KICG
Das Konstanz Institut für Corporate Governance
Compliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung
Enablement. Empowernment. Effectiveness.
Ziel der Forschungsarbeit
Das Projekt zielt darauf ab, die Wirksamkeit von Compliance- & Integrity-Maßnahmen durch die gezielte Fokussierung auf die Dimensionen „Führung“ und „Unternehmenskultur“ zu steigern. Der vorherrschende Ansatz einer „Compliance als Stabsaufgabe“ soll demnach nicht ersetzt sondern ergänzt werden, indem er die für die Funktionsfähigkeit der Compliance zentralen Aufgaben der Wahrnehmung von Compliance- und Integritätsrisiken, deren Analyse und vor allem Transformation in die Entscheidungsfindung im Geschäftsalltag zum integralen Bestandteil der Führungsrolle von Managern macht. Außerdem setzt der Ansatz auf die Förderung einer ethischen Unternehmenskultur.
Projektleiter
Projektmitarbeitende
Projektlaufzeit
1. Oktober 2021 – 30. September 2023
Projektförderer
KBA-NotaSys Integrity Fund
Co-Förderer und inhaltliche Kooperationspartner
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Morrison & Foerster LLP
Veröffentlichungen
- Compliance und Integrity als Führungsaufgabe. Blueprint für ein Responsible Leadership Development Program. Beitrag in der Fachzeitschrift ZRFC (06/2022).
- Compliance und Integrity als Führungsaufgabe. Einblicke in die Forschung zu einem Responsible Leadership Development Program. Beitrag in der Fachzeitschrift comply. (03/2022).
- Vertrauen durch Integrität. Kurzbeitrag im Rahmen der Publikationsreihe des Wissenschaftlichen Beitrats des Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO).