Interkulturelles Zentrum

    Herzlich Willkommen auf den Seiten des Interkulturellen Zentrums (IKZ)! Bei uns erhalten internationale und deutsche Studierende unterschiedliche Unterstützungsangebote: Workshops, Kurse und Beratung zur erfolgreichen Integration an unserer Hochschule oder zur Vorbereitung auf dem Weg ins Ausland.

    Dekoratives grafisches Element

    Sprachen lernen

    Fremdsprachenkenntnisse sind in unserer modernen, globalisierten Welt eine der wichtigsten Grundlagen. Heutzutage gibt es nur noch sehr wenige Berufsfelder, die nicht eine oder sogar zwei Fremdsprachen erfordern. Selbst in traditionell eher fremdsprachenscheuen Ländern erkennen die Menschen die Vorteile, die das Erlernen einer weiteren Sprache mit sich bringen.

    Warum also nicht schon während des Studiums Sprachkenntnisse erwerben, bevor man in die Berufswelt einsteigt?
    Auch wenn wir uns als IKZ vorwiegend auf interkulturelle und studentische/akademische Kompetenzen spezialisiert haben, bieten wir auch unterschiedliche Möglichkeiten zum Erlernen von Fremdsprachen:


    Tandem – Sprachlernprogramm

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten Französisch statt im Sprachunterricht in einem gemütlichen Café bei einer heißen Schokolade mit einer Freundin lernen. Oder ein Muttersprachler unterstützt Sie bei Ihrer Praktikumsbewerbung auf Englisch. Vielleicht wollen Sie von einem Austauschstudenten Näheres über das Land erfahren, in dem Sie Ihr Auslandssemester verbringen werden? Das alles kann Tandemlernen sein.

    Tandemlernen bedeutet, dass sich zwei Menschen mit verschiedenen Muttersprachen treffen und sich gegenseitig beim Lernen der jeweiligen Fremdsprache helfen. Tandemlernen hat keine festgelegten Strukturen, sondern kann ganz nach Lust und Laune ablaufen. Was, wann, wo und wie die Tandempartner lernen, hängt allein von ihnen ab. Das Sprachtandem bietet die Chance, einen interessanten Einblick in eine andere Kultur zu bekommen.

    Mehr zum Tandem-Programm

    Studienbegleitender Deutschkurs

    Fachsprache Technik

    Dieser Kurs (B2-Niveau) richtet sich an die internationale Vollzeitstudierende der HTWG, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die in ihrem Studium auf die ein oder andere Weise mit der Fachsprache Technik zu tun haben. In dem Kurs werden Themen und Terminologien aus den verschiedenen technischen Fächern behandelt, um Vorlesungen und Seminare vorzubereiten und damit ein solides Verständnis der Fachinhalte zu erlangen. Auch die dafür erforderlichen Lernstrategien werden Sie kennenlernen und üben.

    Lernziele: Umfassendes Verständnis technischer Texte, Anwendung spezieller grammatischer Strukturen auf Fachinhalte und Umsetzung der Strukturen in eigenen Texten.

    Inhalte: Fachtexte, Videos und Dokumentationen verstehen und wiedergeben, Zusammenfassungen schreiben und Präsentationen geben.

    Methoden: Interaktionen zwischen den Teilnehmer*innen, Leseverstehen und Hörverstehen, grammatische Übungen sowie kurze Vorträge gestalten, außerdem Varianten des Textmappings erlernen

    WANN: Mittwochs, 15.00 bis 16.30 Uhr (Start: 21. März 2023)

    WO: B 220

    ECTS: Sie erhalten 3 ECTS für 2 SWS.

    Anmeldung zum Kurs auf moodle

    Fremdsprachenkurse an der HTWG

    Die HTWG Konstanz bietet unterschiedliche Fremdsprachenkurse an. Neben gängigen Sprachen (Englisch, Spanisch) gibt es auch Kurse in Chinesisch, Japanisch, Arabisch und viele mehr.

    Hier finden Sie eine Übersicht zu den Sprachkursen

    Deutschkurse in Konstanz

    Hier finden Sie eine Übersicht zu Deutschkursen in Konstanz.