Kommunikationsdesign
Bachelorstudiengang

Kraft und Macht der Bilder
Zur Rhetorik des Visuellen
Bilder können Kraft und Macht entwickeln – im Ritus, in Museen und im öffentlichen Raum, im Hörsaal wie in den Medien, in der Kunst wie in der Wissenschaft, in der Öffentlichkeit wie im Privaten, in der Familie wie im Beruf. Wer Kraft und Macht der Bilder zu nutzen weiß, kann viel erreichen und viel anrichten, kann sich und andere voranbringen oder schaden. Die Vortragsreihe »Kraft und Macht der Bilder« hat Aspekte der Bilder und der visuellen Rhetorik erörtert – philosophische, geschichtliche und aktuelle, geistes- und naturwissenschaftliche, gesellschaftliche und künstlerische.
Die Vorträge zum Nachhören:
- Als die Bilder lügen lernten – philosophische Annäherung ans Bildermachen Prof. Dr. phil. habil. em. Dipl.-Physiker Klaus Kornwachs von der Universität Ulm; Büro für Kultur und Technik, Argenbühl-Eglofs; zur Präsentation …
- Die Macht des Visuellen in der politischen Kommunikation Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Francesca Vidal; Universität Koblenz-Landau; zur Präsentation …
- Die verborgene Quelle der Bildermacht Dr. phil. Dipl.-Verwaltungswirt Erich A. Röhrle; Stuttgart
- Werden wir »elektronisch gedopt«? Prof. Dr. phil. habil. Dr. theo. Klaas Huizing; Universität Würzburg
- Vom Rausch der Bilder – Eine nüchterne Betrachtung des Fernsehhandwerks Harald Kirchner, M. A.; Südwestrundfunk (SWR); Stuttgart
- Mit dem Auge denken. Die Rolle der Bilder in den Naturwissenschaften; Prof. Dr. rer. nat. habil. Ernst Peter Fischer; Universität Heidelberg; zur Präsentation …
- Philosophie endlich verstehen – durch Bilder, Beispiele und Gedankenexperimente Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Philipp Thomas; Universität Tübingen; zur Präsentation …
- Innere Bilder – Bilder im Kopf. Affekte und Wirkungen des Visuellen Dipl.-Designerin Viktoria Kirjuchina; Neuroästhetisches Institut der HfG Karlsruhe; zur Präsentation …
- Rubens’ Medusa als Lehrstück. Macht und Kritik der visuellen Affektkommunikation Prof. Dr. phil. Ulrich Heinen; Bergische Universität Wuppertal; zur Präsentation, Teil 1 …; zur Präsentation, Teil 2 …
- Bild und Zahl. Von Datenvisualisierungen und Infografiken Prof. Dr. phil. Wibke Weber; Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; zur Präsentation …
- Bonnie & Clyde – Mythos und Wahrheit Dr. rer. pol. Michaela Karl, Publizistin; München
- Die Anfänge. Kunst der Vor- und Frühgeschichte Prof. Dr. phil. Horst Bredekamp; Humboldt-Universität zu Berlin; zur Präsentation …
Zum Download des Flyers …
Zum Download der Broschüre mit Kurzbeschreibung sämtlicher Vorträge und Kurzbiografien der Vortragenden …
Zum Download des Plakats …