Die Digitalisierung löst radikale Veränderung aus, die Unternehmen nicht nur als Bedrohung sondern auch als Chance begreifen können. Unternehmen müssen dazu jedoch die dynamische Fähigkeit aufbauen, gleichzeitig Bestehendes zu optimieren und Neues aufzubauen. Im Umgang mit dieser Beidhändigkeit liegt die eigentliche Herausforderung digitaler Transformation. Eingebettete Unternehmerteams als kleine, agile Einheiten sind eine Möglichkeit, die erfolgreiche Umsetzung zu unterstützten. Dafür muss die Führung jedoch höhere Komplexität bewältigen. Der Vortrag referiert dazu Herausforderungen, geeignete Methoden und erfolgreiche Praxiserfahrungen anhand zahlreicher Unternehmensfälle.
Mehrwert für die Teilnehmer
- Verstehen wie die digitale Transformation Dynamik und Volatilität im Unternehmensumfeld steigert
- Lernen wie diese Herausforderungen den Führungskontext verändert und zu einem Paradigmenwechsel im Management führt
- Verstehen wie der Komplexitätsherausforderung durch Führungsverhalten und Organisationsgestaltung begegnet werden kann
- Kennenlernen erster Gestaltungshinweise für beidhändige Führung und Organisationsgestaltung (Ambidextrie) anhand konkreter Beispielen aus der Praxis
- Adressierung konkreter Leitlinien für ihren eigenen Führungskontext zur Förderug von Agilität im Arbeitsalltag.