Fakultät Informatik
Die Informatik ist Treiber der digitalen Transformation in der Gesellschaft. Wir bieten Ihnen praxisnahe Ausbildungen für eine zukunftssichere und vielfältige Berufstätigkeit.
Abschied: Neuer Weg für Mitarbeiter Dr. Wilhelm Daniel Scherz
Nach Abschluss seiner Promotion und über einem Jahrzehnt an der HTWG, wechselt Dr. Wilhelm Daniel Scherz in die Industrie. Tatkraft in vielen Bereichen und Projekten sowie Interesse am Menschen und Wissen prägen seine Arbeit.
Zunächst war Wilhelm Daniel Scherz Bachelorstudent der Fakultät Informatik, dann Masterstudent, danach Mitarbeiter und Promovend. Er hat verschiedenste Aufgabenbereiche für die Informatik übernommen und dabei als neugierig interessierter und weltoffener Mensch stets sein Gegenüber und den Wissenstransfer im Blick gehalten.
Laufbahn
Nach dem Bachelorstudiengang Technische Informatik (B. Sc.) absolvierte Daniel den Masterstudiengang Business Information Technology (M. Sc.). Anschließend nahm er eine Stelle als Laboringenieur im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik an und begann parallel zu seiner Vollzeitstelle zu promovieren. „Advanced Stress Management: Integration of Physiological Signals and Personal Characteristics to Prevent and Manage Stress” lautete das Thema seiner Promotion, die er im letzten Jahr abschloss.
Promotionsbericht Dr. W. D. Scherz
Aufgabengebiete
Seine ausgeprägten Kenntnisse im Umgang mit Hardware, seine Freude am Ausprobieren, sein Ideenreichtum sowie seine Kreativität kennzeichnen ihn und seine Arbeit.
Als Laboringenieur war er schwerpunktmäßig für das Ubiquitous Computing Lab (UC-Lab) von Prof. Dr. Ralf Seepold sowie das Labor für Rechner- und Kommunikationsnetze von Prof. Dr. Dirk Staehle zuständig. Darüber hinaus hat er sich um verschiedene PC-Pools gekümmert.
Neben technischen und administrativen Aufgaben hat er zahlreiche studentische Projekte betreut – ein Aufgabenbereich, die ihm besonders am Herzen liegt, da dieser den Kontakt zu jungen Menschen und die Wissensvermittlung verbindet. Egal ob Lehrende oder Studierende Fragen oder Anliegen hatten, es war ihm immer wichtig, diese bei ihren Anfragen zu unterstützen – auf seine hilfsbereite, freundliche und engagierte Art und Weise.
Weitere Tätigkeitsbereiche
Auch bei zahlreichen Veranstaltungen, wie z.B. Lange Nacht der Wissenschaft, Open Campus, Informatik Summer Camp oder Girls‘ Day, hat Daniel regelmäßig mitgewirkt und dabei für seine Themen gebrannt und diese mit viel Freude und Engagement den verschiedenen Zielgruppen vermittelt.
Während seiner Promotion hat Daniel zahlreiche Projektanträge unterstützt, Projektleitungsaufgaben übernommen, als Ideengeber und externer Experte fungiert sowie Veranstaltungen organisiert. Auch bei dem Aufbau von Kooperationen war er beteiligt, insbesondere bei einer Kooperation mit Kolumbien. Auch hier zeigte sich wieder sein Interesse an Mensch und Wissen: (internationale) Partnerschaften und neue Projektideen sind ein wichtiges Anliegen für ihn.
News zum Kolumbien-Projekt ImpuLS-AI
Wünsche & Ausblick
Die Fakultät freut sich, dass Daniel einen Informatik-Lehrauftrag angenommen hat und somit seine Begeisterung für die Informatik weiter an der HTWG wirken kann.
Wir wünschen Daniel nur das Allerbeste, viele spannende und erfolgreiche Projekte in der Industrie sowie weiterhin viel Freude bei Netzwerktätigkeiten sowie Wissensgenerierung und -vermittlung!