Skip to main content

    Für Forschende

    Das Referat Forschung und Transfer unterstützt Sie von der Antragsbegleitung bis zum Abschluss Ihrer Forschungsprojekte und hilft bei der Vermarktung Ihrer Entwicklungen.

    FAIR- und CARE-Prinzipien

    Forschungsdatenmanagement umfasst alle Maßnahmen, die den Umgang mit Forschungsdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg organisieren – von der Planung, Erhebung, Sicherung und Verarbeitung über die Archivierung bis hin zur Veröffentlichung und Nachnutzung. Ziele sind:

    Nachvollziehbarkeit und hohe Qualitätstandards wissenschaftlicher Arbeit
    Effiziente Nutzung von Ressourcen (keine unnötige Neuerhebung)
    Replizierbarkeit
    Langfristige Sicherung von Daten
    Erhöhung der Sichtbarkeit und Zitationsraten von Forschungsergebnissen

     

     

    Die FAIR-Prinzipien

    Die FAIR-Leitlinien helfen, Forschungsdaten optimal nutzbar zu machen:

    Findable (Auffindbar) – dauerhafte Identifikatoren, Metadaten, durchsuchbare Repositorien

    Accessible (Zugänglich) – standardisierte Zugangsprotokolle, geregelter Zugriff

    Interoperable (Kompatibel) – standardformate, kontrollierte Vokabulare

    Reusable (Nachnutzbar) – klare Lizenzen, ausreichende Dokumentation

    Weitere Informationen zu den FAIR-Prinzipien

    Die CARE-Prinzipien

    Die CARE-Prinzipien wurden von der Global Indigenous Data Alliance (GIDA) entwickelt und ergänzen die FAIR-Prinzipien, indem sie den menschenzentrierten, ethischen Umgang mit Daten betonen – besonders, wenn diese kulturell sensibel oder gemeinschaftsbezogen sind.

    Collective Benefit (kollektiver Nutzen) – Datennutzung soll den Gemeinschaften zugutekommen, aus denen erhobene Daten stammen.

    Authority to Control (Recht auf Kontrolle) – Gemeinschaften haben das Recht zu bestimmen, wie ihre Daten erhoben, verwaltet und geteilt werden.

    Responsibility (Verantwortung) – Forscher:innen tragen Verantwortung für eine ethische, respektvolle Datennutzung.

    Ethics (Ethik) – Datennutzung muss kulturelle Normen, Werte und Rechte respektieren.

    Weitere Informationen zu den CARE-Prinzipien