Fakultät Informatik

    Die Informatik ist Treiber der digitalen Transformation in der Gesellschaft. Wir bieten Ihnen praxisnahe Ausbildungen für eine zukunftssichere und vielfältige Berufstätigkeit.

      • Drei Smartphones mit diversen Apps

        Studentische Apps mit Corona-Bezug

        Studierende der Studiengänge Gesundheitsinformatik und Angewandte Informatik haben in der Veranstaltung Mobile Anwendungen bei Prof. Dr. Ralf Schimkat 13 Apps entwickelt. Die Apps haben im näheren oder weiteren Sinne einen Corona-Bezug.

        Weiterlesen
      • Portraitfoto einer Frau

        Neue Mitarbeiterin im Sekretariat

        Die Fakultät freut sich über Unterstützung: Güllü Ögrüc ergänzt das Sekretariatsteam der Informatik.

        Weiterlesen
      • Präsentationsfolie mit dem Titel "Bestandteile eines Roboters"

        Schulische NwT-Tage: Einblick in die autonome mobile Robotik

        Im Rahmen des Naturwissenschaft- und Technik-Unterrichts in der Schule bietet die HTWG und die Fakultät Informatik Einblicke in die Hochschulpraxis. Die aktuelle Pandemie fordert Verzicht auf die Praxis – ein Mehrwert war dennoch gegeben.

        Weiterlesen
      • Portraitfoto

        Ruhestand: Dr. Sabine Düsterhöft

        Eine starke Persönlichkeit, die ihre Spuren hinterlassen hat: Seit über 20 Jahren war Dr. Sabine Düsterhöft Teil der Fakultät. Ihre Aufgaben wechselten, ihr Engagement und ihre Durchsetzungskraft blieben.

        Weiterlesen
      • SS 2021: Vertretung Prüfungsausschussvorsitz für GIB/WIN

        Im Sommersemester 2021 übernimmt Prof. Dr. Barbara Staehle den Prüfungsausschussvorsitz für die Bachelorstudiengänge Gesundheits- und Wirtschaftsinformatik, da Prof. Dr. Renato Dambe im Forschungssemester ist.

        Weiterlesen
      • Covid-19, Langzeitpflege und Informatik

        Akutversorgung ist bei Covid-19 ein zentrales Thema. Doch Covid-19 fordert auch Lösungen in der Langzeitpflege. Soziale Innovationen durch Digitalisierung sind gefragt. Forschung dazu läuft an der HTWG und dem Hochschulpartner in Ancona an.

        Weiterlesen
      • Junge Frau mit Schlafmaske

        Forschung für die Schlafmedizin

        Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der HTWG für drei Jahre mit bis zu 1 Million Euro. Kooperationspartner ist unter anderem die Charité.

        Weiterlesen
      • Eine schwarze EKG-Kurve liegt über der Illustration eines roten Herzens.

        Wettbewerb mit 43.000 EKG-Signalen

        Aus dem Ubiquitous Computing Lab der HTWG unter Leitung von Informatikprofessor Dr. Seepold: Doktorand Lucas Weber hat erfolgreich an der diesjährigen Physionet/Computing in Cardiology Challenge teilgenommen. Die Challenge ist ein bedeutendes…

        Weiterlesen
      • Portraitaufnahme von Prof. Dr. Michael Blaich

        Professur für Informatik mit Schwerpunkt Robotik und Künstliche Intelligenz besetzt

        Erst Informatikstudent der HTWG, nun Informatikprofessor der HTWG: Dr.-Ing. Michael Blaich bringt für seine Lehre Berufs- und Praxiserfahrung aus der Industrie und Forschung mit.

        Weiterlesen
      • Portraitfoto

        Ruhestand Prof. Dr. Jürgen Neuschwander

        Sich für die Informatik und Fakultät einzusetzen ist ihm stets ein Anliegen. Kaum ein anderer hat die Fakultät so geprägt wie er – als Marketingbeauftragter, öffentlicher Gesprächspartner und Dekan.

        Weiterlesen