Aktuelles aus der HTWG Konstanz
Digitalisierung im Gesundheitswesen zum Anfassen
Studierende der Gesundheitsinformatik machen Informatik-Anwendungen in der Patientenversorgung für Kommiliton*innen anschaulich – von der Diagnose bis zur Behandlung.
WeiterlesenDigitalisierung in Botswana: Förderzusage für HTWG-Projekt
Ein HTWG-Forschungsvorhaben hat beim internationalen Wettbewerb „Connect2Recover“ der Internationalen Fernmeldeunion gepunktet: Es wurde unter 307 Einreichungen für die Umsetzung ausgewählt.
WeiterlesenKonstanzer Konzilspreis: HTWG-Präsidentin in Kuratorium gewählt
Bei ihrer jüngsten Sitzung haben die Mitglieder des Kuratoriums des Konstanzer Konzilspreises Prof. Dr. Sabine Rein, Präsidentin der Hochschule Konstanz, einstimmig in das Gremium gewählt.
WeiterlesenAuszeichnung für herausragende Forschungsergebnisse
Die Universität Sevilla hat HTWG-Doktorand Maksym Gaiduk für seine herausragenden Forschungsergebnisse ausgezeichnet. In einem offiziellen Akt der Fakultät für Informatik wurde die Urkunde noch kurz vor Weihnachten in Sevilla feierlich überreicht.
WeiterlesenDissertationsverteidigung an der HTWG
Ein außergewöhnliches Ereignis fand im Dezember an der HTWG statt: Absolvent Christoph Selig verteidigte seine Dissertation auf dem Campus der Hochschule.
WeiterlesenErhebung zur Wirkung von „vegan“-Hinweis
Studentinnen des Studiengangs Umwelttechnik und Ressourcenmanagement haben den Absatz veganer Lebensmittel in einem Konstanzer Edeka-Markt betrachtet. Dabei interessierte sie, ob explizite Hinweise auf vegane Produkte einen Kaufanreiz bieten.
WeiterlesenDAAD verlängert Tourismusforschung zu Usbekistan mit gleich zwei Projekten
Zum zweiten Mal in Folge verlängert der DAAD seine Förderung für Tourismusforschung an der HTWG. Für ein drittes Jahr, 2022, werden gleich zwei Projekte aus den Förderlinien „Ostpartnerschaften“ und „Ost-West-Dialog“ gefördert.
WeiterlesenStartschuss für weitere Kontakte nach Malaysia
Die HTWG und die Universiti Malaysia Pahang (UMP) beginnen mit einem virtuellen Festakt vertiefte Gespräche für die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung. Einen besonderen Stellenwert hat für die UMP die Anwendungsorientierung der HTWG.
WeiterlesenHTWG erfolgreich in Leichtbau-Innovation-Challenge
Ein Konsortium erforscht die Wirkung von Grünbrücken zur Wertschöpfung und -steigerung in Städten.
WeiterlesenHTWG-Professor erhält Landeslehrpreis
Für das Lehrkonzept „Mediale Ausstellungsgestaltung“ erhält Eberhard Schlag, Professor an der Fakultät Architektur und Gestaltung an der HTWG Konstanz, gemeinsam mit Lehrenden der Universität Konstanz und der Musikhochschule Trossingen den…
Weiterlesen