Fachgebiet Energieeffizientes Bauen

    Design2PV

    Entwicklung von industriell herstellbaren BIPV Modulen mit hoher Effizienz, innovativem Design und großem Gestaltungsspielraum

    • Projektbeschreibung

      Ziel des Projekts ist die Entwicklung von BIPV Modulen mit hoher Effizienz, innovativem Design und großem Gestaltungsspielraum auf der Basis einer neuen Grundidee. Die Module sollen als Glas-Glas-Module ausgeführt werden, wobei die Module die Anforderungen für Verbund-Sicherheitsglas erfüllen sollen. Dies erleichtert die Integration in den Bauprozess sehr stark und ermöglicht durch die transparente Optik eine sehr gute ästhetische Integration vor opaken Flächen (Kaltfassade) oder in Wärme- oder Sonnenschutzverglasungen (Warmfassade bzw. Glasüberdachungen). Es wird erwartet, dass sich dadurch die Verwendbarkeit insbesondere bei Sanierungsprojekten deutlich verbessert.

      Arbeitspakete

      • AP 1: Identifikation von Zielmärkten für die verschiedenen innovativen Modul-Technologien
      • AP 2: Bauprozessintegration von BIPV Systemen, basierend auf den neuartigen Modul-Technologien
      • AP 3: Fertigungsprozesse für die neuen Module
      • AP 4: Pilotinstallationen mit der neuen Modultechnologie (mind. 1 Pilotgebäude)
      • AP 5: Ergebnisverbreitung
      • AP 6: Subtaskleitung IEA-PVPS Task 15 BIPV 

       

      Projektzeitraum: 2017 - 2020

    • Projektteam

            HTWG Konstanz, Fachbereich Energieeffizientes Bauen

             Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (Gesamtkoordinator)

             GES Gebäude- Energiesysteme GmbH

             ee concept GmbH

             acp systems AG

    • Gefördert von

             Bundesministerium für Witschaft und Energie 

      Das Projektteam dankt seinen Sponsoren und Unterstützern für Ihren wertvollen Beitrag für das Forschungsprojekt Design2PV.

    • Links, Presse & Downloads

      J. Eisenlohr et al., Novel, semi-transparent BIPV-modules with new design features, Conference on Advanced Building Skins 2019 (Session C3), Bern
      https://ams.abs.green/de/program-2019/gebaeudeintegrierte-photovoltaik/

      J. Eisenlohr et al., Methodology and tool for the electrical layout of BIPV-modules with novel design features, 36th EU PVSEC (6DO.8.5), Marseille
      https://www.photovoltaic-conference.com/programme/conference.html 

      T. E. Kuhn et al.: Neurartige, teiltransparente BIPV-Module mit erhöhtem Gestaltungsspielraum. Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik, 18.-19. März, Bad Staffelstein 

      Download 

      http://www.bipv-forum.de/ 

      Projektposter

    Ansprechpartner

    Dr. Johannes Eisenlohr

    Team Building Integrated Photovoltaics
    Department Energy Efficient Buildings
    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
    Heidenhofstraße 2, 79110 Freiburg
    Telefon +49 761 4588-5745
    johannes.eisenlohr@ise.fraunhofer.de