Zurück

Masterstudiengänge

Unsere Studiengänge im Vergleich

Elektrische Systeme

Studiengangsflyer EIM

Systems Engineering — berufbegleitend

Studiengangsflyer SEM

International Project
Engineering

Studiengangsflyer IPE

Wirtschaftsingenieurwesen
Elektro- und Informationstechnik

Studiengangsflyer MWI

  • Studienverlauf

    *placeholder Studienverlauf (Grundstudium; Hauptstudium; Bachelor; Prüfungen; Stundenplan; Wahlpflichtfächer)

    Modulübersichten der EI-Studiengänge

     

    Die Master-Studiengänge dienen der Qualifikationserweiterung bei bereits erfolgreich abgeschlossenem Erststudium (Abschluss Bachelor).

     

Gute Gründe für das Studium EI

  • Bewerbung

    Bewerbung

    Über unser Online-Bewerbungsverfahren stellst Du einen Antrag auf Zulassung bei unserem Studierendensekretariat.
     

    Die Bewerbungsfristen findest du auf den jeweiligen Studiengangseiten.
    Bewerbungsfrist für den Bachelor: 
    zum WiSe der 15. Juli oder zum SoSe der 15. Januar
    Bewerbungsfrist für den Master:
    zum WiSe der 1. Juni oder zum SoSe der 1. Dezember

     

     

    Mehr Infos & Online-Bewerbung

    PDF-Checkliste für Deine Bewerbung

     

    Du möchtest dich für ein Bachelor-Studium bei uns bewerben?

    In diesem Video erklären wir Dir in 10 Schritten, wie Du die Bewerbung an der HTWG über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) von Hochschulstart durchführen kannst.

Berufsbilder

Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure sind unter anderem mit der Planung und Abwicklung technischer Projekte befasst. Diese können im Bereich der Informationstechnologien, regenerativer Energiegewinnung oder im elektrotechnischen Umfeld, z.B. der Prozessautomatisierung liegen.

Für Projektplanung und -abwicklung sind das Verständnis technischer Zusammenhänge, betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Management- und (interkulturelle) Sozialkompetenzen nötig. Dies alles erwerben Sie bei uns. Nach dem Studium sind Sie perfekt vorbereitet für eine berufliche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Technik und Ökonomie an internationalen Projekten. 

Ob in der Produktentwicklung, im  Einkauf, im technischen Vertrieb, Consulting oder Marketing – unsere Studierenden haben ausgezeichnete Berufsaussichten in einem internationalen Umfeld. Die Nachfrage nach Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren mit einem Abschluss "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" und wird in den kommenden Jahren noch weiter ansteigen. Das bedeutet für Sie einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsträchtigen Branche bei sehr guten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten.

Space

Alumni

Kontakte

Christine Stegmayer
Fakultätsreferentin EI
Raum F 019 
+49 7531 206-234 
christine.stegmayer@htwg-konstanz.de

M. Wasiq Suleman
Fakultätsreferent EI
Raum F 018 
+49 7531 206-243 
msuleman@htwg-konstanz.de

Was sagen unsere Studierenden der HTWG über uns? Schau gerne vorbei!