Betriebswirtschaftslehre

    Praxisbezogenes, fachliches Knowhow, wertvolle Zukunftskompetenzen und persönliche Weiterentwicklung: richtungsweisende Instrumente für Ihren Weg in ein erfolgreiches Berufsleben im Bereich Betriebswirtschaftslehre!

    Herzlich willkommen!

    Sie fragen sich, unter welchen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen Unternehmen agieren? Wie unternehmerische Herausforderungen in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt zu bewältigen sind? Und welche Bedeutung eine kritische Haltung, Eigeninitiative und persönliches Engagement für wirtschaftlichen Erfolg haben?

    Im anwendungsorientierten Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ (BWB) erlangen Sie notwendiges Fachwissen und relevante Future Skills: die perfekte Vorbereitung auf alle Aufgabenbereiche in der Wirtschaft!

     

    • Profitieren Sie im Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ von einer fundierten, breit angelegten Ausbildung mit großer Praxisnähe.

    • Nutzen Sie vielfältige Angebote exzellenter, moderner Lehre mit hybriden und Blended-Learning-Systemen.

    • Erwerben Sie Fach-, Sozial-, Methoden- und maßgebliche Zukunftskompetenzen, um die Herausforderungen der Wirtschaftswelt von morgen verantwortungsvoll zu meistern.

    Studieren im Paradies

    Bei uns studieren Sie im Paradies! Sie lernen da, wo andere Menschen ihre Ferien verbringen, in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands, an einer Hochschule mit der wohl schönsten Location - Seeblick und Urlaubsfeeling eingeschlossen. Der HTWG-Campus am malerischen Seerhein (kurz vor der Mündung in den Bodensee) liegt auch noch in einem Stadtteil, der „Paradies“ heißt. Das ist sicher kein Zufall. Denn ob im Studienalltag oder in Ihrer Freizeit: Die hohe Lebensqualität am See ist einzigartig. Sommers wie winters bieten sich Ihnen zu Wasser oder in den nahen Schweizer und österreichischen Bergen großartige Freizeitmöglichkeiten.

     

    Ein Stand-Up-Paddle-Board können Sie direkt neben unserer Strandbar leihen, in der sich abends fantastische Sonnenuntergänge genießen lassen. Living pur! Es locken attraktive Hochschulsportangebote, genauso wie die vielfältigen Angebote in der Konstanzer Altstadt. Kultur und Shopping, Cafés, Bars und Clubs: alles zu Fuß oder mit dem Rad in wenigen Minuten erreichbar. Nicht zuletzt ist es die persönliche, ja familiäre Atmosphäre, die das Studieren im Paradies so besonders macht. Auch die uns wichtigen gemeinsamen Feste, Feiern und Rituale lassen das Studium „Betriebswirtschaftslehre“ für Sie zu einer unvergesslichen Zeit werden.

    Steckbrief

    Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
    akkreditierter Studiengang

    Fakultät: Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften

    Studienmodell: Vollzeitstudium
    Unterrichtssprache: Deutsch
    Regelstudienzeit: 7 Semester
    Studienbeginn: Wintersemester (WiSe) und Sommersemester (SoSe)
    Studienplätze: 45 pro Semester
    Bewerbungsfrist: 15. Juli für das WiSe, 15. Januar für das SoSe

    Im CHE-Hochschulanking 2023 wird der Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ von den Studierenden erneut sehr gut bewertet. Die aktuelle Bewertung bei Study-Check spiegelt mit 95% eine ausgesprochen hohe Weiterempfehlungsrate für unseren Studiengang.

    Fünf gute Gründe für den Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“

    Nähere Informationen zu Bewerbung und Zulassung erwarten Sie auf der Seite Studieninteressierte.

    1. Generalistische Ausbildung: wissenschaftsbasiert, mit großem Praxisbezug und breiten Einsatzmöglichkeiten

    2. Hochwertige, innovative Lehre mit hybridem Konzept und Online-Angeboten für mehr Flexibilität

    3. Effizientes Arbeiten in Teams und Kleingruppen mit persönlicher Atmosphäre und umfänglicher Betreuung

    4. Vielfältiges Lehrangebot mit Vorlesungen und Seminaren auch in englischer Sprache

    5. Entwicklung von werteorientiertem wirtschaftlichen Denken und verantwortungsvollem Handeln

     

     

    Berufsperspektiven

    Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studium „Betriebswirtschaftslehre“ bieten sich Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen wesentlichen ökonomischen und ökonomienahen Branchen bei sehr vielfältigen Berufsbildern.

    • Branchen (Auswahl)
      • Startup-Unternehmen
      • Industrie und Handel
      • Dienstleistungsunternehmen
      • Unternehmensberatungen
      • Management und Unternehmensführung
      • Einkauf und Beschaffung
      • Vertrieb und Verkauf
      • Öffentliche Verwaltung
      • Personalwesen
      • Finanz-, Versicherungs- und Rechnungswesen
      • Soziale Einrichtungen
      • Gesundheitswirtschaft
      • Automobil-, Pharma-, Immobilien- oder Modebranche
    • Berufsbilder (Auswahl)
      • Startup-Gründer*in: Person, die eine innovative Geschäftsidee entwickelt, damit ein Unternehmen ins Leben ruft und es aufbaut
      • Manager*in Marketing, Werbung oder Vertrieb: Verantwortliche/r für Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Steigerung der Markenbekanntheit und des Verkaufs
      • People and Culture-Manager*in: Fachkraft mit Fokus auf Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur und auf Management von Personalressourcen
      • Projektmanager*in: Verantwortliche/r für Projektprozess von Planung bis Umsetzung, um Zielerreichung innerhalb von Deadlines und Budgetrahmen zu gewährleisten
      • Unternehmensberater*in und Consultant: Anbieter*in von strategischer Beratung und Lösungen für Unternehmen, um deren Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern
      • Nachhaltigkeitsmanager*in: Expert*in, der/die Strategien entwickelt und implementiert zur Förderung von ökologischer und sozialer Verantwortung innerhalb des Unternehmens
      • Controller*in: Fachkraft, die die finanziellen Abläufe überwacht und für die Einhaltung von Budgets sowie die Analyse von Unternehmenskennzahlen zuständig ist
      • Logistikexpert*in: Verantwortliche/r, der/die für Optimierung der Lieferkette und einen effizienten Warenfluss vom Hersteller bis zum Endkunden sorgt
      • Finance- and Sales-Manager*in: Expert*in, der/die Finanzmanagement mit Verkaufsstrategien kombiniert, um Umsatz und Rentabilität zu maximieren
      • Investmentbanker*in: Berater*in von Unternehmen bei Finanzierungsfragen, Fusionen und Übernahmen sowie bei der Kapitalbeschaffung
      • Steuerberater*in: Fachkraft, die Klienten in steuerlichen Angelegenheiten unterstützt und für die Einhaltung von Steuervorschriften sorgt

    Stimmen zum Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“

    • „Ich fühle mich an der HTWG sehr wohl - hier bin ich Teil einer starken Gemeinschaft: außerhalb der Vorlesungen, durch Engagement im Studiengang, aber auch im BWL-Studium selbst. Viele praxisnahe Projektarbeiten bieten mir Raum, mich selbst und meine Stärken zu entdecken, um ‚meinen' Bereich zu finden, fernab vom starren und konservativen BWLer*innen-Klischee.“

      Janina Pfeifer,
      BWB-Studentin

    • „Bei der Konstanzer BWL profitiert man von exzellenter Lehre, kombiniert mit praxisnahem Wissen. Besonders wertvoll waren für mich die zahlreichen Projekte, der enge Austausch mit Kommilitonen sowie die intensive Betreuung durch die Lehrenden. Das Studium schafft beste Voraussetzungen für den erfolgreichen Berufsstart oder eine weiterführende akademische Laufbahn.“

      Jan Schöpflin,
      BWB-Absolvent

    • „Das BWB-Studium begeistert mich durch die familiäre Atmosphäre in kleinen Gruppen, die intensiven Austausch und individuelle Förderung ermöglichen. Die unmittelbare Nähe zur Praxis vermittelt eine generalistische Perspektive, die zugleich Raum für spätere Spezialisierungen schafft. Hier verschmelzen Wissenschaft, Herzlichkeit und Praxis zu einem tollen Studienerlebnis am See.“

      Yara Schöpf,
      BWB-Studentin

    • „Mein Bachelor- und Masterstudium an der HTWG Konstanz im Bereich Betriebswirtschaftslehre hat mir nicht nur eine fundierte akademische Basis vermittelt, sondern mich auch optimal auf Führungsaufgaben in der Praxis vorbereitet. Besonders geschätzt habe ich den starken Anwendungsbezug, die engagierte Betreuung durch die Professoren und den interdisziplinären Austausch mit Studierenden anderer Fachrichtungen.“

      Moritz Lang,
      BWB- und BWM-Absolvent, Geschäftsführer / Helios Klinikcluster Rottweil-Überlingen

       

    • „Dank der generalistischen Ausrichtung der Konstanzer BWL entwickelte ich ein umfassendes Verständnis für die Zusammenhänge der Wirtschaftswelt. Zahlreiche Möglichkeiten, praktische Erfahrung im Projektmanagement zu sammeln, bereiteten mich optimal auf meinen Berufsstart vor. Die persönliche Betreuung durch das Team der Konstanzer BWL ist besonders hervorzuheben.“ 

      Victoria Mayer,
      BWB- und BWM-Absolventin, Unternehmensnachfolgerin / Landgasthof Mayer's Waldhorn

    • „Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der HTWG Konstanz besticht durch ein familiäres Lernumfeld, kleine Lerngruppen und das integrierte Praxissemester. Die unmittelbare Nähe zum Seerhein schafft eine besondere Atmosphäre und macht das Studium auch über die Lehrinhalte hinaus zu etwas Besonderem.“ 

      Till Friedrich, 
      BWB-Absolvent