
Von der Bodensee Start-up School zu Baden-Württembergs Besten
Felix Duffner, Katja Seiter und Julian Riegraf haben an der HTWG das EduTech Start-up „eddilake“ gegründet. Die App vermittelt Medienkompetenzen. Gerade wurde das Unternehmen im Förderprogramm IDEENSTARK aufgenommen.„Ein Campus. Der See. Deine Vision.“ Der neue HTWG-Claim ist da!
Drei Sätze, große Wirkung. In einem Semesterprojekt haben Studierende einen Claim für die HTWG entwickelt. Er bringt die Markenbotschaften und Werte der Hochschule auf den Punkt.Praxisnah studieren: „Agiles Management / Scrum“ macht fit für den Berufseinstieg.
Wer schon im Studium agiles Projektmanagement beherrscht, kann als Bewerber*in auf dem Arbeitsmarkt herausstechen. Neues Masterwahlpflichtfach vertieft Scrum-Kenntnisse und bietet Student*innen eine Zertifizierung an.Kreislaufwirtschaft im Bau: Das Forschungsprojekt Stuttgart 210
Wie können Elemente neu genutzt werden, die für den Bau des Stuttgarter Hauptbahnhofs zum Einsatz kamen? Daran forscht derzeit ein interdisziplinäres Team unter Beteiligung der HTWG im Rahmen des Forschungsprojekts Stuttgart 210.Förderung für Transformationslabor Hochschule
Stifterverband fördert Aufbau des Reallabors zwischen HTWG und Stadt Singen.
Studieren an der HTWG
Lassen Sie sich inspirieren von der besonderen Atmosphäre des HTWG-Campus! Direkt am Ufer des Seerheins im Stadtteil Paradies gelegen ist es ein Ort, an dem Sie Ideen entwickeln können und ihre Realisierung gefördert wird. Wo Sie mit Mitstudierenden und Lehrenden in einer familiären Atmosphäre Grundlagen für Ihre persönliche Karriere schaffen und die Zukunft unserer Gesellschaft mitgestalten - dank unserer praxisnahen Lehre, internationalen Ausrichtung und interdisziplinärer Angebote.
Die Hochschule Konstanz
Die HTWG ist ein wesentlicher Akteur in der internationalen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Bodensee. Ein breites Fächerspektrum, Interdisziplinarität sowie die Verbindung von Theorie und Praxis kennzeichnen Lehre, Forschung und Technologietransfer sowie wissenschaftliche Weiterbildung.
Die Hochschule legt Wert auf die individuelle Förderung ihrer Studierenden wie auch ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als familienfreundliche Hochschule hat sie sich verpflichtet, die Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf kontinuierlich mit geeigneten Maßnahmen zu unterstützen.
Die HTWG fördert den lebendigen Austausch! Termine von Vorträgen, Podiumsdiskussionen, wissenschaftlichen Konferenzen und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
- ab09Okt
Montag, 09.10.23 | A035 (Aula)
Vortrag: Optimismus zwischen Metaphysik, Moral und menschlicher Grundhaltung - ab16Okt
Montag, 16.10.23 | A035 (Aula)
Vortrag: Die Gegenseite des Optimismus: Schopenhauers Pessimismus - ab19Okt
Donnerstag, 19.10.23 – 19.10.23 , 17 Uhr | P001
Studieren mit Stipendium - Vortrag und Tischmesse
Aktuelles
-
29.
September
2023
Erstmals Seger-Stipendien verliehen
Mehr InformationenHTWG-Student*innen dürfen sich über zwei neue Stipendien freuen. Die Hochschule Konstanz Stiftung und die Crescere Stiftung Bodensee haben zum Wintersemester 2023/24 erstmals das „Prof. Dr. Gregor Seger Leistungsstipendium“ sowie das „Thomas Seger…
-
27.
September
2023
Wirtschaftsinformatik: Für die Promotion an die HTWG
Mehr InformationenDie anwendungsorientierte Ausrichtung seines Studiums schätzte Nico Deistler seit je her. Im Job schlug sein Herz dann für IT-Compliance. Die Geburtsstunde seines Promotionsvorhabens kam, als er Prof. Dr. Rentrop von der HTWG kennenlernte.
Auf dem schnellen Weg
Sie kennen die HTWG und suchen den schnellen Zugang zu Bibliothek, Veranstaltungskalender, Ihren E-Mails oder Hilfe zur Organisation Ihres Studiums?


Forschung an der HTWG
Die HTWG ist eine besonders forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Hochschule stellt ihre Forschungsergebnisse der Wirtschaft zur Verfügung. Dazu sind unterschiedliche Transfermodelle entwickelt worden, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Die Wirtschaft profitiert von Innovationen, die aus der angewandten Forschung kommen, die Hochschule profitiert durch weitere Kooperationsprojekte. Das Forschungsreferat der HTWG unterstützt Forschende rund um die Förderung und administrative Begleitung von Forschungsprojekten sowie um den Transfer.
Mehr zu Forschung & Transfer
