Skip to main content

    IST Institut

    Das Institut für Strategische Innovation und Transformation ist das Kompetenzzentrum für Innovation und Strategie. Seine Forschungsschwerpunkte sind strategische Transformation, Corporate Entrepreneurship, Start-ups, Ambidextrie, Agilität und Digitalisierung.

    Strategic Management Perspectives Dialog (SMP)

    Der SMP-Dialog bietet seit 2006 eine Plattform für den branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und interaktive Diskussionen zwischen geschäftsverantwortlichen Führungspersönlichkeiten aus Großunternehmen, Mittelstand und Wachstumsunternehmen. Die Veranstaltung gewährleistet nach der Chatham House Rule einen vertraulichen und exklusiven Rahmen für offene, tiefgehende Gespräche auf Augenhöhe.

    Das Thema der Strategic Management Perspectives 2025

    Zusammen mit hochkarätigen Expert:innen diskutieren wir, wie sich Unternehmen in einer Zeit radikaler, welt- und wirtschaftspolitischer Unsicherheit erfolgreich aufstellen können:
    Die Ära radikaler Unsicherheit – Szenarien für industriellen Wandel und unternehmerischen Erfolg im welt- und wirtschaftspolitischen Umbruch

    Die Referentinnen & Referenten der Strategic Management Perspectives 2025

    • Prof. Dr. Martin Werding, nimmt als Mitglied des Sachverständigenrates, somit „Wirtschaftsweiser“ die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in den Blick und ordnet die konjunkturellen sowie wirtschaftspolitischen Erwartungen ein
       
    • Carina Stöttner, gibt als Zukunftsforscherin und Gründerin des Think Tank Themis Einblick in vier Zukunftsszenarien für die Industrie in Deutschland – „In den nächsten 10 Jahren steht ALLES auf dem Spiel, ALLES wird neu verhandelt
       
    • Carolin Nadilo, teilt als Vorständin von thyssenkrupp Decarbon Technologie ihre Sicht aus der strategischen Transformation eines industriellen Schlüsselunternehmens am Standort Deutschland und ihre Strategien im Umgang damit
       
    • Julia Friedlander, diskutiert als Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke die neu aufkommenden globalen Handelsregeln und gibt als EU-Beauftragte der ersten Trump-Administration sowie ehemalige CIA Analystin Einblicke in die zu erwartenden Szenarien

    Der Tradition folgend wird der weitere Austausch ab ca. 18 Uhr mit unserem Flying Art Dinner in den Räumen der Galerie Walter Storms begleitet.

    • Mehr zum Strategic Management Perspectives Dialog (SMP Dialog) ...

      Bei der SMP Dialogveranstaltung stehen fachlicher und persönlicher Austausch auf Augenhöhe im Mittelpunkt. Die strikte Wahrung der Chatham House Rules gewährt den für diesen offenen Dialog notwendigen, vertrauenswürdigen Rahmen. Immer am 3ten Donnerstag im November stellen wir so aktuelle strategische Fokusthemen zur Diskussion.

      Der SMP Dialog wird in Organisation und Ausrichtung unterstützt von der H&Z Unternehmensberatung, Gründungsmitglied der Anwenderforschungsgruppe CoPS im IST Institut für Strategische Innovation & Transformation der Hochschule Konstanz.

    • Referentinnen & Referenten der letzten Jahre waren unter anderem:
      • Sabine Bendiek, CEO Microsoft D
      • Hans-Christian Boos, CEO arago GmbH
      • Peter Borchers, CEO Allianz X
      • Anna Maria Braun, CEO B. Braun
      • Prof. Dr. Ralf Bufe, CEO Pfleiderer AG
      • Klaus Burmeister, CEO foresightlab Berlin
      • Jacqueline Fechner, CEO Xerox Deutschland
      • Dr. Rainer Feurer, SVP Corporate Investments BMW Group
      • Benedikt Franke, CEO Münchner Sicherheitskonferenz
      • Dr. Alexander von Frankenberg, CEO High Tech Gründerfonds
      • Andreas Gerstenmayer, CEO AT&S
      • Matthias Horx, Gründer Zukunftsinstitut Frankfurt/Wien
      • Klaus Klosa, CEO LEGIC Identsystems
      • Prof. Dr. Stefan Kooths, Prognoseleiter Kieler Institut für Weltwirtschaft
      • Herbert Merz, CEO Optical Networks Nokia Siemens Networks
      • Prof. Dr. Michael Mirow, Aufsichtsrat Siemens AG
      • Elke Müller, COO Fujitsu Technology Solutions
      • Prof. Dr. Henrik Müller, TU Dortmund, ehem. Vizechefredakteur manageer magazin
      • Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum, CTO Laundry & Home Care Henkel
      • Prof. Dr. Heribert Prantl, Chefredakteur & Kolumnist Süddeutsche Zeitung
      • Silvia Reischer, Direktorin des Bundesnachrichtendienstes (BND)
      • Markus Reithwiesner, CEO Haufe Group
      • Laura Rudas, EVP Strategie Palantir
      • Christin Schäfer, CEO acs plus
      • Prof. Dr. Joachim Scheide, Prognoseleiter Kieler Institut für Weltwirtschaft
      • Peter Schiefer, CEO Division Automotive Infineon AG
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachvertsändigenrats Wirtschaft
      • Ursula Schwarzenbart, GM Talent Development & Global Diversity, Daimler AG
      • Dr. Michael von der Horst, MD CyberSecurity D Cisco Systems Inc.
      • Dr. Christian Vogt, CDO ANDREAS STIHL AG & Co. KG
      • Dirk Weigel, CEO Aviation Industry Services IBM
      • Jörg Wuttke, Generalbevollmächtigter BASF China & Präsident EU-Handelkammer China