Fakultät Bauingenieurwesen

    Die Fakultät Bauingenieurwesen bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu Bau-, Wirtschafts- und Umweltingenieuren an, die unter anderem in Unternehmen und Planungsbüros, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Umwelttechnik sowie bei der Öffentlichen Hand gesucht sind.

    Dekoratives grafisches Element

    Wasserbaulabor

    • Projekte

      Forschungsprojekt „SEFLULA - Entwicklung preisgünstiger Alternativen zur Siebfiltration für rezirkuliernde Aquakultursysteme - Feststoffabscheidung im fluidisierten Lamellenpaket“ (Förderung: BLE/BMEL, Prof. Dr. Knoll, Projektdauer: 2016 - 2018)


      Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Aktivierung von Retentionsraum in Abwasserkanälen“ (BMFT, Prof. Dr. Lutz)


      „Self purification of sewerage systems by variation of runoff characteristics by discharge brakes with flushing device“ (EU-Craft, Prof. Dr. Lutz)


      „Entwicklung eines Simulationsverfahrens zur Minderung von Schmutzfrachtausträgen aus mittleren bis großen Kanalisationsnetzen durch Einsatz moderner Steuerungsinstrumente“ (BDU, Prof. Dr. Lutz)


       

    • Allgemeines

      Das Wasserbaulabor wird in der Lehre z.B. für hydraulische bzw. hydromechanische Versuche und  im Rahmen von Abschlussarbeiten eingesetzt. Weiterhin werden im Wasserbaulabor Forschungsprojekte durchgeführt.

      Das Labor verfügt über zwei rund 17 m lange Versuchsrinnen, die über einen geschlossenen Kreislauf mit Wasser versorgt werden. Die Beschickung der Rinnen erfolgt über drei drehzahlgeregelte Hochdruckpumpen, die das Wasser aus einem Reservoir unterhalb des Labors beziehen. Für den Vorlesungs- bzw. Übungsbetrieb stehen außerdem Versuchsstände zur Verfügung, die explizit für Lehrzwecke konzipiert sind.

      Das Wasserbaulabor nimmt regelmäßig an öffentlichen Hochschulveranstaltungen teil. Im Rahmen dieser Termine („Lange Nacht der Wissenschaften“, „Wissenschaftlicher Hochschultag“, „Open Campus“, „Eltern auf dem Campus“ etc.) besteht die Möglichkeit das Wasserbaulabor zu besuchen.

      Ansprechpartner:

      Prof. Dr.-Ing. Sören Knoll (Laborleiter, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft)
      Prof. Dr.-Ing. Jian-hua Meng (Fachgebiet Wasserbau/Wasserwirtschaft)
      Gerhild Völker-Meng, Dipl.-Ing. (Laboringenieurin)

       

      Campusplan:

      Das Wasserbaulabor befindet sich im Kellergeschoß von Gebäude G

      Laborleiter: Prof. Dr. Sören Knoll

      Das Wasserbaulabor wurde bereits Ende der sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Betrieb genommen und gehört zur Fakultät Bauingenieurwesen.

      Zwischen 2006 – 2009 wurde  das Labor saniert und mit moderner Pump-, Steuerungs- und Messtechnik ausgestattet. Es verfügt über eine Gesamtfläche von rd. 300 m² inklusive Büro, Seminarraum und Werkstatt.

    • Ausstattung

      Pumpen (frequenzgeregelt)

      • KSB Etanorm G 080-160 + KSB-Motor 3 kW                  (Q = 90 m³/h, H = 8,0 m)
      • KSB Etanorm G 125-200 + KSB-Motor 11 kW                (Q = 270 m³/h, H = 8,0 m)
      • KSB Etanorm RG 200-260 + Siemens-Motor 37 kW       (Q = 720 m³/h, H = 10,0 m)

      Geschwindigkeitsmessung (mobil)

      • Nortek-AS Vectrino 3D (Acoustic Doppler Velocimeter - ADV)
      • Ott Nautilus C2000 + Sensa Z300 (Magnetisch-induktiver Sensor + Messumformer)
      • Ott C2 (Mechanischer Messflügel)
      • Ott No. 2754 (Historischer mechanischer Messflügel)

      Druckflussmessung (magnetisch induktiv, Inline)

      • ABB DE41F (DN 65/DN 100/DN 200) magnetisch induktive Durchflussmessgeräte (3 Stück)
      • ABB MAG XE Messumformer (3 Stück)

      Füllstandsmessung

      • Endress + Hauser Prosonic FDU91 Ultraschall-Sensor (12 Stück)
      • Endress + Hauser Prosonic S FMU90 Messumformer (12 Stück)

      Druckmessung

      • GHM-Greisinger MSK 10 BRE

       

      Trübungsmessung

      • Hach 2100 Qis Portable Turbimeter

       

      Kamera / Camcorder

      • JVC High Speed Camcorder GC-PX100BEU

      Versuchsstände zu Lehrzwecken

      • Armfield CA-MKII Multipurpose Flume - Neigbare Freispiegelrinne mit Einbauelementen
      • GUNT HM 150.11 Versuchsstand - Verluste an Rohren und Armaturen
      • GUNT HM 150.07 Versuchsstand - Bernoullischer Lehrsatz
      • GUNT HM 150.20 Versuchsstand  - Demonstrationsmodell Francisturbine

       

       


       

      Software für den Lehrbetrieb (Hydraulik/Wasserbau/Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft)

      • BWK Verena M7
        Immissionsnachweis für Misch- und Niederschlagswassereinleitungen gemäß BWK-Regelwerk M3 und M7)
      • DWA Belebungs-Expert
        Software zum Arbeitsblatt DWA-A 131. Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen (biologische Stufe von Kläranlagen)
      • DWA KVR-Expert
        Software zur dynamischen Kostenvergleichsrechnung von wasserwirtschaftlichen Anlagen gemäß den KVR-Leitlinien
      • Itwh Kosim
        Kontinuierliche Simulation zur Bemessung von Speicherbauwerken in urbanen Entwässerungssystemen, z.B. für Schmutzfrachtberechnungen
      • Itwh Kostra DWD 2010R
        Koordinierte Starkniederschlags-Auswertungen für Deutschland
      • Rehm Cross
        Hydraulische Berechnung von Wasserversorgungsnetzen
      • Rehm Fluss
        1D- und 2D-Fließgewässer-Modellierung
      • Rehm Hykas
        Dimensionierung und Nachweis von Kanalnetzen
      • Rehm Luna
        Berechnung von Niederschlags-Abflussmodellen
      • Rehm GraPS
        Grafiksystem für Kanal- und Wasserversorgungsnetze
      • AutoDesk AutoCAD
        CAD-Programm für das Zeichnen von Bauwerksplänen

      Versuchsrinnen

      mit vorgeschalteten Zulaufkammern, in denen sich Einrichtungen zur Strömungsberuhigung und zur Abflussmessung (Thomson-Messwehre in Kombination mit Ultraschall-Füllstandssensoren) befinden.

      • Rinne 1: Länge 17 m, Breite 2,0 m, variable Neigung von 0-5 ‰
      • Rinne 2: Länge 17 m, Breite 0,6 m, feste Neigung von 0,5 ‰
    • Mitgliedschaften

      Prof. Dr. S. Knoll: Erweiterter Beirat des Netzwerks Wasserforschung Baden-Württemberg



      Prof. Dr. J. Meng:   Hydropower Sustainability Assessment Committee


       

    • Veröffentlichungen

      Meng, J., Devernay J.-M., Lyons, K. (2014)
      Sustainable Hydropower in the Context of Water and Energy Security
      in: Energy and Water: The Vital Link for a Sustainable Future
      Report Nr. 33. SIWI, Stockholm.



      Meng, J. (2014)
      Das Nachhaltigkeitsprotokoll für Wasserkraft aus der Sicht des WWF
      "Wasserwirtschaft" 5/2014, und „Wasserkraftprojekte – Ausgewählte Beiträge aus der Fachzeitschrift Wasserwirtschaft“
      Band 2, S. 429ff,  Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden.



      Meng, J., Nikitina, O. (2013)
      System and Infrastructure Issues of Hydropower Development
      5th Russian Hydropower Congress 2013, Proceedings
      St. Petersburg, Russia.



      Meng, J. (2012)
      Hydropower development and operation in basin contexts
      ViennaHydro - 17th International Seminar on Hydropower Plants, Proceedings, Vienna.



      Pittock, J., Meng, J., Geiger, M. Champagain, A.K. (2009)
      Interbasin Water Transfers and Water Scarcity in a changing World –a solution or a pipedream?
      WWF Discussion Paper for World Water Week Stockholm, Gland and Frankfurt / Main.



      Hartmann, J., Meng, J. (2009)
      Dresdner Wasserbaukolloquium 2009:
      Improving Outcomes by Comprehensive and Integrated Water and Energy Planning
      Heft 39: Wasserkraftnutzung im Zeichen des Klimawandels, angepasste Strategien - neue Technologien (Waterpower and Climate Change).



      Knoll, S., Meng, J. (2008)
      Fish-passable Pumping Stations for Coastal Tidal Regions for the Restoration of Fish Habits.
      Chinese German Joint Symposium on Hydraulic and Ocean Engineering, Darmstadt 2008.



      Knoll, S. (2007)
      Ableitung von Niederschlagsabflüssen aus Fremdgebieten.
      VSVI-Seminar "Entwässerung von Straßen unter planerischen und betrieblichen Gesichtspunkten"; Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Hessen e.V., Wiesbaden.



      Pasche, E., Ujeyl, G., Goldermann, D., Meng, J., Nehlsen, E., Wilke, M. (2008)
      Cascading flood compartments with adaptive response
      International Conference on Flood Recovery Innovation and Response (FRIAR), London.



      Knoll, S. (2007)
      Kreuzungsbauwerke von Ver- und Entsorgungsleitungen mit Verkehrswegen.
      VSVI-Seminar "Entwässerung von Straßen unter planerischen und betrieblichen Gesichtspunkten"; Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Hessen e.V., Wiesbaden.



      Stückrath, T., Völker, G., Meng, J. (2006)
      Die Gestalt von natürlichen Steinen und ihr Fallverhalten in Wasser
      "Wasserwirtschaft" 6/2006, Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsges., Wiesbaden.



      Knoll, S., Müller-Belecke, A., Meng, J. (2006)
      Herstellung der Fischdurchgängigkeit von Schöpfwerken im norddeutschen Tidegebiet.
      Wasserwirtschaft Nr. 7-8 / 2006.



      Knoll, S. (2006)
      Bauliche Ausführung von Bauwerken der Kanalisation.
      DWA-Seminar "Bauwerke der Kanalisation"; Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef.



      Knoll, S. (2006)
      Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken der Kanalisation.
      DWA-Seminar "Bauwerke der Kanalisation"; Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef.



      Knoll, S. (2000)
      Hydraulische Auswirkungen von Dachbegrünungen auf die Siedlungswasserwirtschaft
      (Teil I & II). gwf-wasser/abwasser 141 (2000), Nr. 9 & 10.