Wichtigste Stationen
- 2023: Finalist beim AASHE Sustainability Award der Association for the Advancement of Sustainability in Higher Education in der Kategorie "Campus Sustainability Research" mit dem Artikel "Key insights from climate communication – and how they can inspire sustainability in higher education"
- 2022: Forschungssemester bei Climate Outreach in Oxford, einem Think-and-Do-Tank zur Klimakommunikation
u.a. im Projekt Germany Talks Climate - Übers Klima reden, und mit einer Zusammenfassung von 10 Kernprinzipien wirkungsvoller Klimakommunikation zusammen mit George Marshall und Chris Shaw (--> Working Paper, 4-Seiter für Praktiker, Arbeitshilfe basierend auf 4-Seiter)
- 2021: 1. Preis beim Lehrpreis Bildung für Nachhaltige Entwicklung für die #climatechallenge;
Verleihung des Baden-Württemberg Zertifikats für Hochschuldidaktik
TEDx Talk beim TEDx Event Konstanz: From knowledge to meaningful action against climate change
- 2017: Preisträger im campusWELTbewerb des fine - Forum Internationale Entwicklung und Planung mit dem Projekt #climatechallenge
- Seit 2013:
Professorin zu Nachhaltigkeit und Transformation an der HTWG Konstanz; Senatsbeauftragte für Nachhaltige Entwicklung
- 2011-2013:
Referentin für Nachhaltige Entwicklung HTWG Konstanz
- 2008-2011:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Systemanalyse und Erneuerbare Energien am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart
- 2007-2008 und 2003-2005:
Geschäftsführung Koordinierungsbüro und Projektleitungen Global Marshall Plan Initiative
Beratungsprojekte
- Seit 2000 verschiedene Projekte zu Energiefragen, Klimaschutzkonzepten, Marktinstrumenten insbesondere auf der Gebäude-/Städteebene
- Unter anderem mit bzw. für: Perspectives Climate Group, ICLEI, Thomson Reuters Point Carbon, Asian Development Bank, UNEP, London Development Agency, Stadt München, Energy Policy Working Group der University of Cambridge
Ausbildung
- 2003-2007:
Promotion in den Wirtschaftswissenschaften (Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut / Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Abteilung Energie- und Umweltmanagement der Universität Flensburg), Stipendiatin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
- 1996-2002:
Studium der Architektur (Universität Karlsruhe - heute KIT)
- 1983-1996:
Abitur am Gymnasium Bildungszentrum in Markdorf