flowgrids

Transferstrategie für KI-basierte Algorithmen zur Netzbetriebsführung

Projektzeitraum: März 2025 - Oktober 2025

Fördersumme: 153.649 Euro

Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Programm: Invest BW Praxissprint

Die Energiewende erfordert intelligente Lösungen für die Betriebsführung von Stromnetzen der Mittel- und Niederspannungsebene. In den Forschungsprojekten „IT-Grid Design” und „AI4Grids” der HTWG Konstanz wurden auf künstlicher Intelligenz basierende Algorithmen entwickelt, die eine Echtzeit-Optimierung des Netzbetriebs ermöglichen und die Integration erneuerbarer Energien und flexibler Verbraucher erleichtern. Um diese Algorithmen zur Marktreife zu bringen und den Transfer in die Praxis zu gewährleisten, beinhaltet dieses Vorhaben die Entwicklung eines Minimum Viable Product. Dieses wird eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Integration der weiterentwickelten KI-Algorithmen bieten und über standardisierte Schnittstellen an bestehende Leitsysteme eingebunden werden können. Das übergeordnete Ziel dieses Vorhabens ist die Erarbeitung einer geeigneten Verwertungs- und Transferstrategie für die vorangegangenen Forschungsergebnisse.


DeepCarbPlanner

Dekarbonisierung der energieintensiven Industrie durch intelligente Sektorkopplung mit KI-basierten probabilistischen Prognosen und Betriebsführungen

Projektzeitraum: Mai 2023 - April 2026

Fördersumme: 868.000 Euro

Projektträger:  Carl Zeiss Stiftung

Mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens werden im Projekt Maßnahmen für eine effektive und ökonomische Emissionsreduktion erforscht. Anhand des digitalen Zwillings eines Produktionsprozesses werden Wege zu einer klimaneutralen Produktion aufgezeigt.

Zur Homepage