Kommunikationsdesign
Bachelorstudiengang



Persönlichkeit entwickeln, Projekte umsetzen
Ein gutes Studium verändert das Leben. Es macht aus Absolventinnen und Absolventen Persönlichkeiten. Talente sollen in Konstanz zu solchen Gestalterpersönlichkeiten heranreifen. Deshalb arbeiten hier zehn Professorinnen und Professoren mit nur 20 Studierenden pro Semester. Sie bieten eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen des Kommunikationsdesigns. Und sie haben Zeit. Für Gespräche, Projekte, Experimente. Es geht um fachliche Perfektion – und um menschliche Entwicklung. Damit dreieinhalb Jahre das Leben verändern können.
Informationen zum Studium
- Grundstudium
20 Studierende beginnen in jedem Semester ihr Designstudium an der HTWG. Während des Grundstudiums bleiben sie als Gruppe zusammen und erlernen in Vorlesungen wie Zeichnen, Schrift und Typografie, Farbtheorie oder Fotografie die Grundlagen des Fachs. Am Ende des dritten Semesters müssen sie in einer Abschlussarbeit zum Grundstudium beweisen, dass sie alle Grundlagen beherrschen und sind dann zum Hauptstudium zugelassen.
- Hauptstudium
Im Hauptstudium besteht die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen und sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren. Es kann zwischen verschiedenen größeren Projekten gewählt werden. Nicht zwingend, aber häufig werden diese Projekte für Partnerinnen und Partner in Wirtschaft, Kultur und öffentlichen Institutionen umgesetzt. Dadurch können die Studierenden komplexe Arbeitssituationen erproben, wie sie im Berufsleben bewältigt werden müssen.
- Abschlussarbeit
Frühestens im siebten Semester machen die Studierenden ihren Bachelorabschluss zu einem selbst gewählten Thema. Wer nicht mit der Regelstudienzeit abschließen will, kann sich für eine Fortsetzung des Studiums weiter einschreiben, um zusätzliche ECTS-Punkte zu erwerben oder noch fehlende Pflichtlehrveranstaltungen in anschließenden Semestern zu absolvieren.
- Downloads (Pdfs)
Info-Flyer zum Bachelorstudium
Zulassungssatzung der HTWG
Zulassungssatzung des Bachelorstudiengangs Kommunikationsdesign
Studienverlaufsplan Bachelor zur SPO-Version 3Studienverlaufsplan Bachelor zur SPO-Version 4*
Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung
Besondere Studien- und Prüfungsordnung, Version 3Besondere Studien- und Prüfungsordnung, Version 4*
Modulhandbuch zur SPO-Version 3
Modulhandbuch zur SPO-Version 4*
* Alle Studierenden, die im Wintersemester 2019/2020 im ersten, zweiten oder dritten Fachsemester studiert haben, absolvieren ihr Grundstudium nach SPO Version Nr. 3 und ihr Hauptstudium (Fachsemester vier bis sieben) in der SPO Version Nr. 4. Alle Studierenden, die später begonnen haben, studieren sowieso nach SPO Version Nr. 4
- Praxissemester
Das vierte, fünfte oder sechste Semester des Bachelorstudiums ist ein integriertes praktisches Studiensemester, »PSS«. Dieses Praxissemester ist ein in der Studien- und Prüfungsordnung fest verankerter Bestandteil des Hauptstudiums und wird zum Abschluss des Studiums benötigt. Für die Zulassung zum PSS ist ein abgeschlossenes Grundstudium erforderlich.
Es werden 28 ECTS-Punkte für das erfolgreiche Absolvieren des Praktikums sowie 2 ECTS-Punkte für das erfolgreiche Absolvieren vor- und nachbereitender Pflichtveranstaltungen erworben – das ergibt zusammen die für ein Studiensemester übliche Punktzahl von 30 ECTS. Chile, Australien, die USA, Great Britain oder vielleicht ein skandinavisches Land? Auslandspraktika sind ausdrücklich von uns empfohlen und erwünscht.
Das PSS setzt sich aus drei Teilen zusammen:- Teil A: Blockveranstaltung an der Hochschule zur Vorbereitung
- Teil B: 95 Präsenztage im Betrieb
- Teil C: Nachbereitende Präsentation; Bericht, Nachweis (Zeugnis)
- Internationales
Ab ins Ausland!
Für Konstanzer Studierende gibt es unterschiedliche Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts: Das Austauschprogramm »Erasmus« ermöglicht den Aufenthalt an einer Partnerhochschule der HTWG. Eigenständig können Studierende als so genannte »Freemover« einen Auslandsaufenthalt organisieren. Und viele unserer Studierenden machen auch einfach ihr Praxissemester im Ausland.
Partnerhochschulen der Designstudiengänge sind derzeit:
- École nationale supérieure des Arts Décoratifs (EnsAD), Paris (Bachelor und Master)
- École Supérieure d'Art de Lorraine (ESAL), Metz (Bachelor und Master)
- Institut Supérieur des Arts de Toulouse, Toulouse (Bachelor und Master)
- FH Joanneum University of Applied Sciences, Graz (Bachelor)
- Universidad de Sevilla, Sevilla (Bachelor)Ausführliche Infos zur Organisation von Auslandsaufenthalten gibt es hier:
https://www.htwg-konstanz.de/de/studium/internationales-studium/studium-und-praktikum-im-ausland/ueberblick - Praktika und Stellenangebote
Angebote für Praktika, Nebenjobs und Stellen gibt es auf dem Karriereportal der HTWG.
Wegweiser Beratung
Hier geht es zu den umfangreichen Beratungsangeboten der HTWG