Transferkooperationen

    Die HTWG Hochschule Konstanz pflegt enge Kooperationen auf internationaler, regionaler und lokaler Ebene – zu Akteur:innen und Multiplikator:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

    Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee

    Die HTWG Hochschule Konstanz ist seit der Gründung aktives Mitglied im Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee – dem größten hochschulartenübergreifenden Verbund Europas mit 25 Hochschulen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. Prof. Dr. Sabine Rein, Präsidentin der HTWG, ist Vorsitzende des Verbunds und unterstreicht damit das internationale Engagement der HTWG Hochschule Konstanz.

    Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK), ein Zusammenschluss der zehn an den Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen Länder, Bundesländer und Kantone, beauftragte 1998 ihre Kommission „Bildung, Wissenschaft und Forschung“, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Hochschulen im Bodenseeraum zu fördern. Aus dieser Initiative entstand der Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee (bis zum 31.12.2022: Internationale Bodenseehochschule IBH). Heute kooperieren unter diesem Dach 25 Hochschulen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein mit rund 115.000 Studierenden, um den internationalen Wissens- und Technologietransfer in der Region voranzutreiben.

    Die Mitgliedshochschulen bilden ein aktives Netzwerk und nutzen Synergien zum gemeinsamen Vorteil. Forschende, Lehrende und Studierende tauschen Wissen und Ressourcen aus, um grenzüberschreitende Innovationen in der Vierländerregion Bodensee zu fördern. Grundlage dieser Kooperation sind bilaterale Vereinbarungen, die u. a. Projekte zur Strukturentwicklung sowie zu Studien- und Forschungszwecken umfassen. Voraussetzung für gemeinsame Projekte ist stets die Beteiligung von Partnerhochschulen aus mindestens zwei Ländern der Region.

    Die HTWG Hochschule Konstanz ist seit der Gründung aktives Mitglied des Verbunds. Der damalige Rektor Prof. Olaf Harder (Amtszeit: 1980–2006) spielte eine maßgebliche Rolle bei der Initiierung der damaligen Internationalen Bodenseehochschule. Mit der Wahl von Prof. Dr. Sabine Rein, Präsidentin der HTWG, zur Vorsitzenden des Wissenschaftsverbunds am 07.10.2024 unterstreicht die HTWG Hochschule Konstanz ihr langfristiges internationales Engagement in der Region.

    Was 1999 begann, hat sich zu einer tragfähigen Plattform für nachhaltige Zusammenarbeit entwickelt. Die Hochschulen der Vierländerregion pflegen einen kontinuierlichen Austausch in Facharbeitsgruppen, entwickeln gemeinsame Studiengänge und stärken damit nicht nur ihre eigenen Bildungsangebote, sondern tragen auch zur langfristigen Sicherung qualifizierter Fachkräfte in der Region bei.

    Zur Website des Wissenschaftsverbundes