Skip to main content

    Fakultät Informatik

    Die Informatik ist Treiber der digitalen Transformation in der Gesellschaft. Wir bieten Ihnen praxisnahe Ausbildungen für eine zukunftssichere und vielfältige Berufstätigkeit.

      • Gründerteam erhält Stipendium

        100.000 Euro Starthilfe: HTWG-Team erhält Mindelseestipendium des Konstanzer Vereins „Unternehmer:innen für Gründer:innen“. Ein Gesundheitsinformatiker ist Teil des Teams. Gesundheit und Gemeinwohl stehen im Fokus des Projekts.

        Weiterlesen
      • Screenshot der Online-Sitzung mit Fotos von drei Frauen plus Text "Austauschrunde von Absolventinnen für Studentinnen"

        Austauschrunde von Absolventinnen für Studentinnen

        Unter dem Motto „Ask me anything” haben Informatikabsolventinnen die Informatikstudentinnen eingeladen, ihre Fragen zu Studium, Karriere und Berufsleben zu stellen. Das Ergebnis des Austauschs war reichhaltig.

        Weiterlesen
      • schwarz-weiß Foto, zwei Männer sitzen in einem Raum vor einem Fenster mit schreibmaschinenartigen Geräten

        Jubiläum: 50 Jahre Fakultät Informatik

        Die Fakultät Informatik der Hochschule Konstanz hat ein halbes Jahrhundert Geschichte hinter sich. Inhaltlich hat sie so einige Entwicklungen und Veränderungen mitgemacht.

        Weiterlesen
      • Portraitfoto

        Vertretungsprofessur

        Von Forschungserfahrung bis Berufserfahrung im Bereich der digitalen Forensik – das alles und mehr bringt Dr. Jessica Steinberger für die Vertretungsprofessur in der Fakultät Informatik mit.

        Weiterlesen
      • Neue Mitarbeiterin im Dekanat

        Die Fakultät freut sich über Verstärkung. Die Lehrveranstaltungsplanung der Fakultät Informatik ist in neue Hände übergegangen: Stina Ender hat diesen Aufgabenbereich, neben anderen Tätigkeiten, im Dekanat übernommen.

        Weiterlesen
      • Absolventenfeier der Fakultät

        Die Absolventenfeier: Der Studienabschluss der Absolventinnen und Absolventen wurde gefeiert, ausgezeichnete Studienleistungen wurden gewürdigt.

        Weiterlesen
      • Raum mit Tischen über Eck, daran verteilt fünf Personen mit Masken, in der Ecke eine Leinwand

        Deutsch-Italienischer Dialog zur Digitalisierung in der Langzeitpflege

        Die Pandemie fordert auch Lösungen in der Langzeitpflege. Prof. Dr. Ralf Seepold initiierte mit einem italienischen Kollegen einen Workshop zu sozialen Innovationen, um die Situation der Betroffenen zu verbessern.

        Weiterlesen
      • Portraitfoto

        Zum dritten Mal: Gastprofessorin in der Fakultät Informatik

        Die Informatikerin Frau Dr. Anne Heß bringt Erfahrungen und Begeisterung für die Informatik mit und will diese als Gastprofessorin an Studierende und Schülerinnen weitergeben.

        Weiterlesen
      • Von Personenströmen und Ansteckungswahrscheinlichkeiten

        Die Simulation von Personenflüssen ist schon lange ein wichtiges Thema. Aufgrund der aktuellen Pandemie hat die Kombination mit Ansteckungswahrscheinlichkeiten an Brisanz gewonnen. Das Projekt „eFlow“ nimmt sich dieser Fragestellung an.

        Weiterlesen
      • Drei Smartphones mit diversen Apps

        Studentische Apps mit Corona-Bezug

        Studierende der Studiengänge Gesundheitsinformatik und Angewandte Informatik haben in der Veranstaltung Mobile Anwendungen bei Prof. Dr. Ralf Schimkat 13 Apps entwickelt. Die Apps haben im näheren oder weiteren Sinne einen Corona-Bezug.

        Weiterlesen