Etablierte und neue Angebote im Studium generale
Wir freuen uns, nächste Woche alle Studierenden zurück auf dem Campus und zahlreiche Erstsemester im Wintersemester 2024/25 zu begrüßen. Auch in diesem Semester gibt es neben dem Fachstudium wieder jede Menge interdisziplinäre Kurse, Zusatzangebote und Veranstaltungen im Studium generale zu entdecken.
An der HTWG bekommen Studierende die Möglichkeit, sich über das Fachstudium hinaus weiterzubilden sowie ihre persönlichen Fähigkeiten auszubilden. Das Studium generale bietet ein vielseitiges Angebot in den Themenbereichen Innovation & Start-up, Ethik & Nachhaltigkeit, Projekte, Soft Skills & Schlüsselqualifikationen sowie Study Skills.
Bereits etablierte Projekte wie das Bodensee Racing Team, das eLaketric Team oder das Theater der Hochschule Konstanz finden sich ebenso im Programm wie neue Formate.
Erstmals angeboten wird beispielsweise ein transdisziplinäres Projekt des Green Office, das innovative Lösungen für aktuelle Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme direkt am Campus entwickelt. Wer nicht nur gerne über Fach-, sondern auch Ländergrenzen hinweg zusammenarbeiten möchte, kann im Projekt „Fairytales, myths and legends from Taiwan to Europe“ mit Studierenden einer taiwanesischen Partneruniversität Mythen und Märchen unterschiedlicher Länder nachspüren. Für Forschungsinteressierte bietet das Bootsprojekt OrangeBlue die Möglichkeit, am Aufbau eines kostengünstigen und elektrisch angetriebenen Forschungsboot mitzuwirken. Das Seminar „Be Aware - Safer Spaces schaffen“ bietet wiederum Studierenden die Gelegenheit, wichtige praktische Fähigkeiten in der Gestaltung sicherer und inklusiver Räume zu erwerben. Ein weiterer Kurs im Bereich Softskills und Schlüsselqualifikationen Kurs soll Studierende dabei unterstützen, ihre Eigenverantwortung zu stärken, ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten und eine Haltung der inneren Stärke und Resilienz zu entwickeln.
Zu den Highlights gehört erneut die philosophische Vortragreihe, organisiert von Prof. Dr. Volker Friedrich (Studiengänge Kommunikationsdesign). „Toleranz. Ein Gebot und seine Grenzen“ lautet das Thema im Wintersemester. Zu Gast sind u.a. Andreas Stenger, Präsident des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, sowie Prof. Dr. Walter Zimmerli von der Humboldt Universität zu Berlin.
Das vollständige Programm, inklusive aller bekannten und neuen Angebote, sowie nähere Informationen können Sie den Programmbroschüren der jeweiligen Themenrubrik auf der Website des Studium generale entnehmen. Es lohnt sich in jedem Fall, im Programm zu stöbern!