• Blick auf die Hult International School of Business in Boston

      Bachelor am Bodensee – Master in Boston

      Laurin Krämer, Alumnus des Studienganges WIM, beginnt im September sein Masterstudium in Boston. Finanziert wird es durch ein Stipendium der Fulbright-Kommission.

      Weiterlesen
    • Gefalteter Mundnasenschutz aus Graspapier

      Mit Papier gegen Corona: Einwegmaske, Zweifachlösung

      Zwei Probleme, eine Lösung und zwar aus Papier – Tim Mauch, Studierender des Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der HTWG Konstanz, hat während der Corona-Krise aus der Not eine Tugend gemacht und mit einfachen Mitteln seine erste Geschäftsidee…

      Weiterlesen
    • Messestand der Firma Baumer mit Messebesuchern

      Was haben Geckos mit Sensoren zu tun?

      Das Unternehmen Baumer GmbH führte 2019 in Kooperation mit der HTWG Konstanz einen Ideenwettbewerb für Studenten durch, welcher im Rahmen einer Vorlesung von Prof. Dr. Marcus Kurth im Bereich Design Thinking/Kreativwerkstatt stattfand.

      Weiterlesen
    • Teamfoto KIT HTWG

      Forscher für eine strahlenfreie Zukunft

      Der Rückbau von Kernkraftwerken stellt viele Herausforderungen. Forscher der Fakultät Maschinenbau der HTWG arbeiten in einem Verbundprojekt an einem Handgerät, das das sichere Abtragen kontaminierter Kanten und Fugen ermöglicht.

      Weiterlesen
    • Zwei Drift Bikes

      Praxisprojekt mit Fahrspaß

      Abdriften erwünscht: Maschinenbau-Studenten haben ein Drift-Trike im Internet entdeckt. Dann haben sie es sich einfach selbst gebaut.

      Weiterlesen
    • Studentin testet die Programmierung eines Roboterarmes

      Innovativ, international, modern: Der neue Studiengang Maschinenbau

      Im Sommersemster 2019 startet der reformierte Bachelor-Studiengang Maschinenbau. Was macht ihn besonders?

      Weiterlesen
    • Dozent Herr Baum vor einem Flipchart

      Der Ingenieur im Berufsalltag

      Die Christa und Hermann Laur-Stiftung unterstützt ein interdisziplinäres Bildungsangebot der Fakultät Maschinenbau, das Studierende auf schwierige Situationen in der Arbeitswelt vorbereitet.

      Weiterlesen
    • Tragflügelboot mit 2 Studierenden in orangefarbenen Schwimmwesten auf dem Bodensee

      Die HTWG lernt das Fliegen auf dem Wasser

      Die Fakultät Maschinenbau hat zusammen mit der Fakultät Elektro- und Informationstechnik begonnen, gemeinsam ein elektrisch angetriebenes Tragflächenboot zu entwickeln. Tragflügelboote sind echte Hingucker. Aber nicht nur die Optik beeindruckt.

      Weiterlesen
    • Präsidentin des Zonta Clubs Hegau-Bodensee mit zwei Studentinnen des Maschinenbau bei der Preisverleihung. Beide Studentinnen haben einen großen Blumenstrauß im Arm.

      Auszeichnung für Förderung des Maschinenbaunachwuchses

      Für den Entwurf einer Summerschool im Bereich Maschinenbau erhalten zwei Studentinnen der Fakultät MA der HTWG Konstanz den Annerkennungspreis des Zonta-Clubs.

      Weiterlesen
    • Rennruderboor mit zwei Fahrern auf dem Rhein vor der Konstanzer Fahrradbrücke.

      Konstanzer Ruder-Team holt sich den Titel bei den Hochschulmeisterschaften

      Den ersten Platz bei den deutschen Hochschulmeisterschaften im Leichtgewichts-Doppelzweier belegten Clara Pakszies (Studentin MEP an der HTWG) und Lena Wypyrsczyk (Studentin der Universität Konstanz).

      Weiterlesen