Bibliothek

    Wissen braucht Raum - die HTWG-Bibliothek. Wir begleiten Sie durch ihr Studium: als Lernraum mit umfangreichen Ressourcen, persönlicher Beratung und vielfältigen Services. Auch externe Leserinnen und Leser sind herzlich willkommen.

    Wo publizieren?

    Angesichts der Vielzahl an Zeitschriften und Verlagen im jeweiligen Fachgebiet ist es gar nicht so leicht, die richtige Wahl für das eigene Manuskript zu treffen.

    Zur Auswahl geeigneter Open-Access-Journals helfen Ihnen folgende Plattformen:

    • Mit B!SON lassen sich durch Eingabe von Titel, Abstract und Referenzen Ihres Manuskripts OA-Zeitschriften finden (Erklärvideo 1:48 Min.)
       
    • Der oa.finder liefert nach Eingabe des geplanten Publikationstyps, der eigenen Rolle und der HTWG als Institution Informationen zu geeigneten Publikationsorten, welche nach weiteren Kriterien gefiltert werden können. Derzeit ist die Recherche nach 57.000 Zeitschriften möglich. Künftig wird auch eine Recherchefunktion über Verlage angeboten, die Buchveröffentlichungen, Sammelbände und Konferenzschriften im Open Access publizieren.
       
    • Im Directory of Open Access Journals (DOAJ) finden Sie anerkannte Open-Access-Zeitschriften, die regelmäßig erscheinen und über Qualitätssicherungsverfahren (Peer Review) verfügen.
       
    • Im Directory of Open Access Books (DOAB) finden Sie geeignete Verlage für Open-Access-Buchveröffentlichungen.

    Auswahlkriterien und Qualitätssicherung

    Achten Sie bei der Auswahl auch auf die Geschäftspraktiken und wissenschaftlichen Standards der Anbieter, um sich vor Predatory Publishing zu schützen. Das kann Sie sonst Ihren guten Ruf kosten!

    Die Initiative Think.Check.Submit.  bietet Ihnen Unterstützung, um die Vertrauenswürdigkeit und Seriosität von Anbietern zu prüfen.

    zum Video "Think.Check.Submit." (auf YouTube)