Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Was haben Geckos mit Sensoren zu tun?

      Das Unternehmen Baumer GmbH führte 2019 in Kooperation mit der HTWG Konstanz einen Ideenwettbewerb für Studenten durch, welcher im Rahmen einer Vorlesung von Prof. Dr. Marcus Kurth im Bereich Design Thinking/Kreativwerkstatt stattfand.

      Weiterlesen
    • Sturmtief: Verlegung der Prüfungen vom 10. Februar

      Aufgrund der Warnungen der Wetterdienste werden alle für Montag, 10. Februar, geplanten Prüfungen abgesagt bzw. auf ein späteres Datum verschoben.

      Weiterlesen
    • Erfolg für Studierende bei internationalem Unternehmensplanspiel

      Studierende der HTWG haben sich in der Endrunde beim Entrepreneurship- und Managementwettbewerb PrimeCup in der Schweiz profiliert.

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto. Von links: Verena Gründler, Leiterin des Akademischen Auslandsamtes, Lalitendra Sathe, Aby Timothy (beide aus Goa), Prof. Dr. Beate Bergé, Vizepräsidentin Lehre und Qualitätssicherung,  und Amith Shah, Unterstützer des German Indian Round Table Konstanz.

      Goa sucht Kooperationspartner an der HTWG

      Der indische Bundesstaat Goa will mehr sein als eine Tourismusdestination. Er sucht neue Kontakte - beim Weltwirtschaftsforum und an der HTWG.

      Weiterlesen
    • Die Veranstaltungsteilnehmer stehen in einer Gruppe im Senatssaal der Hochschule und blicken in Richtung der Fotografin.

      Jahrestreffen: Netzwerk der Schreibzentren in Baden-Württemberg an der HTWG

      Ist die Vermittlung von Rechtschreib- und Grammatikkompetenzen Aufgabe der Schreibzentren an Hochschulen? Über diese Frage diskutierten die Mitglieder des Netzwerks der Schreibzentren in Baden-Württemberg bei ihrem Jahrestreffen an der HTWG.

      Weiterlesen
    • Zwei Studentinnen stehen vor einem sitzenden Publikum. Hinter ihnen hängen Plakate an einer weißen Wand.

      Nachhaltigkeitsszenarien für Konstanz

      Kooperation über Hochschulgrenzen hinweg: Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen haben Nachhaltigkeitsszenarien für den Landkreis Kon-stanz erarbeitet. Sie haben sie an der HTWG präsentiert.

      Weiterlesen
    • Die glücklichen Sieger (von links): Lisa Dietrich, Jonas Lechner und Debora Tassone. Zum Siegerteam gehört auch Jennifer Merz (nicht im Bild)

      Wirtschaftsrechtler gewinnen Tax Challenge

      Der Studiengang Wirtschaftsrecht feiert einen besonderen Erfolg: Erstmals konnte ein Team von vier Studierenden den nationalen Wettbewerb der "Tax Challange" der Beratungsfirma Ernst & Young (EY) gewinnen.

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto, von links: Oberstudiendirektor Hans Weber, Leiter des Gymnasiums Überlingen, Prof. Dr. Beate Bergé, Vizepräsidentin Lehre und Qualitätssicherung der HTWG, Kathrin Pallasch, Leiterin der Zentralen Studienberatung der HTWG und Studienberaterin Katherina Ellerau.

      Brückenschlag zwischen Gymnasium Überlingen und HTWG

      Das Gymnasium Überlingen und die HTWG haben eine Bildungspartnerschaft vertraglich vereinbart. Sie erleichtert dem Gymnasium, Schülerinnen und Schüler noch gezielter auf die Studienwahl- und Berufsentscheidung bzw. auf das Studium und die Arbeitswelt…

      Weiterlesen
    • Ein rotes Kanu fährt mitten auf dem Konstanzer Seerhein. Im Hintergrund ist der Campus der HTWG zu sehen.

      Findungskommission nimmt Arbeit auf

      Nachdem die Vertragsverhandlungen mit dem in der gemeinsamen Sitzung von Senat und Hochschulrat vom 22. November 2019 gewählten Kandidaten für das Amt Präsidentin/en der HTWG Konstanz nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten, ist die Einleitung…

      Weiterlesen
    • Schauspielerinnen und Schauspieler steht eng nebeneinander. Sie blicken auf das weiße Herz auf dem schwarzen T-Shirt eines der Schauspieler.

      Dem eigenen Selbstbewusstsein auf der Spur

      Was bin ich? Und wenn ja, weshalb? Was macht unser Geschlecht aus? Die Geburtsurkunde oder die sexuelle Neigung? Oder gesellschaftliche Zwänge und Vorstellungen? Derlei Fragen thematisiert die aktuelle Inszenierung des HTWG-Theaters.

      Weiterlesen