Skip to main content

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Mathematik für Wirtschaftsinformatik 1
  • Mathematik für Wirtschaftsinformatik 2
  • Angewandte Wirtschaftsmathematik (Master)

Weitere Informationen zu aktuellen Lehrveranstaltungen finden sich in Moodle.

Weitere Lehrveranstaltungen

  • Diskrete Mathematik
  • Ingenieursmathematik 1-3
  • Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Einführung in die Numerik

Abgeschlossene Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten)

  • 2025
    1. Tobias Stöhr: Optimierung eines bestehenden neuronalen Netzes zur Fußgängersimulation. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) im Forschungsprojekt Ping, 2025.
    2. David Debler: Einsatz von Simulationsmodellen zur Finanzrisikobewertung. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik), 2025.
    3. Anna Vollmer: Einfluss von Prompt Engineering auf die Antwortqualität eines lokal betriebenen Chatbot. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik), 2025.
    4. Lenny Selg: Analyse und Vergleich von Umweltparametern vernetzter Geräte auf Basis von PEP Deklarationen. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) im Forschungsprojekt IoT Sustainability Lab, 2025.
    5. Timo Fauss: Weiterentwicklung eines Surrogatmodells für die Fußgängersimulation. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) im Forschungsprojekt Ping, 2025.
    6. Viktoria Stiem: Vergleich multivariater Analysemethoden zur Anomalieerkennung basierend auf Maschinenlernen und statistischen Verfahren - am Beispiel von HVAC-Sensordaten. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik), 2025.
    7. Mika Luu: Entwicklung Frontend für Nachhaltigkeitsbewertungstool. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) im Forschungsprojekt IoT Sustainability Lab, 2025.
    8. Laura Moreiras Teixeira: TestForge: LLM-basierte Generierung von Unit-Tests in Kombination mit SonarQube. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) in Kooperation mit doubleSlash Net-Business GmbH, 2025.
    9. Daniel Wilhelm: Validation of supplier safety data sheets using Generative AI. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) in Kooperation mit SAP SE, 2025.
  • 2024
    1. Julia Görlach: Verbesserung der Datenvorhersage von Unternehmenskennzahlen im Data Hub mittels statistischer Methoden. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) in Kooperation mit der doubleSlash Net-Business GmbH, 2024.
    2. Manuel Burkart: Extraktion von Polygonzügen aus Grundrissen mittels Convolutional Neural Networks (CNN). Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) im Rahmen des Forschungsprojekts PinG, 2024.
    3. Elias Pampuch: LLM Compliance Monitoring. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) im Kooperation mit adesso AG, 2024.
    4. Nils Herhaus: Machbarkeitsanalyse zur Effizienz- und Qualitätssteigerung im Proposal Management durch KI, am Beispiel der adesso Schweiz AG. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) im Kooperation mit adesso Schweiz AG, 2024.
    5. Alexander Jauch-Walser: Analyzing the Importance of Critique in Workflow Planning for Data Cleaning Agents. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) im Kooperation mit KNIME GmbH, 2024.
    6. Nina Lendler: Evaluierung zur Verbesserung der Möglichkeiten der POI-Datenqualität. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) im Kooperation mit doubleSlash Net-Business GmbH, 2024.
    7. Yvonne Wehrlein: Entwicklung und Evaluierung neuronaler Netze für die Vorhersage von Simulationsergebnissen aus Personenstrommodellen (Arbeitstitel). Masterarbeit (HTWG Konstanz, Informatik) im Rahmen des Forschungsprojekts PinG, 2024.
    8. Fabian Renner: Integration von KI-Methoden. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) in Kooperation mit Mercedes Benz AG, 2024.
    9. Alina Busdorf: Transparente Strompreisdarstellung. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) in Kooperation mit doubleSlash Net-Business GmbH, 2024.
    10. Jan Bocchino: Knowledge Graphen. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) in Kooperation mit Xanevo GmbH, 2024.
    11. Marc Eisele: Automatische Priorisierung von Änderungen in medizinischen Produktregularien. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik) in Kooperation mit Johner Institut GmbH, 2024.
  • 2023 und früher
    1. Christobal Rupp: Einflussfaktoren zur individuellen Auswahl von Softwarekonzepten. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik), 2023.
    2. Maximilian Fletschinger: Automatische Generierung von strukturierten Texten durch KI-basierte Kontextanalyse von Publikationen im Medizinproduktekontext. Masterarbeit (HTWG Konstanz, Informatik), in Kooperation mit Johner Institut GmbH, 2023.
    3. Corinna Kurz: Methodenuntersuchung zur Vorhersagbarkeit der Leistung von PV-Anlagen am Beispiel des ECOLAR. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftinformatik), 2023.
    4. Max Schroeter: Untersuchung der Reproduzierbarkeit und Vorhersagbarkeit von Simulationsergebnissen eines Personenstrommodells mittels ML-Methoden. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik), 2023.
    5. Maren Mutter: Untersuchung der Reproduzierbarkeit und Vorhersagbarkeit von Simulationsergebnissen eines Personenstrommodells mittels ML-Methoden. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik), 2023.
    6. Magnus Mink: Wie kann die Nutzererfahrung einer Software zur Anomalieerkennung verbessert werden? Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik), in Kooperation mit TWT Science and Innovation GmbH, 2023.
    7. Tim Geißendörfer: Entwicklung einer cloudbasierten Data Factory zur Energieoptimierung des doubleSlash Software-Innovationszentrum. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik), in Kooperation mit doubleSlash Net-Business GmbH, 2023.
    8. Elena Totzki: Automatisierung der Verschlagwortung von regulatorischen Dokumenten. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik), in Kooperation mit Johner Institut GmbH, 2023.
    9. Daniel Özyurt: A Cost-Benefit-Analysis of Geometric Algebra Given a Simplified Graphic Pipeline. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Angewandte Informatik), 2023.
    10. Soniesen Ratnasingan: Automatisierte Prädiktion von Budgetreports. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Angewandte Informatik), in Kooperation mit GFT Integrated Systems GmbH, 2023.
    11. Caroline Hess: Reproducing state-of-the-art Machine Learning-based schema matching algorithms. Masterarbeit (HTWG Konstanz, Master Informatik), in Kooperation mit Data Migration International AG, 2023.
    12. Jan-Niclas Serr: Automated Data Gathering and Analysis for Autonomous Driving. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Angewandte Informatik), in Kooperation mit ZITis (Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich), 2023.
    13. Niklas Polster: Deep Learning für eine effektive und effiziente Bildsegmentierung in der Gepäck-Vision-Anwendung der Flughafenlogistik. Masterarbeit (HTWG Konstanz, Master Informatik), in Kooperation mit Siemens Logistics GmbH, 2023.
    14. Dominim Vllasa: Training eines Deep-Learning Algorithmus zur Texterkennung auf Basis künstlich erzeugter Zeilenbilder. Masterarbeit (HTWG Konstanz, Master Informatik), in Kooperation mit Siemens Logistics GmbH, 2023.
    15. Lukas Peter: Potentialanalyse von Prozessautomatisierungslösungen. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik), in Kooperation mit ZF Friedrichshafen AG, 2022.
    16. Ismail Zeybek: Multivariate Anomaliedetektion im Kontext der Gebäudeautomation. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Angewandte Informatik), in Kooperation mit Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2022.
    17. Julia Hansi: Automatisiertes Erkennen von Polygonzügen aus Grundrissbildern. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Wirtschaftsinformatik), 2022.
    18. Daniel Castelo Branco Ade: Automatisierte partielle Bildrekonstruktion am Beispiel von Instagram-Effekten. Bachelorarbeit (HTWG Konstanz, Angewandte Informatik), 2022.
    19. Lara Christin Koch: Entwicklung und Evaluation eines E-Learning Tools zur Einbindung der mathematischen Modellierung in eine Lehrveranstaltung. Masterarbeit (Hochschule Ruhr West, Wirtschaftsingenieurwesen - Energiesysteme), 2020.
    20. Florian Kunstmann: Simulation der Wärmeverteilung in einer Bremsscheibe eines Kraftfahrzeugs. Masterarbeit (Universität Ulm, Mathematik), in Kooperation mit TWT GmbH, 2015.

Offene Themen für Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten

Offene Themen für Teamprojekte und Abschlussarbeiten finden Sie in indigit

Falls Sie Interesse an einer Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit) haben, können Sie sich gern per Mail bei mir melden - ich habe immer Themen aus meinen Forschungsprojekten zu vergeben. Ich bin auch offen für Ihre eigenen Vorschläge, solange sie eine gewisse mathematische Komponente (z.B. Machine Learning, Deep Learning, Datenverarbeitung, Datenanalyse, Modellierung, Methode, die auf mathematischen Methoden beruht, o.Ä.) besitzen.

Laufende Promotionen

  1. Nour Rached, kooperative Promotion zusammen mit Prof. Dr. Rebekka Axthelm und Prof. Dr. Stefan Volkwein (Universität Konstanz)
  2. Mohamed Ramadane, A Simulation-Based Approach to Optimizing IoT Systems in Smart Buildings, kooperative Promotion zusammen mit KIT, Arbeitsgruppe Systems, Data, Simulation and Energy, Prof. Dr. Sanja Lazarova-Molnar

Studentische Projekte

  • Small Internationalization Project

    Analyse und Visualisierung von HVAC-Sensordaten - Teil 1-2

    Im Wintersemester 22/23 und Wintersemester 23/24 hat sich jeweils ein deutsch-französisches Teamprojekt in Kooperation mit Gioia Vago und Alain Jacquemard von der Ingenieursschule ESIREM in Dijon mit der Analyse von HVAC-Sensordaten beschäftigt. Ziel war die Untersuchung verschiedener mathematischer Methoden zur Anomalie-Detektion in den multivariaten Zeitreihen einer HVAC-Anlage eines Bürogebäudes, die uns von Bosch Smart Home zur Verfügung gestellt worden waren. 

  • Small Digitalization Project

    Erweiterung des freeCAD-PlugIns cfdOF für Strömungssimulationen

     

    Im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/23 wurde im Rahmen eines Teamprojekt und anschließenden Small Digitalization Project (finanziert im Rahmen des Projekts digitALL) in Kooperation mit Peter Stein von der Fakultät Maschinenbau das freeCAD-PlugIn cfdOF für Strömungssimulationen erweitert. Ziel war es, Funktionalitäten der Opensource-Software OpenFOAM in die Opensource-Software freeCAD zu integrieren, um unabhängiger von lizenzpflichtigen Programmen wie Ansys, Siemens NX etc. zu werden. 

  • WIN-Chatbot

    Entwicklung eines Chatbots für Fragen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik

    Ziel des Teamprojekts, das von mehreren Teams bearbeitet wurde, war die Entwicklung eines Chatbots basierend auf einem geeigneten Large-Language-Model sowie lokalen Dokumenten und Webseiten, der Fragen von Studierenden zum Ablauf des Studiengangs beantwortet. 

  • Ist-Analyse Ecolar

    Ziel des Teamprojekts im SoSe 23 war die Aufnahme aller internetfähigen bzw. potentiell internetfähigen Energieverbraucher und -erzeuger im ECOLAR sowie der existierenden Regelungsmöglichkeiten. Dieses Teamprojekt war eine Vorarbeit für das IBH-Projekt IoT Sustainability Lab.