Betriebswirtschaftslehre

    Praxisbezogenes, fachliches Knowhow, wertvolle Zukunftskompetenzen und persönliche Weiterentwicklung: richtungsweisende Instrumente für Ihren Weg in ein erfolgreiches Berufsleben im Bereich Betriebswirtschaftslehre!

    Studienorientierung und -beratung

    Sie wollen Näheres über die Strukturen, Inhalte und Abläufe im Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ erfahren? Möchten als Gasthörer*in einmal in eine Lehrveranstaltung hineinschnuppern und sich mit den Lehrenden und Studierenden austauschen? Wünschen eine persönliche Studienfachberatung? Oder suchen als Schule eine Möglichkeit der Kooperation, beispielsweise im Rahmen von konkreten Projekten oder Projekttagen? 

    Nutzen Sie unsere vielfältigen Orientierungs-, Beratungs- und Informationsangebote und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt mit uns auf.

    Informationsangebote

    Weitere Informationen zur Studienorientierung und allgemeine Beratungsangebote erwarten Sie hier.

    Soft Skills und Voraussetzungen

    Das Bachelor-Studium „Betriebswirtschaftslehre“ umfasst neben den klassischen ökonomischen Fragestellungen auch mathematische, juristische, soziologische, psychologische und philosophische Themen, die im Rahmen des generalistischen Lehransatzes vermittelt werden.

    Maßgebliche Soft Skills, die Sie passenderweise mitbringen sollten, sind Motivation und Leistungsbereitschaft sowie die Haltung, den Dingen auf den Grund zu gehen, Prozesse zu hinterfragen und kritisch zu reflektieren.

    Voraussetzung für die Zulassung zum Studium sind Abitur bzw. Fachhochschulreife oder ein äquivalenter Abschluss.

    Bewerbung, Fristen und Zulassung

    Sie können das Bachelor-Studium „Betriebswirtschaftslehre“ zum Wintersemester oder zum Sommersemester aufnehmen.

    • Bewerbungsschluss für das Wintersemester:
    15. Juli des jeweiligen Jahres

    • Bewerbungsschluss für das Sommersemester:
    15. Januar des jeweiligen Jahres

     

    Pro Semester werden im Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ 45 Studienplätze vergeben.

    Die Bewerbung selbst ist ausschließlich online möglich. Allgemeine Hinweise und Informationen zu Bewerbung, Auswahlverfahren, Zulassung bekommen Sie hier.