Aktuelles aus der HTWG Konstanz

Ausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“ im Raum G045
Holz ist ein besonderer Stoff. Insbesondere als Baumaterial. Noch bis 27. März zeigt die Ausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“ den aktuellen Stand der Technik, das Potential und die universelle Einsetzbarkeit des Holzbaus.
Weiterlesen
Arbeitgeber geben HTWG-Absolventen sehr gute Noten
Auszeichnung für die HTWG: Im WirtschaftsWoche Ranking 2018 haben sich Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen Top-Ten-Plätze gesichert. Für das Ranking wurden Personaler befragt.
Weiterlesen
Big Data – Chance oder Risiko?
(K)ein Traum von der digitalen Demokratie? Darüber diskutierte Prof. Dr. Jürgen Neuschwander, Dekan der Fakultät Informatik, mit Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ines Mergel. Kontrovers?
Weiterlesen
HTWG begrüßt 520 Erstsemester
422 Erstsemester in den Bachelorstudiengängen und 98 in den Masterstudiengängen haben ihr Studium an der HTWG Hochschule Konstanz begonnen – mit Tipps des Vizepräsidenten für einen gelungenen Studienstart.
Weiterlesen
Gelungene Hommage auf einen Mittelalter-Promi
Das Mittelalter als Welt voll prallen Lebens inszeniert die Ausstellung »(w)ortverliebt in Konstanz«, die noch bis zum 7. April im TURM der Konzilstadt zu sehen ist.
Weiterlesen

Wenn Arbeit virtuell wird
Konferenz "Real Virtual Work" bringt Unternehmen und Studierende zusammen
Weiterlesen
Kunststoff: Prometheus verhüllt
Unter dem Motto „KUNSTSTOFF“ sind 13 Kunstwerke in der Konstanzer Altstadt verhüllt worden – darunter auch der HTWG-Prometheus an der Aula.
Weiterlesen
Sternenregen zum Semesterabschluss
Das Bachelorstudium nach sechs oder acht Semestern beendet, den Masterabschluss in der Tasche, einen der begehrten Seesterne* ergattert oder einfach froh über das Semesterende – es gab viele gute Gründe für die ausgiebigen Feierlichkeiten der…
Weiterlesen
Start für „Traumberuf Professorin“
Das Mentoring-Programm für die erste Runde im Verbundprojekt „Traumberuf Professorin“ ist gestartet. Für die HTWG werden Prof. Dr. Kerstin Schaper-Lang, Prof. Dr. Burkhard Lehner und Prof. Dr. Oliver Fritz als Mentoren für ein Jahr tätig sein.
Weiterlesen
