Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Ein Quadrat neun verschiedenfarbiger Punkte mit jeweils verschiedenfarbigen Punkten in der Mitte - das Logo des Deutschen Diversity Tags 2020

      Chancengleichheit – ein Glücksspiel?

      Vor fünf Jahren haben HTWG, Universität Konstanz und Stadt Konstanz die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Anlass, am Tag der Vielfalt an deren Grundsätze zu erinnern. Mit einem Quiz.

      Weiterlesen
    • Prof. Dr. Beate Bergé reicht eine Dokumentenmappe über eine Tisch. Rechts und links des Tisches stehen Vertreter der Presidency University in Bangalore.

      Kontakte für die Nach-Corona-Zeit

      Indien ist in vielerlei Hinsicht für die Arbeitswelt der Zukunft ein interessantes Land. Die HTWG baut die Kontakte sowohl zu Hochschulen wie auch Unternehmen aus. Bereits im Sommer soll eine Robotics Challenge stattfinden – zunächst im virtuellen…

      Weiterlesen
    • Blau leuchtende Bildschirme in einem verdunkelten Raum mit schwarzen Wänden in der Ausstellung "LINK - zur künstlichen Intelligenz"

      »Nägel« für Konstanzer Designstudierende

      Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Zwei »Nägel« und fünf Auszeichnungen haben die Studiengänge Kommunikationsdesign beim diesjährigen Junior-Wettbewerb des »Art Directors Club« erhalten.

      Weiterlesen
    • Professor Dr. Oliver Haase (links), Erster Stellvertreter des Präsidenten der HTWG, überreicht im Rahmen einer Online-Vorlesung die Urkunde zur Verleihung des Titels Honorarprofessor an Dr. Harald Vater.

      Honorarprofessur für IT-Sicherheitsexperten

      Die HTWG Hochschule Konstanz hat Dr. Harald Vater zum Honorarprofessor bestellt. Sie würdigt damit sein langjähriges Engagement als Lehrbeauftragter an der HTWG für Kryptologie.

      Weiterlesen
    • Prof. Volker Friedrich im Portrait.

      Quarantäne-Blog statt Vortragsreihe

      Bildung in Corona-Zeiten: Anstatt zum wöchentlichen Vortrag lädt Prof. Dr. Volker Friedrich seine Referenten zum Schreiben ein. Der Blog »Philosophie und Rhetorik« wächst sukzessive. Mitdiskutieren ist erlaubt.

      Weiterlesen
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HTWG und der STUST in Taiwan stehen bei einem Gruppenfoto zusammen.

      Ausbau: Double-Degree-Programm mit Taiwan

      Schon jetzt können Studierende im Masterstudiengang International Management Asia-Europe einen Doppelabschluss an der HTWG und in Taiwan ablegen. Künftig haben auch Studierende des Masterstudiengangs International Project Engineering diese…

      Weiterlesen
    • Büste des Hochschulgründers Alfred Wachtel mit einer grünen Stoffmaske.

      Alltagsmasken dank kollegialem Einsatz

      Das Motto #zusammenhalten gilt auch an der HTWG: Nach einem spontanen Aufruf nähen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Kolleginnen und Kollegen Alltagsmasken – schon rund 500 Nähsets sind in der Produktion.

      Weiterlesen
    • Mit weißer Schrift steht vor grünem Hintergrund: Vorlesungsbeginn in digitaler Form

      Alle sind Erstsemester

      384 Erstsemester haben ihr Studium an der HTWG begonnen. Doch eigentlich sind in diesem Semester alle 4818 Studierenden der Hochschule „Erstis“. Denn das Sommersemester 2020 ist für alle anders als die vorangegangenen.

      Weiterlesen
    • Portrait von Architekt Nicolas Schwager

      Ein Titel zur Ehre: Architekt Nicolas Schwager neuer Honorarprofessor

      Der Architekt wurde bereits Mitte Februar von der HTWG Konstanz zum Honorarprofessor ernannt. Nun startet er ab 20. April in das kommende Sommersemester - bis auf weiteres mit einem digitalen Lehrangebot.

      Weiterlesen
    • Viele graue Linien vor einem schwarzen Hintergrund und einer Leuchtquelle wirken wie ein Raumschiff im Weltall.

      Nominierung für Biennale Venedig 2020

      Seit 2013 lehrt die Professorin Katrin Günther das Fach Darstellen und Gestalten in der Fakultät Architektur und Gestaltung. Aber nicht nur das, auch außerhalb des Campus ist die Künstlerin aus Berlin und Konstanz sehr aktiv.

      Weiterlesen