr Studium an der HTWG.

    Weitere Informationen bieten die Homepages des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

  • Studiengebühren für internationale Student*innen

    In Baden-Württemberg werden ab Wintersemester 2017/2018 Studiengebühren für internationale Student*innen in Höhe von 1500 Euro pro Semester erhoben. Student*innen aus der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie von der Partnerhochschulen der HTWG und Doppelgraduierungsprogrammen sind davon ausgenommen. Geflüchtete sind ebenfalls nicht betroffen. Auch Bildungsinländer (also Personen, die in Deutschland ihr Abitur gemacht haben) ohne deutsche Staatsbürgerschaft, gleich welcher Nationalität, sind davon ausgenommen.

    Mehr Informationen zu Studiengebühren für ausländische Student*innen finden Sie auf der Webseite desMinisteriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und auf den Seiten der Zentralen Studienberatung.

  • Angebote für internationale Student*innen

    Angebote für internationale Student*innen, die einen Bachelor- oder Masterabschluss anstreben, finden Sie auf den Seiten des Interkulturellen Zentrums.

    Ausführliche Informationen für internationale Austauschstudent*innen (Anreise, Kursangebot, administrative Angelegenheiten, etc.) auf unseren englischen Seiten.

     

    Ihr Deutsch ist noch nicht so gut?

    Einen Überblick über die Möglichkeiten, Ihre Deutsch- und Fachsprachenkenntnisse zu verbessern, finden Sie auf der Webseite des Interkulturellen Zentrums unter dem Link Sprachkenntnisse.

    Falls Sie aus Ihrem Heimatland geflüchtet sind, können Sie sich um die Teilnahme an einem speziellen Sprachkurs für Flüchtlinge bewerben. Alle Informationen hierzu finden Sie unter der Rubrik Angebote für Geflüchtete.

     

    Studium mit Ausblick

    Einmal im Semester findet der Career Day statt, an dem die Möglichkeiten des Berufseinstiegs für (internationale) Student*innen vorgestellt werden. Die Termine finden Sie in Aktuelles oder auf Nachfrage beim Interkulturellen Zentrum.

  • Noch Fragen?

    Bei speziellen Nachfragen können Sie sich immer gerne an das

    • Interkulturelle Zentrum (für ausländische Student*innen)
    • das Studienkolleg (bei Fragen zur Zeugnisanerkennung von ausländischen Zeugnissen und zur Bewerbung zum Studienkolleg) oder an das
    • Akademische Auslandsamt (bei Fragen rund um den Auslandsaufenthalt während des Studiums an der HTWG) und die jeweilgen Ansprechpartner*innen wenden.

     

    Wir helfen Ihnen gerne weiter!