Gesundheits- und Medizininformatik-Labor

Laborleitung: Prof. Dr. Renato Dambe
Laborbetreuung: in Vertretung Dr. Daniel Scherz, Mamadou Kane
Räume: O-301, O-007

Den Studierenden stehen zehn PC Arbeitsplätze mit leistungsfähigen All-In-One PC zur Verfügung, auf denen neben Standardsoftware diverse Programmierwerkzeuge und Fachanwendungen wie SPSS, ARIS, Visual Paradigm, M-KIS, medatixx und VISUS installiert sind. Funktional gliedert sich das Labor in vier Teilbereiche:

MediLab: Das MediLab ist mit diversen Medizingeräten wie Blutdruckmesser, mobilem EKG, Alkoholtester, Lungenfunktionsmessung, sowie einem Augensteuerungs-PC ausgestattet, die über entsprechende Schnittstellen- / Software an die Labor-PCs angebunden werden können.
MobileLab: Hier können Studierende mit einem mobilen E-Health Sensor Kit sowie Android bzw. IOS basierter Endgeräten (Smartphones / Tablets) erste Erfahrungen in der Programmierung eigener mobiler medizinischer Anwendungen sammeln.
KISLab: State-of-the-Art Ausstattung, um die Prozesse im Gesundheitswesen kennenzulernen. Neben zwei kompletten Krankenhausinformationssystemen (KIS) mit marktüblicher Peripherie (eGK-Tastatur, Barcodecanner und Labeldrucker) steht auch ein Arztpraxissystem sowie ein Picture Archiving and Communication System (PACS) an allen Arbeitsplätzen zur Verfügung.
vGIBLab: Ein virtuelles Labor, in welchem auf virtuellen Servern der Betrieb von modernen Software-Services geübt werden kann. Die Studierenden lernen dadurch den Umgang mit Linux-Server, Benutzerverwaltung (LDAP), Ticket-System, Monitoring-Tool, Containerisierungslösung (Docker) und die Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen (CI/CD-Pipeline).

Vorlesungen im Gesundheits- und Medizininformatik-Labor

Folgende Vorlesungen werden im Gesundheits- und Medizininformatik-Labor gehalten:

  • Programmiertechnik
  • Internet Technologien 
  • Datenbank- und Informationssysteme 
  • Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik 
  • Software- und Systemmodellierung
  • Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen 
  • Medizinische Informationssysteme



Außerhalb der Vorlesungszeiten steht das Labor den Studierenden für Ausarbeitungen und zum freien Lernen zur Verfügung.