Skip to main content

    Fakultät Informatik

    Die Informatik ist Treiber der digitalen Transformation in der Gesellschaft. Wir bieten Ihnen praxisnahe Ausbildungen für eine zukunftssichere und vielfältige Berufstätigkeit.

      • Lehrunterstützung im Bereich Angewandte KI

        KI ist in aller Munde und bringt rasante Entwicklungen mit sich. Im Lehrangebot der Informatik wird das Thema verstärkt implementiert und durch das Projekt „Flex-Track-Professur“ erhält die Fakultät dafür drei Semester Unterstützung.

        Weiterlesen
      • Fotocollage: in der oberen Hälfte ist links eine Person zu sehen, daneben ein Poster zu "Taxonomie für Datenmanagement-Ansätze"; darunter ist ein Foto Präsentation, die Teilnhmenden sind von hinten zu sehen; in der Mitte ist die wieder die Person zu sehen, neben ihr eine Folie zu ihrer Präsentation; rechts ist die Beamerprojektion "20. Internationel Tagung WIRTSCHAFSTINFORMATIK" zu sehen.

        Studentisches Paper auf WI-Konferenz 2025

        Ein Paper erfolgreich bei einer Fachkonferenz zu platzieren und vorstellen zu dürfen, ist ein Erfolg und ein besonderes Erlebnis.

        Weiterlesen
      • Abschied: Neuer Weg für Mitarbeiter Dr. Wilhelm Daniel Scherz

        Nach Abschluss seiner Promotion und über einem Jahrzehnt an der HTWG, wechselt Dr. Wilhelm Daniel Scherz in die Industrie. Tatkraft in vielen Bereichen und Projekten sowie Interesse am Menschen und Wissen prägen seine Arbeit.

        Weiterlesen
      • Portraitfoto

        Neuer Mitarbeiter Fakultäts-IT mit Schwerpunkt Gesundheits- und Medizininformatik

        Langjährige Berufserfahrung aus der Industrie bringt Sebastian Bleichert mit, der die im Wintersemester 2024/25 formierte Fakultäts-IT unterstützt.

        Weiterlesen
      • Acht Personen mit dunkelblauen Shirts werfen einen Strohhut in die Höhe. Vor ihnen steht ein mobiler Roboter. Im Hintergrund sind große gelbe astrakte Figuren auf einem gelben Boden platziert.

        HTWG Bodensee-RobotiX-Team zählt zu den Top Ten der Welt

        Das internationale Robotik-Finale des Eurobot-Wettbewerbs 2025 in Frankreich war erneut eine große Bühne für Innovation, Kreativität und Teamgeist.

        Weiterlesen
      • Länderübergreifendes Forschungsprojekt: KI-basierter Sturzsensor für die Pflege

        Es gibt immer mehr ältere Menschen und der Pflegebedarf steigt. Dieser Projektansatz nutzt KI-basierter Sturzsensoren, analysiert Langzeitdaten und hat die Entlastung der Fachkräfte sowie die Lebensqualität der Betroffenen im Blick.

        Weiterlesen
      • Acht Personen mit dunkelblauem Polo und Strohhut stehen nebeneinander, vor ihnen steht ein Roboter.

        HTWG-Team: Deutscher Meister beim Robotik-Wettbewerb

        Das Bodensee-RobotiX-Team der HTWG Konstanz hat in Dresden souverän die Deutsche Meisterschaft beim Eurobot-Wettbewerb gewonnen!

        Weiterlesen
      • Sitzende Schülergruppe von hinten, vor Kopf wird eine Folie an die Wand projiziert, vor Kopf stehen ein paar junge Menschen.

        Von Konstanzer Schulen gewünscht: Informatik-Vormittag

        Informatik ist in fast allen Lebensbereichen präsent und in vielen Schulen Teil des Lehrplans. Vier Konstanzer Schulen haben vor Ort von Studierenden und Lehrenden der HTWG Einblicke in verschiedene Informatik-Themen bekommen.

        Weiterlesen
      • Menschen vor und an Messeständen in Gesprächssituationen. Holzboden, Decke dunkel, Wand blau angeleuchet, im Hintergrund vor Kopf Fenster mit Lamellen.

        Firmenmesse Connect: Es waren wieder über 60 Unternehmen dabei

        Auch wenn sich Studierende der Informatik nach ihrem Studienabschluss keine Sorgen um Stellenangebote machen müssen, so möchten sie doch Unternehmen und deren Philosophie und Angebote vorab kennenlernen. Das und mehr bietet die Connect.

        Weiterlesen
      • Person vor grünem Hintergrund, auf dem verschiedene Worte und Logos in weißer Farbe angeschnitten zu sehen sind

        Informatik im Einsatz für Nachhaltigkeit

        IT-Systeme benötigen Mikroelektronik. Gleichzeit kann Informatik den Nachhaltigkeitsaspekt dieser Elektronik verbessern. Dazu gibt es verschiedene Ansatzpunkt.

        Weiterlesen