Top-up: Umweltfreundliches Reisen
In der neuen Erasmus-Programmgeneration wird umweltfreundliches Reisen gefördert.
Student*innen, die über das Erasmus-Programm ins europäische Ausland gehen, erhalten einen Aufstockungsbetrag (Top-up) zusätzlich zur individuellen Unterstützung für umweltfreundliches Reisen. Das heißt, Student*innen erhalten einen einmaligen Zuschuss zur individuellen Unterstützung in Höhe von einmalig 50 Euro und, sofern zutreffend, zusätzliche individuelle Unterstützung für Reisetage im Umfang von bis zu 4 Tagen für eine Hin- und Rückfahrt. Um das Green Travel Top-up zu erhalten, müssen Sie eine Ehrenwörtliche Erklärung ausfüllen.
Umweltfreundliches Reisen wird definiert als Reisen, bei dem für den überwiegenden Teil der Reise emissionsarme Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Fahrgemeinschaften genutzt werden.
Sonderförderung
Die Sonderförderung kann nach der Auswahl für eine Erasmus+ Förderung von Student*innen, Graduierten mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 30 bzw. 50 (zur Beantragung eines Langantrages) bei der Heimathochschule beantragt werden. Teilnehmer*innen mit Behinderung können in Erasmus+ entweder pauschal oder über einen eigenständigen Antrag gefördert werden.
1) Top Up für „fewer opportunities“ (250 € / Monat)
- Student*innen mit Kind(ern) im Ausland
- Student*innen mit einer Behinderung ab GdB20
- Student*innen mit einer chronischen Erkrankung
2) Förderung mit „realen Kosten“
- Teilnehmer*innen mit einer Behinderung ab GdB20
- Teilnehmer*innen mit chronischen Erkrankungen