Lehre, Qualität und digitale Transformation

    Programm zur Abmilderung pandemiebedingter Lernrückstände

    Das Land Baden-Württemberg investiert im Jahr 2022 zusätzlich 28 Millionen Euro, damit pandemiebedingte Lernrückstände abgebaut werden und möglichst viele Studierende ihr Studium erfolgreich meistern können.

    Die HTWG hat Konzepte erarbeitet, um die finanziellen Mittel aus dem Programm möglichst gewinnbringend für ihre Studierenden einzusetzen und zusätzlich zu bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangeboten weitere Formate zur Abmilderung pandemiebedingter Lernrückstände zu schaffen.

    Unsere Angebote im Sommersemester 2023

    Die Angebote werden laufend ergänzt.

    Sicherheit statt “Redeangst”

    21.03.2023 + 22.03.2023, 15:45 – 19:00 Uhr
    Ort: 21.03.: Raum A 220, 22.03.: Raum F 109 | max. Teilnehmerzahl: 10 | Gabriele Koch, Prüfungscoach und Kompetenzberaterin | Anmeldung: auf Indico

    • Kursbeschreibung

      Mit Selbstvertrauen präsentieren und mündliche Prüfungen bestehen: Das „Maß der Herausforderung“ bestimmt in diesem Workshop jede/r Teilnehmer/in selbst, die Übungen werden individuell abgestimmt. Wir arbeiten ohne Kamera.

      • Sehen und gesehen werden: Blickkontakt zu Gesprächspartner/innen und Publiku,
      • Gut hören und gehört werden
      • Präsent sein, sich fokussieren, stabil stehen
      • Inhalte abrufen und gut strukturiert ausdrücken
      • Nervosität / Redeangst abbauen: Denk- und Handlungsfähigkeit contra "Überlebensmodus"
      • Aktivierungs- und Stressabbau-Übungen (dolmetschererprobt)
      • Die individuelle Wohlfühlhaltung

    Tutorenschulung

    31.03.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
    Ort: A 224 | max. Teilnehmerzahl: 8 |  Angelika Moell, Learning & Development Specialist | Anmeldung: auf Indico

    • Kursbeschreibung

      Ein gutes Tutorium entsteht nicht von alleine sondern braucht eine gute Vorbereitung und die richtigen Skills sowie ein professionelles Auftreten.
      All diese Elemente lassen sich erlernen.

      Dieses Basistraining vermittelt kompakt und praxisorientiert wichtige didaktische und methodische Grundkenntnisse. Sie lernen, Ihre Präsenzveranstaltungen ziel- und teilnehmerorientiert zu planen, zu gestalten und durchzuführen. So werden Sie in der fundierten und qualifizierten Arbeit mit Gruppen noch erfolgreicher.

    Evening Yoga (Online)

    06.04.2023 – 22.06.2023 | donnerstags, 19.00-20.00 Uhr (Achtung: kein Yoga am 18.05. + 01.06. + 08.06.!)
    Online-Kurs | Uta Naumer-Hotz | Anmeldung: auf Indico

    • Kursbeschreibung

       Dich erwartet in diesem Programm:

      Flow Sequenzen
      Der Frühling steht für das Werden sowie für Kreativität. Überall entsteht neues Leben. Wir üben kurze Sequenzen mit Yoga-Flows wecken Impulse um neue Erfahrungen zu sammeln, machen Lebendigkeit erfahrbar und probieren Wege aus um Wachstum als Chance zu begreifen.

      "Ehre sei der Sonne" - Surya Namaskar (Sonnengruss)
      Die Sonne wird in vielen Kulturen als Lebensspenderin oder göttliches Wesen verehrt. Sie schenkt Pflanzen, Tieren und Menschen das essenzielle Licht und die Wärme. Eine mentale Verbindung bahnt den Weg zur inneren Sonne, zu Güte und Dankbarkeit. Dem Sonnengruss wird vor allem eine harmonisierende Wirkung zugeschrieben. Denn die fließende Kombination aus Asanas im Stand und Richtung Erde und das kontinuierliche Beugen und Strecken der Wirbelsäule, das Kontrahieren und Weiten des Körpers sind so ausgewogen, das innere Gleichgewicht, die Besonnenheit und die Achtsamkeit für den Moment und den Atem fördert.

      Die innere Aufrichtung erproben
      Jedes Asana ist ein achtsamer Prozess, um deinen Körper sinnvoll auszurichten, wachsam zu erforschen und so die stabilste und angenehmste Haltung zu finden. Der Yoga-Weg des sorgsamen Tuns und konsequenten Übens ermöglicht Klarheit und Veränderung im Körper und im Geist.

      Die lebendige Lebensachse wieder erfahren
      Die Wirbelsäule ist die innere Achse des Körpers und schützt dein Rückenmark, welches Informationen an Muskeln und Organe weiterleitet. Gefühle manifestieren sich in deinem Rücken und auf der spirituellen Ebene bildet deine Wirbelsäule den wichtigsten Energiekanal (Shushumna). Die natürliche Grundausrichtung der Wirbelsäule wird durch vier harmonische Schwingungen bewirkt. Lenden- und Halswirbelsäule schwingen nach innen (Lordose), Brustwirbelsäule und Kreuzbein nach aussen (Kyphose). Bewusstes Stabilisieren und fliessende, segmentale Bewegungen in alle möglichen Richtungen harmonisieren den Energiefluss. Wier spielen im Yoga mit diesen Kurven

      Entspannung
      In einer entspannten Rückenlage (Shavasana) schließt Du beide Augen. Nimmst einatmend die Fülle wahr und entspannst ausatmend deine Augen, Gesicht, Kiefer und Nacken….. den ganzen Körper – Ruhe - nichts tun müssen - einfach sein. Du erlaubst deinen Augen, mit dem Blick ganz sanft nach innen gerichtet zu sein. Verweilst im gegenwärtigen Moment und nimmst den Raum zwischen den Gedanken wahr. Ein Gefühl von Weite und Freiheit ist kann spürbar werden …

    Präsentierst du noch oder überzeugst du schon? – Präsentationstraining

    05.05.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
    Ort: F 119 | max. Teilnehmerzahl: 8 | Angelika Moell, Learning & Development Specialist | Anmeldung: auf Indico

    • Kursbeschreibung

      Der erste Eindruck zählt. Ob Sie sich selbst vorstellen, Ihre Lernergebnisse oder ein Projekt präsentieren  – die Fähigkeit, professionell aufzutreten, ist eine zentrale Kompetenz im Studien- und Berufsalltag. Sie entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg und die weitere Karriere.

      Das Lernziel:
      Nach dem Training sind Sie professionell auf Ihre Präsentationsituationen vorbereitet und haben sich ein authentisches Auftreten erarbeitet.
      Sie wissen, wie Sie Ihre Wirkung steigern, wie Sie Ihr mentales Mindset positiv ausrichten, welche Körperhaltung Sie dabei einnehmen und wie Sie sich souverän und verständlich artikulieren. Damit Sie Ihre Botschaft klar und überzeugend auf den Punkt bringen – und so Ihre Zielgruppe begeistern und Ihr Lernprojekt oder Ihre Ergebnisse erfolgreich auf den Weg bringen.

       

    Besser konzentriert auf die Prüfungen

    08.05.2023 + 10.05.2023, 17:30 – 19:00 Uhr
    Ort: Online (Zoom) | max. Teilnehmerzahl: 10 | Gabriele Koch, Prüfungscoach und Kompetenzberaterin | Anmeldung: auf Indico

    • Kursbeschreibung
      • Körperliche Grundlagen für gute Konzentration
      • Lernkanäle aktivieren, Wissen aufnehmen, speichern und abrufen
      • Auf Einzelheiten achten und den Überblick behalten
      • Zeitmanagement mit flexiblen Wochenplänen
      • Biorhythmus, Lern- und Pausenzeiten
      • „Stress und das erschöpfte Gehirn“: Den Akku (wieder) aufladen
      • Gezielte Aktivierungs- und Entspannungsübungen

    Studis mit Studis – Einzelbegleitung für besondere Lebenslagen

    Das Angebot "Studis mit Studis" ist ein Begleitangebot für Studierende in besonderen Lebenslagen, bei persönlichen, sozialen oder organisatorischen Problemen im Studienalltag. Es richtet sich im Besonderen an Studierende mit oder nach (psychischer) Erkrankung und Studierende mit Behinderung.

    zum Programm "Studis mit Studis"

    Vergangene Veranstaltungen

    • Sommersemester 2023
      DatumAngebot
      27.02.2023 - 03.03.2023Mathe Refresher - Mathe Intensivkurs für den Semesterstart
    • Wintersemester 2022/23
      DatumAngebot
      10.01.2023 + 17.01.2023Besser konzentriert auf die Prüfungen | mit Gabriele Koch, Prüfungscoach und Kompetenzberaterin
      16.12.2022 + 12.01.2023 + 13.01.2023Erfolgreich verhandeln | mit Rainer Manderla, Trainer, Mediator und Coach
      16.12.2022 + 17.12.2022Smarte Tools gegen Erfolgskiller | mit Annette Nicolas, Coach
      16.12.2022Der Körper weiß die Antwort - den inneren Kompass kennenlernen | mit Dr. Christina Burbaum, Dipl. Psychologin / körperorientierte Methoden
      09.12.2022Präsentationstraining | mit Angelika Moell, Learning & Development Specialist
      02.12.2022Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit - Mit Leichtigkeit und Gelassenheit zum Ziel | mit Dr. Annette Kessler, Coach
      25.11.2022Improtheater-Workshop "Selbstvertrauen und Gelassenheit" | mit Jens Weber, Improschauspieler
      15.11., 22.11, 13.12, 20.12.2022Selbstmitgefühl im Studien-Alltag stärken | mit Dr. Christina Burbaum, Dipl. Psychologin / körperorientierte Methoden
      18.11.2022Wissenschaftssprachliches Schreiben – Stilistische Essentials | mit Dr. Wilfried Sühl-Stromenger, Zertifizierter Schreibberater
      28.10.2022 + 11.11.2022Tutorenschulung | mit Angelika Moell, Learning & Development Specialist
      22.10.2022 + 29.10.2022Microsoft Office für Studienanfänger*innen (Windows, Word, Powerpoint, Excel) | mit Ulrike Brüggemann
      13.10.2022 + 14.10.2022, 27.10.2022 + 28.10.2022Rhetorik – Überzeugend auftreten, sicher präsentieren | mit Rainer Manderla, Trainer, Mediator und Coach
      05.10.2022 - 25.01.2023Evening Yoga | mit Uta Naumer, Hotz, Yogatrainerin
      gesamtes SemesterStudienbegleitender Deutschkurs, Fachsprache Technik | mit Ingrid Spitzner
      gesamtes SemesterIndividuelles Prüfungscoaching | mit Gabriele Koch, Prüfungscoach und Kompetenzberaterin
      gesamtes SemesterEarly birds - kostenloser Kaffee + Tee donnerstags | im Café Endlicht
    • September 2022 / Frische-Kick ins Semester
      DatumAngebot
      28.09.2022 – 30.09.2022Microsoft Office für Studierende – Teil 2 (Excel) | mit Ulrike Brüggemann
      27.09.2022Studienordnung, Wiederholungsprüfung und Semesterplanung – was ich zum Semesterbeginn wissen muss | mit Kathrin Pallasch (Zentrale Studienberatung ZSB) & Armin Kurtz (Zentrales Prüfungsamt)
      26.09.2022 + 27.09.2022Microsoft Office für Studierende – Teil 1 (Windows, Word und PowerPoint) | mit Ulrike Brüggemann
      23.09.2022Präsentierst du noch oder überzeugst du schon? – Präsentationstraining | mit Angelika Moell
      22.09.2022Öffentliche Fragestunde zum Themenfeld Zitieren | mit Monika Oertner (Schreibberatung)
      21.09.2022"5 vor 12“ – Sicher in die Prüfungsphase 1 und 2 | mit Gabriele Koch
      21.09.2022Brush up your presentation skills for master's students | in English | mit Andreas Heller (Interkulturelles Zentrum)
      20.09.2022, 22.09.2022 + 27.09.2022 – 30.09.2022Intensivwochen September | eLaketric Racing Team
      20.09.2022Wissenschaftssprachliches Schreiben – Stilistische Essentials | mit Dr. Wilfried Sühl-Strohmenger
      19.09.2022 + 20.09.2022Erfolgreich lernen (Lernstrategie 1 & 2) | mit Kathrin Pallasch (Zentrale Studienberatung ZSB)
      19.09.2022Selbstfürsorge für Studierende | mit Dr. Burbaum
      14.09.2022"5 vor 12“ – Sicher in die Prüfungsphase 1 und 2 | mit Gabriele Koch
      13.09.2022Besser studieren durch Stärken stärken Teil 2: Lerntransfer | mit Moritz Kühnle

      12.09.2022 – 16.09.2022

       

      Mathe Refreshkurs – Mathematik Intensivkurs für den Semesterstart | mit P. Höger

      09.09.2022

      Präsentierst du noch oder überzeugst du schon? – Präsentationstraining | mit Angelika Moell

      06.09.2022

      Besser studieren durch Stärken stärken Teil 1: Lerntransfer | mit Moritz Kühnle

      05.09.2022, 12.09.2022, 19.09.2022, 26.09.2022Yoga for Mental Strength | mit U. Naumer-Hotz
    • Sommersemester 2022
      DatumAngebot
      02.06.2022Online-Forum "Psychisch fit studieren"
      25.05.2022Meditation | mit Frau Battasch
      18.05.2022 – 22.06.2022Yoga | mit Frau Battasch
      17.05.2022 + 15.06.2022Mental Training | mit Tarek Amin
      17.05.2022 + 13.06.2022Meditation | mit Frau Battasch

      16.05.2022 – 25.05.2022, 31.05.2022,
      01.06.2022, 14.06.2022, 15.06.2022, 21.06.2022, 22.06.2022

      Early Bird - kostenfreier Kaffee und Tee | Café Endlicht
      16.05.2022 – 23.06.2022Mental Health Weeks | in Kooperation mit ZSB, Gleich-Campus und AStA
      25.04.2022 + 26.04.2022Workshop "Wiederholungsprüfungen bestehen" | mit der Zentralen Studienberatung
      22.04.2022Tutor*innen-Schulung

    Wenn Sie persönliche Krisen und/oder psychische Probleme im Studium und Leben haben, dann finden Sie hier Unterstützung:

    Hilfen bei Problemen und Krisen


    Kontaktperson

    • Tina Ghaemi

      Koordinatorin "Programm zur Abmilderung pandemiebedingter Lernrückstände"

    • Raum E 107
      +49 7531 206-476
      sghaemi@htwg-konstanz.de