Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Persönliche Studienorientierung ohne Anreise

      Der erste rein digitale Studieninformationstag war ein Experiment. Zum Gelingen trugen unter anderem neue Veranstaltungsformate bei.

      Weiterlesen
    • Die Coliquio-Gründer Felix Rademacher (links) und Martin Drees (rechts) halten ein Tablet, auf dessen Bildschirm die Startseite von "coliquio" zu sehen ist.

      Gründererfolg für HTWG-Absolventen

      Martin Drees und Felix Rademacher, die Gründer des Ärztenetzwerks Coliquio, gehen den nächsten großen Schritt: Sie haben ihr Startup verkauft.

      Weiterlesen
    • Blick aus der Vogelperspektive in einen Seminarraum mit rund 20 aktivierten Bildschirmen. Recht im Bild ist Laboringenieur Ingo Kletti mit Mund-Nasen-Bedeckung zu sehen. Er zeigt mit seinem rechten Arm in den Raum.

      Premiere mit Bravour: Tag der Elektrotechnik online

      Die erste rein digitale Firmenkontaktmesse der HTWG und die ersten Preisverleihungen im virtuellen Raum: Beide Premieren haben beim Tag der Elektrotechnik Applaus erhalten.

      Weiterlesen
    • Asienerfahrungen ganz ohne Jetlag

      Wertvolles Fachwissen und einige Aha-Erlebnisse: Die Lake Constance Graduate School, das Weiterbildungsinstitut der HTWG, bietet Kurse für Asienkompetenz im Berufsalltag.

      Weiterlesen
    • HTWG in Gedanken in Wien

      Unter den Opfern des Wiener Terroranschlags sind Studierende unserer Partnerhochschule „Die Angewandte“. Die HTWG drückt ihr Mitgefühl und Anteilnahme aus.

      Weiterlesen
    • Alexander Sack und Markus Schaffner kniend vor einem Bergsee in den Alpen. Sie tragen die "Touch of Alps"-T-Shirts.

      Startup und Bachelorarbeit in einem: Studenten gründen Modelabel

      Mit dem Vertrieb eines nachhaltigen Produktes ins Berufsleben starten und auch noch die Bachelorarbeit darüber schreiben – dieses Ziel verfolgen aktuell die Startup-Gründer von „Touch of Alps“ von der HTWG. Wie sie zum Wandel der Fashion-Industrie…

      Weiterlesen
    • Szene im Tonstudio. Um einen Tisch stehen von links Theaterpädagogin Anna Hertz, Studentin Janina, Schauspieler Thomas Fritz Jung. Sie alle tragen Kopfhörer und blicken auf Textseiten vor sich.

      Kunst spricht dich an – mit Stimmen aus der HTWG

      In Konstanz finden sich im öffentlichen Raum weit über 100 Kunstwerke. In einem audio-visuellen Rundgang können sie entdeckt werden. Das HTWG-Radio hat ihn mitgestaltet.

      Weiterlesen
    • Auf einem grünen Quadrat laufen über und unter einem Text weiße Linien aufeinander zu. Der Text in der Mitte lautet: Lehrbetrieb im Wintersemester.

      10 Punkte zur (Online-) Lehre in Corona-Zeiten

      Der Senat der HTWG hat Grundsätze, Anforderungen und Handlungsempfehlungen für die Lehre im Wintersemester 2020/21 verabschiedet.

      Weiterlesen
    • HTWG erweitert Online-Lehre

      Die HTWG reduziert ab Montag, 26. Oktober, die Präsenz-Lehre. Laborveranstaltungen und Übungen sind auf dem Campus möglich, Vorlesungen finden online statt.

      Weiterlesen
    • Eine schwarze EKG-Kurve liegt über der Illustration eines roten Herzens.

      Wettbewerb mit 43.000 EKG-Signalen

      Doktorand Lucas Weber hat erfolgreich an der diesjährigen Physionet/Computing in Cardiology Challenge teilgenommen. Die Challenge ist ein bedeutendes Ereignis in der Welt der Biosignalanalyse.

      Weiterlesen