Studienorientierung

    Sie sind auf der Suche nach dem passenden Studiengang? Die HTWG unterstützt Studieninteressierte mit zahlreichen Veranstaltungsformaten zur Studienorientierung und Hochschulluft schnuppern sowie mit individuellen Beratungsangeboten.

    Projektlaufzeit beendet:

    MINT & Me: Mentoring für Schülerinnen

    Was kommt nach der Schule?
    Deine Zukunft!

    Technik ist längst Teil deines Alltags. Bleibe nicht als Userin hängen, sondern gestalte selbst!

    Du interessierst dich für MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)?

    Du weißt schon jetzt, dass du in dem Bereich studieren willst? Oder du dir noch unsicher, ob das etwas für dich ist?

    Dann haben wir MINT & Me für dich!

    Treff´ dich mit einer unserer Mentorinnen oder schreibe ihr, um deine Fragen über Studium an sich oder Studieren im MINT-Bereich loszuwerden, Informationen und Kontakte zu bekommen – oder mit der Mentorin gemeinsam deine Interessen etwas intensiver unter die Lupe zu nehmen!

    • Wer wir sind

      Studentinnen die,

      • nur wenig älter sind als du
         
      • auch einmal an dem Punkt der Studienorientierung standen wie du
         
      • sich mal die gleichen Fragen gestellt haben
         
      • sich damals auch gerne mehr Unterstützung und Bestärkung gewünscht hätten und ihre Erfahrungen nun weitergeben und dich unterstützen möchten
    • Was machen wir?

      Wir

      • unterstützen dich bei deiner Studienorientierung
         
      • Sind für dich und deine Fragen rund um Studieren und Studium da
         
      • Finden mit dir zusammen deine Interessen heraus
         
      • Erzählen aus eigener Erfahrung
         
      • Organisieren Vorlesungsbesuche
         
      • Knüpfen Netzwerke und sind Informationsquellen
    • Warum machen wir das?

      Herauszufinden, was man machen will, ist nicht leicht:

      Viele von uns hätten sich damals selbst Unterstützung in der Studienorientierung gewünscht

    • Wie sieht so ein (Kurzzeit-) Mentoring aus?
      1. Du schreibst uns
         
      2. Wir vereinbaren ein Treffen oder E-mail Kontakt (Du entscheidest wie, wann, wie lange)
         
      3. Wir tauschen uns gemeinsam und auf Augenhöhe aus
         
      4. Wir gehen gemeinsam an die HTWG und bei Bedarf in Vorlesungen

    Eindrücke aus dem Mentoring

    • "Ich wollte gerne mehr über die Einzelheiten eines Studiums erfahren, und das habe durch das Mentoring erfahren. Am Besten hat mir gefallen, dass wir von den Studentinnen einen praktischen Einblick in zwei Studiengänge bekommen haben. Auch sonst habe ich einen sehr guten Überblick über die Studienangebote der HTWG mitgenommen und kann jedem, der noch unentschlossen ist, ob er studieren will, empfehlen an den Angebot teilzunehmen."

      Bjela Böttcher, Schülerin

       

    • "Durch das Mentoring-Programm hatte ich die Möglichkeit meine gesammelten Erfahrungen im Studium an zukünftige Studentinnen weiterzugeben und sie für MINT-Fächer zu begeistern."

      Eine Mentorin und HTWG-Studentin

    • "Meine Mentorin hat die Stunden immer sehr interessant gestaltet und konnte mir durch ihre eigenen Erfahrungen gute Tipps zur Orientierung im vielfältigen Studienangebot geben. Ich würde das Mentoring auf jeden Fall allen Mädchen weiterempfehlen, die später gerne etwas im MINT-Bereich studieren wollen, aber eine Orientierung im breitgefächerten Studienangebot benötigen."

      Eine Schülerin des Droste-Hülshoff-Gymnasiums

    • "Ich konnte Erfahrungen aus dem Studium an die Mentees weiterreichen und ihnen einen guten Überblick über das Studienangebot  geben. Besonders interessant war es, gemeinsam mit den Mentees deren Zielsetzungen zu erarbeiten und so die angehenden Studentinnen als Mentorin zu unterstützen."

      Eine Mentorin und HTWG-Studentin

    • Was heißt "Mentoring"?

      Ursprünglich stammt der Begriff "Mentor" aus der griechischen Mythologie. In dem Epos "Odysee" von Homer bittet Odysseus seinen Freund Mentor sich um seinen Sohn Telemachos während seiner Abwesenheit zu kümmern. Er solle ihm als Freund und Begleiter zurseite stehen, ihn fördern und ihn auf das Leben vorbereiten.

      Heute bezeichnet "Mentoring" eine vertrauensvolle, thematisch und zeitlich begrenzte Zusammen­arbeit, sowie eine persönliche Beziehung zwischen einer älteren, erfahreneren Person (Mentorin) und einer lernenden Person (Mentee). In unserem Programm steht dir die Mentorin als Unterstützerin und Ratgeberin zurseite. Sie gibt ihre Erfahrungen und ihr Wissen (insbesondere informelles Wissen) an dich weiter und begleitet dich individuell in Fragen der (beruflichen) Orientierung.

    Video-Vorstellung: IT-Studium und Praxisprojekte

    von einer mittlerweile ehemaligen Mentorin

    Ansprechpartnerin

    • Kirsten Kabus

      Studienberaterin, Systemische Beraterin (DGSF), Prüfungs- und Auftrittscoach PAC ®

    • Raum A 024
      +49 7531 206-435
      zsb@htwg-konstanz.de


    • Sprechzeiten

      Offene Sprechstunde: Mo. 14:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung