Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Prof. Dr. Carsten Manz steht auf einem Podium und spricht in ein Mikrofon, das er in der linken Hand hält. Eine Frau rechts von ihm und drei weitere Männer auf dem Podium blicken zu ihm.

      Wissenschaft wirksam machen

      Welche Innovationslücken bestehen im Miteinander von Hochschulen und Wirtschaft und welche Modelle der Forschungsförderung wären zu ihrer Schließung erforderlich? Zu diesen Fragen war HTWG-Präsident Prof. Dr. Carsten Manz als Referent auf der 3.…

      Weiterlesen
    • 10 Menschen stehen in einer Gruppe zusammen, zum Teil in für Indonesien typischer Kleidung.

      Auch für Ingenieurstudiengänge attraktiv: Hochschulen in Südostasien

      Die Partnerhochschulen in Südostasien öffnen sich weiter für HTWG-Studierende aus den Ingenieurstudiengängen und anderen Studienrichtungen. Das hat eine Delegation der HTWG vor Ort vereinbart.

      Weiterlesen
    • Messeszene: Blick auf drei Messestandbetreuerinnen und -betreuer, die Messebesucher beraten.

      China und Europa im Fokus

      396 Erstsemester haben ihr Studium an der HTWG aufgenommen. Zahlreiche öffentliche Veranstaltungen laden im Sommersemester auch interessierte Bürgerinnen und Bürger an die Hochschule ein.

      Weiterlesen
    • Albert Terentjew steht links neben einem zirka einen Meter großen 3D-Drucker, recht stehen Felix Köppel und Patrik Schiller.

      3D-Drucker für Großprodukte

      Nicht nur dreidimensional, sondern auch überdimensional kann dieser Objekte ausdrucken. Entwickelt und gebaut haben ihn Maschinenbau-Studenten des Studiengangs MKE im Labor für Produktentwicklung und Maschinenkonstruktion.

      Weiterlesen
    • Die Computeranimation zeigt auf einem schwarzen Hintergrund leuchtend blaue Linien. In der Mitte bilden die Linien einen Schädel, auf dem verschiedene Punkte aufleuchten.

      Ehrung für Ausstellungskonzept

      Ein Studierendenteam der HTWG, der Universität Konstanz sowie der Musikhochschule Trossingen wurde von der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ ausgezeichnet. Wofür, das ist ab 3. Juli im Konstanzer Turm zur Katz zu sehen.

      Weiterlesen
    • Blick auf einen aufgeklappten Laptop, der auf einem Schreibtisch steht. Auf dem Bildschirm sind mathematische Formeln zu erkennen.

      Fakultät Maschinenbau ermöglicht Zusatzqualifikation

      Zum ersten Mal hat die Fakultät Maschinenbau Studierenden die Möglichkeit eröffnet, schon während des Studiums die Prüfung für das Zertifikat „MATLAB ASSOCIATE“ abzulegen, dank Unterstützung der Fördergesellschaft der Hochschule Konstanz e.V.

      Weiterlesen
    • Eine Gruppe von rund 30 Personen steht der Kamera zugewandt zusammen. Vor der Gruppe sitzen einige Personen auf dem Boden, die grüne Papiere in der Hand halten.

      Die Studiengänge Architektur feiern

      Studienabschluss, Werkschau-Eröffnung und Verleihung der Seestern*-Studienpreise – zum Semesterende gab es bei den Studiengängen Architektur viel Grund zum Feiern.

      Weiterlesen
    • Drei Frauen stehen über Eck an einem Tisch mit einer roten Tischbedeckung. Auf dem Tisch liegt ein geöffnetes Buch, das die drei Frauen zusammen anschauen. Im Hintergrund hängen Bilder und Plakate an der Wand.

      Designpreise für HTWG-Absolventen

      Viel Publikum kam zur Vernissage der Semesterabschlussausstellung bei den Kommunikationsdesignern der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). Noch bis Dienstag sind im L-Gebäude der Hochschule kreative Ideen aus allen Semestern…

      Weiterlesen
    • Vanessa Schätzle steht vor einer Betonwand. Mit der linken Hand hält sie DinA-4-Papiere und ein Smartphone vor ihren Oberkörper.

      HTWG-Studentin entwirft digitalen Ausfuhrschein

      Vier Jahre lang hat sie in Konstanz studiert und war immer wieder genervt von den langen Wartezeiten an der Supermarktkasse und am Zoll: Jetzt hat die Designstudentin Vanessa Schätzle im Rahmen ihrer Bachelorarbeit das Konzept für einen digitalen…

      Weiterlesen
    • Eine Gruppe von 10 Personen steht der Kamera zugewandt vor einer Wand. An der Wand hängen große Plakate mit Plänen.

      Eine Eingangshalle für die Stadt

      Konstanz soll mit einer neuen Verkehrsführung auch einen neu gestalteten Bahnhofplatz bekommen und damit Einheimische und Gäste angenehmer empfangen. Studierende der Fachbereiche Architektur und Kommunikationsdesign haben dafür nun fünf Entwürfe…

      Weiterlesen