Skip to main content

    Leitung und Gremien

    Senat

    Aufgaben und Zusammensetzung

    Der Senat entscheidet in Angelegenheiten von Forschung, Kunstausübung, künstlerischen Entwicklungsvorhaben, Lehre, Studium, dualer Ausbildung und Weiterbildung - soweit diese nicht durch Gesetz einem anderen zentralen Organ, den Fakultäten oder Studienakademien zugewiesen sind (Auszug § 19 Landeshochschulgesetz).

    Die Zusammensetzung des Senats regelt die Grundordnung der Hochschule nach Maßgabe des Landeshochschulgesetzes.

    Senatsmitglieder im Wintersemester 2025/26

    Präsidium:
    Prof. Dr. Sabine Rein (Präsidentin)
    Manfred Schnell (Kanzler)

    Gleichstellungsbeauftragte:
    Prof. Dr. Rebekka Axthelm

    Gruppe Professor*innen AG:
    Prof. Oliver Fritz
    Prof. Hans Kazzer

    Gruppe Professor*innen BI:
    Prof. Dr. Jian-hua Meng
    Prof. Dr. Hans-Peter Schelkle

    Gruppe Professor*innen EI:
    Prof. Dr. Boris Böck
    Prof. Dr. Johannes Reuter

    Gruppe Professor*innen IN:
    Prof. Dr. Hanno Langweg
    Prof. Dr. Jürgen Wäsch

    Gruppe Professor*innen MA:
    Prof. Dr. Richard Erpelding
    Prof. Dr. Marcus Kurth
    Prof. Dr. Carsten Schleyer

    Gruppe Professor*innen WS:
    Prof. Dr. Andreas Bertsch
    Prof. Dr. Burkhard Kahre
    Prof. Dr. Christian von Lübke

    Gruppe akad. Mitarbeiter*innen:
    Johannes Nicklaus (EI)

    Gruppe Studierende:
    Lena Eickhoff (EI)
    Annabelle Hayn (AG)
    Malin Jäger (AG)
    Maja Peindl (AG)
    Santiago Rueda (WS)
    Jannik Schätzle (AG)

    Gruppe Mitarbeiter*innen:
    Silke A. Bürkle (WS)
    Herbert Rapp (AG)
    Mathias Reich (WS) (Vertretung für M. Ploetz, MA)

    Beratende Mitglieder kraft Amtes:
    Prof. Dr. Thomas Birkhölzer (Vizepräsident Lehre, Qualität und digitale Transformation)
    Prof. Dr. Gunnar Schubert (Vizepräsident Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit)
    Prof. Dr. Heinz Rebholz (Dekan Elektrotechnik und Informationstechnik)
    Prof. Dr. Uwe Kosiedowski (Dekan Maschinenbau)
    Prof. Dr. Thomas Maier (Dekan Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften)

    Informationen zu hochschulöffentlichen Senatssitzungen

    HINWEIS: Informationen des Senats zu hochschulöffentlichen Sitzungen sind ausschließlich über den Hochschullogin für Hochschulmitglieder, - angehörige und Studierende zugänglich.