Fakultät Informatik

    Die Informatik ist Treiber der digitalen Transformation in der Gesellschaft. Wir bieten Ihnen praxisnahe Ausbildungen für eine zukunftssichere und vielfältige Berufstätigkeit.

      • Innovative und resiliente Medizin: KI gegen Krebs

        Krebs trifft zahlreiche Menschen weltweit. Präventionsmaßnahmen sind daher gewünscht und gefragt. In einem Informatikprojekt wird nun erforscht, was KI-Auswertungen zur Krebsprävention beitragen können.

        Weiterlesen
      • Psychologie und Informatik kombiniert

        Impulskontrollstörungen bei Kindern sind ein komplexes Thema. In einem Projekt mit einer kolumbianischen Universität wird der Zusammenhang zwischen Stress, Schlaf und Impulskontrollstörungen mittels Artifical Intelligence untersucht.

        Weiterlesen
      • WS 2024: Änderungen bei Amtsinhabenden der Fakultät

        Zum WS 2024/25 gibt es personelle Änderungen im Dekanat sowie im Studiendekaneamt und Prüfungsausschussvorsitz der Angewandten Informatik.

        Weiterlesen
      • Foto zeigt drei Personen, im Hintergrund ist eine grüne Tafel. Die Person links reicht der Person in der Mitte die Hand. Die Person in der Mitte hält einen Blumenstrauß in der Hand. Die Person rechts steht daneben.

        Dissertation Felix Schuckert

        Die Fakultät Informatik freut sich über eine weitere Dissertation, dieses Mal im Bereich der Informationssicherheit in Kooperation mit Norwegens Technisch-Naturwissenschaftlicher Universität.

        Weiterlesen
      • Eine Menschenmenge von oben. Einige Personen stehen vor Bannern und diese scheinen im Kontakt mit Personen zu seinen, die vor ihren Tischen stehen.

        Firmenmesse Connect – 60 Unternehmen waren dabei

        Networking lautet die Devise für die Firmenkontaktmesse Connect. Auf der Messe können Studierende ein Unternehmen überhaupt erst einmal kennenlernen oder sich bereits konkret nach Job- und Karrieremöglichkeiten informieren.

        Weiterlesen
      • Ein Brettspiel mit auf blauem Hintergrund mit roten und grünen Spielfiguren auf dem Spielfeld. Von rechts ist eine Hand zu sehen, die eine Spielfigur versetzt. Oberhalb des Spielfelds liegen Aktionskarten, am rechten oberen Bildrand sieht man angeschnitten eine Karte, die mit "Projekt" betitelt ist.

        Informatik-Vormittag für Konstanzer Schulen

        Vielfalt kennzeichnet die Studien- und Berufswahl sowie die Wahlmöglichkeiten an der HTWG. Konstanzer Schulen hatten Gelegenheit, vor Ort Informatikthemen aus unterschiedlichsten Themenbereichen kennenzulernen.

        Weiterlesen
      • SALUS 2024: Informationstechnologie für bürgerzentrierte Gesundheit

        Am 22. und 23. Februar 2024 organisierten die HTWG Konstanz und die Universität Sevilla gemeinsam den internationalen Workshop SALUS 2024. Im Fokus stand das Thema „Bürgerzentrierte Gesundheitsplattform für grenzüberschreitende Regionen“.

        Weiterlesen
      • Projekt Sommerschule: Pharmazie trifft auf KI

        Die Sommerschule beleuchtet, was die Integration von Pharmazie und KI zur Förderung der Gesundheit auf digitaler Ebene in den westlichen Balkanländern bewirken kann.

        Weiterlesen
      • Wieso, weshalb, warum: Professurvertretung

        Dr. Dennis Grewe hat eine Professurvertretung in der Fakultät Informatik der Hochschule Konstanz inne. In einem Interview stand er nun zu verschiedenen Themen Rede und Antwort.

        Weiterlesen
      • Ein Screenshot einer Software. Oben links steht "flowculate". Links sind Parameter zu sehen, die man einstellen kann, rechts ist eine graphische Abbildung eines Raumes, in dem farblich unterschieldiche Bereiche markiert sind.

        Zweites Projekt zur Berechnung von Personenflüssen

        Können Maßnahmen während einer Pandemiesituation reduziert werden, wenn durch optimale Raumgestaltung die Ausbreitungswahrscheinlichkeit einer Infektionskrankheit verringert werden kann? Die Antwort liegt in der Mathematik.

        Weiterlesen