INSPIRE Projekt

ehemals: ILDP (International Leadershop Development Program)

Ziel: interkulturelles Projekt zur Entwicklung von Teamfähigkeiten und Entrepreneurship Skills
Fakultät: Fakultätsübergreifend; Studium Generale

Sprache: Deutsch und Englisch
Dauer: 2 Semester
ECTS: insgesamt 5 (Genf) bzw. 6 (New York) ECTS
Prüfungsart: unbenotet

Beginn: Wintersemester und Sommersemester
Bewerbungsfrist: 31. Oktober
- ggf. 2.Runde New York bis 15.Januar

Informationsflyer

Über das Projekt

INSPIRE (Innovative Networking Student Program for Intercultural Relationships and Entrepreneurship) ist ein studiengangsübergreifendes Projekt, in dem die Studierenden durch die gemeinsame Planung und Durchführung einer Studienreise, aktuell nach New York oder Genf, interkulturelle Erfahrungen in Entrepreneurship, Teamworking, und Networking sammeln können. Dabei kann internationales Networking erfolgen durch die Zusammenarbeit mit den amerikanischen Studierenden und das Treffen von Unternehmen.
Für die Unternehmen und Organisationen, die die Teilnehmenden besuchen wollen, sind die Studierenden selbst verantwortlich, da alle Workshops und Termine selbst organisiert werden.

Im Rahmen des Projekts gibt es zwei separate Reisen, die auch unabhängig voneinander organisiert werden. Die Organisation für beide Projekte beginnt jeweils ein Semester vor Durchführung der Reise und erstreckt sich über zwei Semester. Während die Reise nach Genf derzeit Mitte des Sommersemester (ca. Mai) stattfindet, findet die Reise nach New York erst Beginn des Wintersemesters (ca. September) statt.
Das Projekt ist im Rahmen des Studiums Generale organisiert und es können bis zu 6 ECTS erreicht werden. Ob diese ECTS für das Studium angerechnet werden können, hängt vom Studiengang ab.

Genf Reise

Genf - die zweitgrößte Stadt der Schweiz, direkt an der Grenze zu Frankreich gelegen und bekannt durch seine Internationalität und Beheimatung von vielen internationalen Organisationen (wie bspw. UNO, WHO, IKRK, ...). Letztere stehen bei der Reise nach Genf im Fokus, wodurch die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, Einblicke in diese zu bekommen.

Die Reise nach Genf findet im Frühjahr statt (meistens im Mai) und etwa 15 Studierende können an dieser teilnehmen. Besonders an der Reise war in den letzten Jahren die Kooperation mit amerikanischen Studierenden vom Elizabethtown College/Pennsylvania, die ebenfalls Teilnehmende an der Reise waren und im Anschluss an den Besuch in Genf mit nach Konstanz gekommen sind:

  • Reise nach Genf
    • Besuch von Organisationen (bspw. UNO, WHO, ...) und Unternehmen (bspw. SAP, ...)
    • amerikanische Austauschstudenten begleiten uns
  • Aufenthalt in Konstanz
    • Hosting der amerikanischen Studierenden
    • Referat über ein politisch oder international relevantes Thema gemeinsam mit den amerikanischen Studierenden
  • Kosten: ca. 600 €
  • ECTS: 3 ECTS (WS) und 2 ECTS (SS)

 

Die Reise bietet die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern, sich interkulturell auszutauschen und Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship zu sammeln.

New York Reise

New York City - eine Weltstadt, ein Zentrum für Diplomatie und Unternehmen und einer der bedeutendsten Wirtschaftsräume der Welt. In dieser Stadt sind sehr viele Unternehmen angesiedelt, die im Fokus der Reise stehen.

Die Reise nach New York findet am Ende des Sommers statt (meistens September) und etwa 15 Studierende können an dieser teilnehmen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit bei amerikanischen Studierenden zu übernachten, den Campus des Elizabethtown College zu besuchen und zusätzlich Unternehmen in New York zu treffen.

  • Besuch des Elizabethtown College
    • Übernachtung bei amerikanischen Studierenden
    • Teilnahme am College Life
  • Übernachtung in New York City
    • Besuch von Unternehmen und Institutionen
  • Kosten: ca. 1200 €
  • ECTS: 3 ECTS (SS) und 3 ECTS (WS)

Die Reise bietet die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern, sich interkulturell auszutauschen und Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship zu sammeln.

Meinungen aus den letzten Reisen

  • INSPIRE ist ein tolles Projekt, in dem man seinen eigenen Horizont erweitern, viele internationale Erfahrungen sammeln und wertvolle Kontakte knüpfen kann.

    Maren Franke
    Genf-Reise Sommer 2025
    Master Informatik

Bewerbung

Du bist begeistert von der Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship zu sammeln?
Für das Projekt können sich alle Studierenden der HTWG Konstanz bewerben. Dabei solltest du Folgendes mitbringen:

  • Engagement und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft parallel zu deinem normalen Studium Verantwortungen im Projekt zu übernehmen
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Optimal wäre es, wenn du folgende Skills mitbringen würdest:

  • Erfahrungen in einem der Bereiche: Finanzen, Typo3, ...
  • Erste internationale Erfahrungen
  • soziales Engagement (bspw. im Verein, Hochschule, ...)

Dann bewirb dich bei uns!

Die Bewerbungsphase ist immer zum Wintersemester und endet am 31. Oktober.
Eine mögliche weitere Bewerbungsphase für New York ist ggf. bis zum 15. Januar und wird auf dieser Webseite dann angekündigt.

Folgende Unterlagen sollten per E-Mail an inspire-bewerbung@htwg-konstanz.de mit Christina Ungerer im CC eingereicht werden.

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Kurzvideo, in dem du dich kurz vorstellst und deine Motivation begründest
  • Hinweis, an welcher Reise teilgenommen werden möchte (New York oder Genf)

Im Anschluss an die schriftliche Bewerbung erhältst du eine Rückmeldung und wirst zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bewerbung einreichen

FAQ

  • Wie funktioniert die Finanzierung des Projekts? Was muss ich selbst zahlen?

    Das Projekt wird nicht von der Hochschule bezahlt, sondern muss zu großen Teilen aus eigener Tasche gezahlt werden. Je nach Kapazitäten und verfügbaren Finanzen kann die Hochschule einen Zuschuss geben.

    Es muss mit folgenden Kosten gerechnet werden:

    • Genf: ca. 600 €
    • New York: ca. 1200 €
  • Welche Aufgaben erwarten mich im Rahmen des Projekts?

    Das Projekt ist organisiert von den Teilnehmenden, wodurch die Aufgaben im Team definiert werden. Organisatorische Aufgaben und die Teilnahme an regelmäßige Meetings (ca. alle zwei Wochen), werden aber in jedem Fall auf alle Teilnehmenden zukommen.

    In den letzten Jahren haben sich die Studierenden in Teams organisiert, die die notwendigen Aufgaben untereinander aufgeteilt haben. So gab es unter anderem die folgenden Teams: Finanzen, Logistik, Marketing, Teambuilding, Kommunikation.

    Wie die Organisation genau erfolgt, liegt aber in der Hand der Teilnehmenden.

  • In welchen Studienfächern können die ECTS der Reise angerechnet werden?

    Wenn Studium Generale Kurse in deinem Studiengang angerechnet werden können, dann kann auch das Projekt angerechnet werden.

    Nicht angerechnet werden kann das Modul (Stand SoSe 2025) in den meisten Master-Studiengängen, wie MSI und BIT.

  • Was muss ich beachten, wenn ich jünger bin als 21?

    Für die Genf-Reise muss dabei nichts beachtet werden.

    Für die New York Reise ist es von großem Vorteil, wenn man über 21 Jahre alt ist, da man ansonsten nicht an allen Aktionen (bspw. Abendprogrammen) teilnehmen kann.

  • Kann ich auch nur an der Reise teilnehmen?

    Nein, eine Teilnahme nur an der Reise ist nicht möglich.

  • Muss ich eingeschrieben sein, um teilnehmen zu können?

    Die Antwort ist Jein.

    Zur Projektlaufzeit/ Vorbereitungszeit muss eine Einschreibung vorhanden sein, ansonsten ist keine Teilnahme möglich.

    Während der Reise selbst (im Falle von New York Anfang des Wintersemesters) kann das Studium bereits abgeschlossen sein, allerdings wäre in diesem Fall kein Bezug von Fördermitteln durch die nicht immatrikulierten Studierenden möglich. Die Anzahl der nicht immatrikulierten Studierenden während der Reise ist beschränkt.

  • Ist das nur etwas für BWL-Studierende?

    Nein, das Ziel ist ein interdisziplinäres Team aus Studierenden aus allen Studiengängen.