Lake Constance Graduate School
Wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Konstanz
Steckbrief Kontaktstudium Systems Engineering
Dauer | 2 Semester berufsbegleitend, 45 Präsenztage |
Studienplätze | 15 pro Jahrgang |
Studienbeginn | Oktober (Wintersemester) des jeweiligen Studienjahres |
Bewerbungsfrist | 15. Juli des jeweiligen Studienjahres (eine Verlängerung der Bewerbungsfrist und die Abgabe einzelner Bewerbungsunterlagen zu einem späteren Zeitpunkt ist im Einzelfall nach vorheriger Absprache mit den Programmbeauftragten möglich.) |
Sprache | Deutsch |
Kosten | 9.900,- € (inklusive Prüfungsgebühren) |
Abschluss | 35 ECTS |

Kontaktstudium Systems Engineering
Das Kontaktstudium Systems Engineering wird von der Hochschule Konstanz HTWG in Kooperation mit der DHBW Ravensburg und der LCGS Lake Constance Graduate School angeboten und durchgeführt.
Die untenstehenden Module können individuell gebucht werden. Diese Module können Sie auch ohne Berufserfahrung und damit direkt nach Ihrem Bachelorabschluss belegen. Bei erfolgreichem Bestehen können diese Module bei einem späteren Masterstudium angerechnet werden (z.B. beim berufsbegleitenden Masterstudiengang Systems Engineering). Somit kann der workload bei einem anschließenden Masterstudium reduziert werden.
Abschluss
Pro Modul: 5 ECTS
Insgesamt: 35 ECTS
Die ECTS Punkte werden vollumfänglich für das Masterstudium Systems Engineering (M.Eng.) angerechnet
Zielgruppe
Zum Kontaktstudium wird zugelassen, wer einen Bachelorabschluss in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik sowie verwandter Studienabschlüsse vorweisen kann sowie in einem festen Arbeitsverhältnis steht. Weitere Informationen dazu finden Sie im Downloadbereich unter „SEM Kontaktstudium Satzung“
Studieninhalte
Modul 1: „Wirtschaft und Recht“
Modul 2: „Mathematische Methoden der Systemanalyse“
Modul 3: „Fertigungs- und Produktionstechniken“
Modul 4: „Systemmodellierung und Simulation“
Modul 5: „Grundlagen Systems Engieering“
Modul 6: „Eingebettete Systeme“
Modul 7: „Regelungstechnische Systeme“
Kosten und Teilnehmerzahl
Das berufsbegleitende Studium ist gebührenpflichtig. Die Studiengebühren betragen 9.900,00 Euro. Darin sind sämtliche studienbezogenen Kosten inklusive Prüfungsgebühren sowie Pausen- und Mittagsverpflegung während der Präsenzphasen enthalten. Reise- und Übernachtungskosten sind von den Teilnehmern zu tragen. Pro Jahrgang werden maximal 15 Studierende zugelassen.
Ihre Ansprechpartner
Prof. Dr. Werner Kleinhempel | HTWG Hochschule Konstanz
Tel.: +49 7531 206 260
Kleinhempel@htwg-konstanz.de
oder
Prof. Dr. Thomas Mannchen | DHBW Ravensburg
Tel.: +49 7541 / 2077 451
mannchen@dhbw-ravensburg.de