Zurück zur Übersicht

Einladung zum Perspektivenwechsel

14.03.2019

Eine Reise nach China, die Entwicklung eines Elektrofahrzeugs, Tipps und Tricks zum überzeugenden Auftreten, Spanisch auf verschiedenen Niveaus, Hilfen beim wissenschaftlichen Schreiben, Innovationen entwickeln, zum Lauschangriff starten, nachhaltige Transformationen verwirklichen – das Spektrum der Veranstaltungen im Studium generale der HTWG ist breit. In sieben Themengebieten finden sich auch im aktuellen Sommersemester mehr als 70 Veranstaltungen, die allen Studierenden offen stehen – ganz egal, in welchem Studiengang sie eingeschrieben sind.

Wichtige Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt: Allgemeinbildung

„Gerade heute in Zeiten der starken fachlichen Spezialisierung ist Allgemeinbildung eine wichtige Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Prof. Peter Franklin, der für die Koordinierung des Studium generale verantwortlich zeichnet. Er freut sich, dank des Engagements der Lehrenden den Studierenden ein vielseitiges Zusatzangebot neben dem Fachstudium machen zu können und sagt: „Ein Stück weit wollen auch wir an der HTWG dem Humboldtschen Ideal einer umfassenden Bildung entsprechen können.“

Alleinstellungsmerkmal: Großes Angebot im Bereich Kultur

Das große Angebot bietet einige Alleinstellungsmerkmale, die die HTWG gegenüber anderen Hochschulen für angewandte Wissenschaften auszeichnen. Insbesondere der Themenbereich Kultur bietet Besonderheiten: Mit der Theaterpädagogin Anna Hertz ist eine Vollzeitkraft an der Hochschule aktiv, die gleich mehrere Veranstaltungen anbietet: Im Theater der Hochschule sind nicht nur diejenigen willkommen, die erste Schritte auf der Bühne machen möchten oder dort bereits Erfahrungen haben. „Wir brauchen auch Leute, die sich um die Technik kümmern, Bühnen-und Kostümbild entwerfen und Marketingstrategien für das Semesterprojekt entwickeln – eigentlich sind wir ein richtiger kleiner Theaterbetrieb“, zählt Anna Hertz auf. Soviel sei schon jetzt verraten: Thema der Inszenierung in diesem Semester ist „Wir sind dann mal weg“. Folgerichtig wird das Stück nicht auf dem Campus der HTWG gezeigt, was dem Hochschulradio „Fischersbräutigam“, das ebenfalls von Anna Hertz geleitet wird, eine Möglichkeit bietet, neben den neu eingeführten Livesendungen über den Campus hinaus zu berichten.

Etabliert hat sich inzwischen die Theaterband, die sich auch über neue Mitglieder freut. Musiker sind zudem auch an die Big Band der HTWG willkommen, die sich zur Erinnerung an die Vergangenheit der Bibliothek „Sound Orchester Schlachthof“ nennt. Wer lieber Musik hört als sie zu machen, für den ist vielleicht der Lauschangriff ein passendes Angebot. „Wir besuchen gemeinsam einige ausgewählte Konzerte der Südwestdeutschen Philharmonie, bereiten diese zusammen vor und diskutieren darüber. Wir treffen uns mit Musikern und Dirigenten und blicken hinter die Kulissen der Philharmonie. Zentral ist der Spaß am gemeinsamen Musikerlebnis“, verrät Anna Hertz.

Einladung zum Perspektivenwechsel

Es sind Veranstaltungen, die sich über das ganze Semester erstrecken oder nur über zwei Tage, die an der HTWG stattfinden oder zum Beispiel auch in China, die wie das Theater die eigenen Körpereinsatz fordern oder auch den vollen Krafteinsatz wie beim Bodensee Racing Team. Eines ist nahezu allen Angebot gemein: Sie verführen nicht nur dazu, über den berühmten Tellerrand hinaus zu blicken, sondern laden auch dazu ein, sich selbst als Mitglied dieser Gesellschaft zu definieren. Was ist mir wichtig? Was sind meine Prinzipien? Und auch das: Was interessiert mich eigentlich gar nicht? Die Veranstaltungen laden dazu ein, sich auszuprobieren und andere Welten zu entdecken. Der Blick in andere Fächer macht es möglich, neue Einsichten, Kompetenzen und Fertigkeiten zu erwerben und die eigene Komfortzone von einer anderen Seite zu betrachten. Und: Da auch Studierende der Universität Konstanz am Studium generale teilnehmen können, sind noch ganz andere Perspektivwechsel möglich.

Wie bei allen Veranstaltungen der HTWG hat auch in den Angeboten des Studium generale die Praxisorientierung einen hohen Stellenwert: „Das Ausprobieren und Umsetzen ist uns sehr wichtig“, betont Prof. Franklin. In besonders hohem Maße ist das „Machen“ bei den Projekten Bodensee Racing Team und eLaketric gefragt. Hier sind nicht nur diejenigen willkommen, die beim Tüfteln in der Garage die Zeit vergessen, sondern auch Leute, die Spaß daran haben, die Finanzen im Blick zu behalten, Sponsoren anzuwerben, das Design und das Marketingkonzept zu erstellen. Schließlich geht es bei beiden Fahrzeugen um Kosten in Höhe einer mittleren sechsstelligen Summe, die gestemmt werden wollen.

Aktualitätsbezug und gesellschaftliche Relevanz

Die Welt ist im Wandel. Und die HTWG sieht sich in der Verantwortung, diese Entwicklungen zu diskutieren und mitzugestalten. Das Studium generale bietet einige Veranstaltungen, die zu ebendieser Diskussion einladen. Dazu gibt es auch ganz neue Veranstaltungen im Sommersemester: Das erst im Dezember 2018 eröffnete Chinazentrum an der HTWG lädt zur Auseinandersetzung mit dem aufstrebenden Land ein, das unsere Zukunft weiterhin prägen wird, das vielen aber noch sehr fremd ist. Im Themenschwerpunkt Soft Skills und Schlüsselqualifikationen gibt es die Veranstaltungen Herausforderung China sowie Interkulturelle China/Asienkompetenz.
Zur Vorbereitung auf ein internationales Arbeitsumfeld gibt es ein vielfältiges Fremdsprachenangebot. Zu den beliebtesten Kursen zählen traditionell die Spanischstunden auf verschiedenen Niveaus. Neben den großen Weltsprachen gibt es aber auch die Möglichkeit, sich in nicht ganz so weit verbreitete Sprachen einzuarbeiten wie zum Beispiel Türkisch oder Japanisch.

 

Einen hohen Stellenwert hat das Thema Innovation an der HTWG. Auch das Studium generale lädt Studierende ein, selbst innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen - mit der Startup-Summerschool, dem Unternehmensplanspiel oder der Innovation.Time im Open Innovation Lab zum Beispiel.
Im Themenbereich Ethik und Nachhaltigkeit gibt es unterschiedliche Zugangswege: Während zum Beispiel bei der #ClimateChallenge jeder Teilnehmer bei sich selbst Konsum- und Verhaltensänderungen testen kann, betrachtet die Veranstaltung „The energy sector: From conventional to renewable power generation“ die Möglichkeiten des Wandels von einer fossilen Energieversorgung zur Versorgung mit erneuerbaren Energien.
Gerade für eine Hochschule mit technischem Schwerpunkt ist die Veranstaltung „Risikotechnologie und Zukunftsverantwortung“ ein Gewinn. Künftige Ingenieurinnen und Ingenieure – aber nicht nur sie – gewinnen Einblicke in die aktuellen Problemfelder moderner Zukunftstechnologien und Technikgeschichte, sie vermittelt Grundlagen der Verantwortungsethik und beleuchtet gesellschaftliche und ethische Aspekte moderner Technologien.

Einladung an interessierte Bürger

In öffentlichen Vorlesungsreihen sucht das Studium generale auch den Dialog mit der Öffentlichkeit. Im Wintersemester sind es die Vorlesungsreihe zur Angewandten Ethik sowie der Digital Tuesday. In diesem Sommersemester, in das die Europawahl am 26. Mai fällt, lädt Prof. Dr. Volker Friedrich jeden Montagabend um 19:30 Uhr in der Aula zur Ringvorlesung: „Was Europa ausmacht. Seine Philosophie, Wissenschaft, Politik, Technik, Wirtschaft und Kunst in Geschichte(n), Gegenwart und Zukunft“. Das ist übrigens das 26. Semester, in dem Prof. Friedrich eine solche Ringvorlesung anbietet. Ein Blick in das Archiv der bisherigen Reihen lohnt sich, denn dort finden sich die Audiodateien sämtlicher Veranstaltungen der letzten Jahre zum Nachhören. Wie schon in den vergangenen Jahren ist es Prof. Friedrich auch in diesem Semester gelungen, viele hochkarätige Referenten für den Besuch in Konstanz zu gewinnen.

Persönlichkeitsentwicklung und wissenschaftliches Arbeiten

Wissen alleine reicht nicht ganz für eine erfolgreiche Karriere. Kommunikative Fähigkeiten sind ein zusätzlicher Gewinn. Diese können Studierende in verschiedenen Veranstaltungen trainieren. Mal steht das Thema Gesprächsführung im Mittelpunkt, mal Verhandlungstechniken und -taktiken, mal die Themen Auftreten und Präsentieren. Und auch das Schreiben, besonders das wissenschaftliche Schreiben, ist nicht ohne: Die Schreibberatung bietet verschiedene Kurse, damit die Thesis die nötigen wissenschaftlichen Kriterien erfüllt.

Studierende können sich ohne Ende austoben, gibt es doch fast keine Einschränkungen: „Sie können so viele Veranstaltungen belegen, wie Sie wollen“, sagt Prof. Peter Franklin und ermuntert die Studierenden: „Stöbern Sie im Programm und erweitern Sie Ihre Horizonte!“

Detaillierte Informationen zum Programm auf der Website des Studium generale

Fotoquelle Titelbild: shutterstock / Zsolt Biczo

 

Von A wie Anmeldung bis Z Zertifikat

Es steht Ihnen ein breites Lehrveranstaltungsangebot zur Verfügung - wählen Sie die passende Lehrveranstaltung aus.
Anmeldung:
•    das Gesamtprogramm für das jeweilige Semester wird in der Regel eine Woche vor Vorlesungsbeginn Online veröffentlicht und per E-Mail an alle HTWG-Studierenden bekannt gemacht
•    Sie können sich direkt bei den genannten Lehrpersonen anmelden. Wie Sie sich anmelden, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.
•    falls keine Anmeldung erforderlich ist, so ist dies ausdrücklich in der jeweiligen Beschreibung vermerkt
 
Leistungsnachweis
•    wenn Sie für Ihren Studiengang einen Leistungsnachweis erwerben möchen, ist es ratsam vorab im Studiengang zu klären, ob die Studium generale Lehrveranstaltung im Studiengang angerechnet wird.
•    sollten in der Veranstaltungsbeschreibung nur die anzurechnenden SWS aufgeführt sein, erkundigen Sie sich bitte bei der Leitung der jeweiligen Lehrveranstaltung über die zu erwerbenden ECTS-Punkte
•    bitte beachten Sie die Informationen, Termine und Fristen sowie die Prüfungsan-/abmeldung des Zentralen Prüfungsamtes (ZPA)
•    bei Fragen zur Anerkennung der Studium generale Lehrveranstaltungen für Ihren Studiengang wenden Sie sich bitte an die Studiendekane Ihres Studiengangs und die für Ihren Studiengang zuständige Ansprechperson im zentralen Prüfungsamt (ZPA)

Zertifikate
•    das Studium generale Team stellt keine Zertifikate für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen aus