Dekoratives grafisches Element

Generalist*innen mit technischen und wirtschaftlichen Kenntnissen

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau orientiert sich an den Kernbereichen der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie deren Schnittstellen. Dabei vermittelt das Studium Wissen und Fertigkeiten aus der industriellen Technik (Maschinenbau) und den Wirtschaftswissenschaften.

Die Studierenden werden zu Generalist*innen ausgebildet, deren bereichsübergreifendes Wissen zu Managementaufgaben in technologieorientierten Unternehmen befähigt. Die Fachrichtung Maschinenbau deckt zudem den ganzen Bereich der industriellen Technik ab und bietet ein breites Tätigkeitsspektrum mit vielen Chancen für den Berufseinstieg. Eine Spezialisierung erfolgt dann in den ersten Berufsjahren und nicht schon bei der Entscheidung für den Studiengang.

Nachhaltiges Wirtschaften und die Digitalisierung der Wirtschaft werden als zentrale Treiber der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung angesehen. Diese beiden Megatrends lösen in den Unternehmen Transformationsprozesse aus hin zu digitalen, nachhaltigen Unternehmen. Wirtschaftsingenieure mit ihren spezifischen Kompetenzen als Generalisten mit technischen und wirtschaftlichen Kenntnissen können bei diesen Transformationsprozessen eine besonders wichtige Rolle übernehmen.
Damit die Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau für diese Herausforderungen vorbereitet sind, wird zum Sommersemester 2022 eine neue SPO eingeführt, die einerseits die bewährten Ausbildungskonzepte übernimmt und andererseits diesen Entwicklungen Rechnung trägt.

  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden in spezifischen Lehrveranstaltungen eingeführt und sind in fast alle Fächern integriert.
  • Die Internationalisierung wird gestärkt, indem über das gesamte Studium hinweg englische Sprachvorlesungen mit englischen Fachvorlesungen kombiniert werden
  • Es werden Vertiefungsrichtungen zur Profilbildung angeboten, wie Produktionsmanagement, Technologie- und Innovationsmanagement, Mobilität und Nachhaltigkeit, Konstruktion, Energietechnik oder  Verfahrens- und Umwelttechnik.

 

Unser Leitbild

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Schnittstelle zwischen Technik (Maschinenbau) und Wirtschaft, der Student*innen ganzheitlich und praxisorientiert ausbildet. Der Studiengang ist am Leitbild „Technologie- und Innovationsmanager*in“ und „Ingenieurunternehmer*in“ ausgerichtet.

Die Absolvent*innen sind in der Lage, neu entstehende Optionen verschiedenster Technologiefelder ganzheitlich zu bewerten, Smart Systems (Hard-, Software und Services) nachhaltig, kundenorientiert und agil zu gestalten, strategische Innovationen in Geschäftsmodellen und intelligenten Prozessen unternehmerisch umzusetzen und in einem global vernetzten Umfeld unabhängig vom kulturellen Kontext und durch Nutzung einer Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven erfolgreich zu handeln.

Voraussetzung für die erfolgreiche Implementierung innovativer Technologien und Lösungen am Markt ist persönliche Handlungskompetenz. Diese umfasst Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz.