Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau orientiert sich an den Kernbereichen der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie deren Schnittstellen. Dabei vermittelt das Studium Wissen und Fertigkeiten aus der industriellen Technik (Maschinenbau) und den Wirtschaftswissenschaften.

Info_WIM_6_7_Sommer_2018.pdf
pdf | 830 KB
Semester 7
Projektarbeit
- Inhalt: Wissenschaftliche Bearbeitung eines Projekt-Themas an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft/Management z.B. in den Lehr- und Forschungslaboren der HTWG oder im Rahmen der Bachelorarbeit in einem Unternehmen
- Betreuung: Professor_in der HTWG, idealerweise WIM/MWI
- Themen:
- Definierte Themenvorschläge von Professoren (insbesondere in Laboren)
- Sie können eigene Themen vorschlagen und mit Professor_in ein Projekt definieren
- Sie können sich im Rahmen des interdisziplinären Projektes auf das Themenfeld Ihrer Bachelorarbeit vorbereiten – Voraussetzung: Es ist ein eigenständiges Projekt(-thema) abgrenzbar
- Art & Umfang: Schriftliche, wissenschaftlich-methodische Ausarbeitung (ca. 30 Seiten), 6 ECTS (180 Arbeitsstunden)
- Bewertung: Projekt und Ausarbeitung werden durch Professor_in der HTWG Konstanz bewertet
Bachelorarbeit
Vorgehen
- Entscheidung: Bachelorarbeit in einem Unternehmen oder an der HTWG
- ERST Sicherstellung der Betreuung an der HTWG, DANN ggf. Vertragsunterzeichnung mit Unternehmen
- Antrag zur Anmeldung der Bachelorarbeit
- Sie können die BA erst anmelden, wenn Sie alle Prüfungsleistungen bis zum 4. Semester erbracht haben
- Prüfung der Zulassung durch Prüfungsausschussvorsitzenden
- Ausgabe der Bachelorarbeit
- Abgabe nach 3 Monaten (12 ECTS)
Leitlinien
- Inhalt: Wissenschaftliche Bearbeitung eines Themas an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft/Management
- Betreuung: Betreuung durch Professor_in der HTWG, idealerweise WIM/MWI
- Themen:
- Definierte Themen von Unternehmen in Abstimmung mit betreuender/m Professor_in
- Definierte Themenvorschläge von Professoren (insbesondere in Laboren)
- Sie können eigene Themen vorschlagen und mit Professor_in eine Bachelorarbeit definieren
- Bewertung: Erstellen einer schriftlichen wissenschaftlichen Ausarbeitung (ca. 80 +/-20 Seiten), Bewertung von Projekt und Ausarbeitung durch den betreuende/n Professor_in der HTWG Konstanz und ggf. den Koreferenten (Betreuer im Unternehmen)