Fakultät Bauingenieurwesen

    Die Fakultät Bauingenieurwesen bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu Bau-, Wirtschafts- und Umweltingenieuren an, die unter anderem in Unternehmen und Planungsbüros, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Umwelttechnik sowie bei der Öffentlichen Hand gesucht sind.

    Dekoratives grafisches Element
      • Gruppenfoto mit fliegenden Jackets

        Absolventenfeier 2019 Fakultät Bauingenieurwesen

        Am Freitag, 10. Mai 2019 fand die Absolventenfeier der Fakultät Bauingenieurwesen im Restaurant Comturey auf der Insel Mainau statt. Der Apéro und das Fotoshooting konnten auch dieses Jahr wieder draußen auf der Terrasse stattfinden, bevor die…

        Weiterlesen
      • Neuauflage des online-Fachwörterbuchs für den Konstruktiven Ingenieurbau

        Hier gelangen Sie zur Neuauflages des Wörterbuchs Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch des Konstruktiven Ingenieurbaus auf der Grundlage des Eurocode...

         

        Weiterlesen
      • HTWG beteiligt sich an Fahrrad-Wettbewerb im Mai

        Im Rahmen des Forschungsprojekts mprove „Emissionsfreier Campus“ nimmt die HTWG im Mai an der Academic Bicycle Challenge (ABC) teil, einem internationalen Fahrrad-Wettbewerb für Hochschulen. Ziel ist es, innerhalb eines Monats, so viele…

        Weiterlesen
      • Studierende im Gespräch auf der Firmenmesse 2019

        Viele Gespräche und zwei Auszeichnungen

        42 ausstellende Firmen suchten beim Tag der Fakultät Bauingenieurwesen mit Studierenden und Lehrenden das Gespräch – so viele wie noch nie zuvor. Zwei Studierende wurden ausgezeichnet.

        Weiterlesen
      • Forschungsobjekt Projektmanagement: Gemeinsam zum Ziel

        Berliner Flughafen, Stuttgart 21, Elbphilharmonie – Bauprojekte sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Wie lassen sie sich besser managen? Das untesucht ein internationales Forscherteam. Mit dabei Wissenschaftler der HTWG.

        Weiterlesen
      • Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen prüften das Projekt „Schwimmende Gärten“

        Machbarkeitsstudie für die Landesgartenschau

        Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen prüften das Projekt „Schwimmende Gärten“. Eine begehbare Test-Betonplattform wird nun unter realen Bedingungen erprobt.

        Weiterlesen
      • Jahresrückblick 2018

        Personelles, Auszeichnungen, Veranstaltungen und weitere Informationen - der Jahresrückblick 2018 der Fakultät Bauingenieurwesen

        Weiterlesen
      • Neuer Masterstudiengang Bau- und Umweltingenieurwesen (MBU) erweitert das Masterangebot der Fakultät Bauingenieurwesen

        Zum Sommersemester 2019 startet der neue Masterstudiengang Bau- und Umweltingenieurwesen (MBU) an Fakultät Bauingenieurwesen. Dieser folgt dem etablierten und erfolgreichen Studiengang Master Bauingenieurwesen MBI mit zwei Studienrichtungen...

        Weiterlesen
      • Gruppenfoto vor dem Ceneri-Basistunnel

        Exkursion „Wasser & Umwelt 2018“

        Vom 24.9. bis 28.9.2018 fand die 2. Wasser & Umwelt-Exkursion der Fakultät Bauingenieurwesen unter der Leitung der Professoren Dach, Knoll, Meng und da Silva statt. Teilnehmer der Exkursion waren Studierende der Bachelor- und Master-Studiengänge…

        Weiterlesen
      • Energiewende in der Bodenseeregion

        Welche konkreten Herausforderungen die Energiewende für die Bodenseeregion mit sich bringt und wie diese bewältigt werden können, damit befasste sich die einwöchige Tagung und Netzwerkveranstaltung „Energie.Wende.Punkt. Summer School“.

        Weiterlesen