
Das Privileg, jeden Tag gerne für die Hochschule gearbeitet zu haben
Nach über 22 Jahren an der Fakultät Maschinenbau an der HTWG Konstanz verabschiedet sich Prof. Dr. Klaus Schreiner in den Ruhestand.
Weiterlesen
Recycling von Kabelschrott
Die Guten ins Töpfchen…: Zeynep Ekici, Masterstudentin Umwelt- und Verfahrenstechnik, forscht im Labor für Partikeltechnologie und Sortiertechnik zur Trennung von Datenkabelmaterial. Moderne Ausstattung hilft dabei.
Weiterlesen
Firmen und Hochschule sagen: Willkommen im Maschinenbau!
Studieninteressierten die Vielfalt des Maschinenbaus anschaulich machen und sie dafür begeistern - das ist Ziel der „Willkommenspartnerschaft“, die die Fakultät Maschinenbau mit regionalen Firmen gegründet hat.
Weiterlesen
Erster TechDay voller Erfolg
In praktisch allen Lebensbereichen sind Ingenieur*innen tätig, von der Entwicklung in der Industrie bis hin zur Entwicklungshilfe. Schüler*innen ist das kaum bewusst. Das Schülerforschungszentrum Singen und die Fakultät Maschinenbau der HTWG luden…
Weiterlesen
Hoher Besuch am Institut für Werkstoffsystemtechnik Thurgau
Das Präsidium der HTWG Konstanz und die Thurgauische Stiftung für Wissenschaft und Forschung waren Anfang September zu Gast am Institut für Werkstoffsystemtechnik Thurgau (WITg).
Weiterlesen
Wie wirken Luftfilter in geschlossenen Räumen?
Aus der Not eine Tugend gemacht haben Student*innen im Fach Strömungsnumerik (CFD) im Bereich Verfahrens- und Umwelttechnik der Fakultät Maschinenbau. Sie haben die Virenübertragung in Räumen und die Wirkung von Luftfiltern untersucht.
Weiterlesen
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen
Premiere: Das Bodensee Racing Team hat seinen Rennwagen Iltis zum ersten Mal mit Elektroantrieb auf die Strecke geschickt. Das interdisziplinäre Team setzt seine Erfahrungen aus der Saison schon jetzt für den Iltis22E um.
Weiterlesen
Feierliche Ehrung trotz Corona
Die Ehrung der Absolvent*innen der Fakultät Maschinenbau im Sommersemester 2021 wird den Teilnehmer*innen wohl trotz des erneut virtuellen Formats in besonderer Erinnerung bleiben. Gemeinsam mit Unternehmensvertreter*innen, HTWG-Präsidentin Prof. Dr.…
Weiterlesen
Promovieren an der HTWG
Das kooperative Promotionskolleg an der HTWG besteht seit zehn Jahren. Es hat bereits 20 Doktorand*innen auf dem Weg zum Doktortitel begleitet. Anna-Maria Nuñez Vega, Absolventin des Masterstudienganges UVT der Fakultät Maschinenbau.
Weiterlesen
Startschuss für Rennsaison mit Elektro-Antrieb
Mobilitätswende an der HTWG: Das Bodensee Racing Team und das eLaketric Team gehen mit Elektroantrieb an den Start. Rennwagen und Rennmotorrad stellen sich nun dem Wettbewerb mit anderen Hochschulen. Auftakt ist am zweiten Juli-Wochenende.
Weiterlesen
